Nikko Stirling Diamond 10-50x60

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 6.166 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. August 2004 um 18:04) ist von Diabolino.

  • ettoao

    Ich habe mich von Volker überzeugen lassen bei der
    > Achtung mich kribbelt das ein bischen in den Fingern anzugeben. :))Ich freue mich so darauf :n1: :new11:<
    TX 200 Hunter Carabine Venum Lazaglide Tuning mit Wallnußschaft handgefertigt von Venum 16 Joule.
    Mannnooomamononononman. ohhhohohohoho einfach toll
    auf das große Simalux zu warten und bis dahin das NiteEye auf die TX zu nehmen

    Aber das High Mag kommt dann auf die Steyr LG 100 16 Joule

  • Zitat

    Original von pigeon hunter
    TX 200 Hunter Carabine Venum Lazaglide Tuning mit Wallnußschaft handgefertigt von Venum 16 Joule.

    Wann rückt sie der Zoll denn endlich raus?

    Und ich hab meine " ich könnt ja schonmal vorab ein Nikko dafür holen"-Phase Gottseidank überstanden. Soll heißen: Du hast für die WM beide Waffen zur freien Verfügung :lol:

  • Zitat

    Original von ettoao
    Folgende salomonischen Worte hab' ich übrigends von B.A.R (Airgunbuyer) zum Thema "Geeignet für Preller" bekommen :new16:

    Yes, the 10-50x60 is spring gun rated by nikko , although this does not mean that a very heavy recoiling gun could not damage it!

    Soso, "recoiling"....
    Und ich dachte immer, Prellschlag ginge vorwärts...???
    Sicher, daß die Jungs damit nicht von der Verwendung auf rückstoßbehafteten Feuerwaffen abraten wollen?

    Aber "spring gun rated" laut Hersteller heißt doch wohl auch Garantie im Kaputt-Fall?

    Eberhard, bleib dran, das wollen wir alle wissen... ;)

    Gruß,
    Stefan

    “The Dominator has no ‘soul’.
    It just sits there, completely dead and with pure, mechanistic precision puts every pellet where it’s supposed to go.”
    (Simon Moore at ukairguns.co.uk)

  • also an eurer stelle würde ich versuchen das nikko in DE zu beziehen . hat jemand schonmal bei meinem link angefragt ??? die waren als ich ein neus absehen brauchte serh hilfsbereit . die nikko kommenübrigens aus australien . ( ich hoffe ich hab das richtig in errinnerung . )

    cu crossi

  • Zitat

    Original von acciaio
    [Sicher, daß die Jungs damit nicht von der Verwendung auf rückstoßbehafteten Feuerwaffen abraten wollen?

    Aber "spring gun rated" laut Hersteller heißt doch wohl auch Garantie im Kaputt-Fall?

    Eberhard, bleib dran, das wollen wir alle wissen... ;)

    1. Ich denke Lloyd wusste schon genau, wie die Frage gemeint war.
    2. Das mit der Garantie kann man sicherlich annehmen. Bloß das ganze mit den Engländern durchzuziehen wäre sicherlich recht teuer. Crossbow hat da sicherlich den richtigen Vorschlag. Mal schauen ob ich mal anfrage, aber eigentlich bin ich bis zum Herbst mit dem Thema durch. Und dann gibt's ja auch das o. die neue(n) Simalux.
    3. Stefan, ich glaube, da wird sich nie ein Händler vorher 100%ig festlegen, auch wenn er ggf. die Garantieleistung dann "schluckt".

    Nachtrag: Es lässt mir ja doch keine Ruhe, daher hab ich nochmal nachgehakt. Ob das Nikko für ein TX200 geeignet wäre. Bin mal gespannt, was "Salomo" (von B.A.R) diesmal sagt :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von ettoao (1. Juni 2004 um 22:32)

  • Zitat

    Original von crossbow
    die nikko kommenübrigens aus australien . ( ich hoffe ich hab das richtig in errinnerung .

    Möglich. Allerdings steht die Wahrscheinlichkeit für Japan. Werbetext B.A.R:

    Japanese optics ensure quality

    Und ich nehme nicht an, dass die nur die Linsen meinen. Aber wer weiss.

  • Zitat

    Original von ettoao

    Wann rückt sie der Zoll denn endlich raus?

    Und ich hab meine " ich könnt ja schonmal vorab ein Nikko dafür holen"-Phase Gottseidank überstanden. Soll heißen: Du hast für die WM beide Waffen zur freien Verfügung :lol:

    Wann der Zoll sich an die TX sattgesehen hat und rausrückt weiß ich nicht.

    Wie soll das heißen du willst - kann doch nicht - oder doch?

    Die beiden LG's müßten bis allerspätestens mitte Mai in meinen Händen sein. Das ist dann aber auch wirklich der letzte Ping. Vieleicht noch bis zur LM NRW. :n1:

    Auf die TX200 Venum warte ich inzwischen seit erste Woche November und auf die Steyr seit erste Woche Mai. Man das dauert vieleicht.

    Jürgen

  • Zitat

    Original von ettoao

    1. Ich denke Lloyd wusste schon genau, wie die Frage gemeint war.
    2. Das mit der Garantie kann man sicherlich annehmen. Bloß das ganze mit den Engländern durchzuziehen wäre sicherlich recht teuer. Crossbow hat da sicherlich den richtigen Vorschlag. Mal schauen ob ich mal anfrage, aber eigentlich bin ich bis zum Herbst mit dem Thema durch. Und dann gibt's ja auch das o. die neue(n) Simalux.
    3. Stefan, ich glaube, da wird sich nie ein Händler vorher 100%ig festlegen, auch wenn er ggf. die Garantieleistung dann "schluckt".

    Nachtrag: Es lässt mir ja doch keine Ruhe, daher hab ich nochmal nachgehakt. Ob das Nikko für ein TX200 geeignet wäre. Bin mal gespannt, was "Salomo" (von B.A.R) diesmal sagt :lol:

    Bei meinen Anfragen haben alle Händler gesagt das es geht. Einige mit Einschränkungen auf Garantiezeit. Bis auf Volker. Er hat mich ohne unterlass davor gewarnt. Die Händler möchten sich ungerne Geschäfte durch die Lappen gehen lassen und rechnen mit der Kulanz vom Hersteller. Siehe Deben/Hawk. Wenn man aber Gewißheit oder besser gesagt schriftliche Garantie möchte, sieht es schon anders aus. So kann aus einer lebenslangen Garantie schnell nur noch ein Jahr werden. Generell beteuert Volker, das es auf den hochwertigen ZF's keine Prellschlaggarrantie für Klasse 2 gibt. Volker warnt ausdrücklich vor leichtfertigen Zusagen der Händler.
    Garrantie vom Hersteller auf Prellschlag gibt es bei NiteEye und Simalux. Und ab Ende Juli wird das neue große Simalux mit MilDot erwartet.

    Bei den allseitsbeliebten FWB 300s mit Rücklauf warnt Volker besonders. Auch das Nite Eye oder Simalux gehen auf Dauer da zugrunde. Hier heißt es den Rücklauf blockieren und eine Klasse 4 LG daraus zaubern. Die Masse des LG's schützt durch den Trägheitsmonent ein wenig den Prellschlag, der ja vor und zurück schlägt und das innerhalb kürzester Zeit. Mann stelle sich vor man sitz in ein Auto und braust mit 100 Sachen auf eine Wand, prallt zurück und kriegt unmittelbar sofort noch von hinten kraftig nachschlag durch einen mittelalterlichen Rammbock mit dem die Ritter die dicken Eichentor aufbrachen. Wie der Kopf da hin und her schlägt mag ich mir gar nicht vorstellen. So oder so ähnlich ist das mit der 300s. Der Vergleich hinkt vieleicht, macht aber deutlich.

    ettoao
    Frag doch mal Volker, ob der Dir nicht ein Nikko besorgen kann.
    Ach ja, wenn Du die TX200 von Venum willst, solltest Du JETZT bestellen.
    Wenn ich mal zurückrechne hört sich das so an, als ob Du den frühestmöglichen Termin für die WBK Beantragung auf keinen Fall verpassen willst. Wie??

    Bei dem Sachkundelehrgang habe ich schon mal wieder nachgehakt aber noch keine Antwort erhalten. Ich werde heute den Leuts mal wieder während der wöchentlichen Geschäftszeit auf den Zahn gehen, um Dir einen Termin zu verpassen.

    Ansonsten sehen wir uns Montag zum Training

    Moin
    Jürgen

  • Mit dem doppelten Schlag nach vorne und hinten ist so eine Sache. Man hat inzwischen beobachtet, dass nicht unmittelbar die Schläge die Optik kaputtschlagen, sonder die Vibrationen der Feder, die während eines Schussvorgangs entstehen und langsam aber sicher alle nicht verklebten Teile eines ZF’s lockern lassen. Mann kann sich vorstellen, dass diese kleine Schwingungen gefährlicher sind, wenn die Feder nicht genau an die Hülse angepasst ist und die Federführung fehlt oder nicht stramm genug sitzt. Bei einem gut getunten und geschmierten Gewehr mit sehr starkem Prellschlag (z.B. Diana 48), passiert noch lange nichts schlimmes als bei 7,5 J HW77 , was die Optik zerstören kann, weil die Feder schwingt wie eine Gitarren Seite.
    Ein wenig vom Thema - sorry

    kein FWR Mitglied

  • Zitat

    Original von pigeon hunter
    [Die beiden LG's müßten bis allerspätestens mitte Mai in meinen Händen sein.

    Ach Jürgen, also doch erst nächstes Jahr. Du Armer ;)

  • Hallo Leute,

    bin mal wieder zu Hause und was muß ich lesen?

    Zitat

    Original von acciaio
    -Bei Simalux konnte mir bis heute noch keiner sagen, wie denn die Trennung zwischen 40 und 50m ist.
    -Diesbezüglich wärs mal nett, wenn ein Klasse-1-/Klasse-2-Schütze mal Erfahrungen mit dem großen Simalux posten könnte. Mein 6-24x50 würde ich auf 50m jedenfalls nicht einsetzen.


    1. Ja, ich habe (wenige) Erfahrungen mit dem Simalux 8-32x50 bei der langen FT-Distanz.
    2. Nein, ich sage hier nichts dazu. Könnte als Geschäftsschädigung ausgelegt werden. Nur soviel: Es kommt jetzt auf meine HW50 :F: - damit hätte ich dann eine recht kompakte Klasse-4-Waffe. Für die Anforderungen dabei dürfte das Glas bestens geeignet sein. Die Prellschlag-Festigkeit ist ja garantiert.

    Das BigBSA oder Baugleiche würde ich auf keinen Fall direkt auf einen Preller bauen! Selbst meiner "Wackel-Montage" traue ich da nicht so recht. Was Frediee über die Feder-Schwingungen schreibt, kann ich nachvollziehen.

  • Ich messe ganz OK bei der 6-24x50 Gold Ausführung ohne Seitenrad Habe auch genug Reserve zwischen 45 und 50 meter

    kein FWR Mitglied

  • Zitat

    Original von Frediee
    Ich messe ganz OK bei der 6-24x50 Gold Ausführung ohne Seitenrad Habe auch genug Reserve zwischen 45 und 50 meter


    Das ist dann ja gut. Mein Sima hat ja das Seitenrad - ist also ein ganz anderes Gerät. Zu meinen technischen Problemen kommt leider noch eine nicht ganz optimale Sehleistung (rechts). Mit dem BSA gelang mir das Range-Finding aber zufriedenstellend.

  • Sorry -
    hast du natürlich Recht - die Konstruktion ist ja völlig anders!
    Zurück zum Thema:
    Die Firma Nikko macht sich gerade in Polen zimmlich breit und das dicke Platinum Model verkauft sich dort auch ganz gut

    kein FWR Mitglied

  • Zitat

    Original von Frediee
    Die Firma Nikko macht sich gerade in Polen zimmlich breit und das dicke Platinum Model verkauft sich dort auch ganz gut

    Und, machen sich wenigstens über gute Preise breit?

  • Tja - in Polen sind die Schießsachen grundsätzlich teuerer. Es ist alles neu und dort ist auch ein Boom in Sache Ft und Luftgewehrschießen. ich glaube inzwischen gibt es mehr Klasse 1 Pressluftgewehren in Polen als in Deutschland und dementsprechend ist der Markt auch anders.
    Ein HW97k kostet dort 400 Eur usw usw.
    Tja
    das Leben ist hard - hier sind die Sachen fast alle billiger :nuts:

    kein FWR Mitglied