Beretta oder C225 ?

Es gibt 46 Antworten in diesem Thema, welches 3.625 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2004 um 16:43) ist von Konstrukteur.

  • So nun muss ich hier wohl auch mal was fragen.

    Und zwar wird es mal wieder Zeit, dass ich mir eine neue Co2 Pistole gönne. Zur Wahl stehen Beretta F92 sowie die RWS C225.

    Tendentiell neige ich ja eher zur Beretta, nun habe ich aber schon oft über die DA Probleme gelesen und habe da ein paar Fragen dazu:

    Kommen die bei jedem Beretta Modell vor oder ist das Problem bei den neueren Versionen gelöst worden? Wie genau kann man das DA Problem beheben ? ( habe den Hülsen Thread net mehr gefunden )
    Bei der C225 empfinde ich den breiten Abzug rein vom Foto her schonmal als störend, ist das wirklich so ?

    Und welche Pistole würdet ihr persönlich bevorzugen ?( zur Auswahl stehen nur die 2 genannten, nicht das mir hier wider einer mit der Cp88 ankommt :)) )

    Einmal editiert, zuletzt von mani (31. Mai 2004 um 01:29)

  • beide pistolen haben so ihre macken und stärken.
    im grunde tuhen sich beide nicht viel.
    meiner meinung nach ist das eine geschmacksache und das kann dir niemand abnehmen.
    nimm erst die C225 und 1 monat später die beretta :ngrins:

  • Zitat

    Original von steffirn
    die beretta mag wohl niemand wirklich gerne schießen?
    oder vertuhe ich mich da :new16:

    --nein--

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • macht keinen Spaß

    Schußwaffen sind gefährlich. Doch in den richtigen Händen sind sie ein Quell ständiger Freude und Erbauung.
    "Sledge Hammer"

  • Ist mal wieder Geschmacksache.
    Meiner Meinung nach kann einem keiner wirklich helfen!

    CP 99, A 3000, Gamo G1200, Crosman 1077, HW 45, Haenel 310, FWB 300, ME 38 Magnum, RG 96, HW 94,

  • Zitat

    Original von steffirn
    nimm erst die C225 und 1 monat später die beretta :ngrins:

    Oder umgekehrt ;)

    Die Beretta ist halt nicht so handlich.

    A diplomate is a human being, who speaks out, what he's not thinking...

  • Da ich nur die C225 besitze, maße ich mir über die Beretta keine Meinung an.

    Meine C225 6" schiesst präzise und ist sauber verarbeitet.
    Das Abzugszüngel ist nicht jedermanns Sache und die Waffe verlangt nach grösseren Händen (für mich kein Problem).
    Die Abzugscharakteristik könnte besser sein, aber ob das stört, ist von Schütze zu Schütze verschieden.

    Am besten in den Waffenladen gehen, beide in die Hand nehmen und mal einen Trockentest machen.
    Die 225 habe ich bei Frankonia gekauft, ein paar Mal Trockenabschlag und Handlingtest waren dort jedenfalls kein Problem.

    Stefan

  • Die Beretta liegt zwar besser in meinen Händen, jedoch ist insgesamt das Griffgefühl der 225 für mich besser.

    Desweiteren sieht die 225 von hinten einfach viel besser aus (hinterer Schlitten nicht mit Griffstück verbunden).

    Every man must die one day and now it´s your Day!:n13:

    Mein RWS 225 MOD :D

  • Aber mich täte jetzt auch mal interessieren, ob das DA Problem bei den neueren behoben wurde, denn dies ist, denke ich der größte Grund, warum die Leute zur CP88 greifen.

    @ Reeper

    Das mit der Optik ist ja Geschmackssache, ich finde, dass die Beretta genauso geil aussieht wie die RWS... :nuts:

    Mein Bestand:
    Langwaffen:
    Feinwerkbau 300s

    Kurzwaffen:
    Weihrauch HW40

  • Original von Hansdampf

    Zitat

    Aber mich täte jetzt auch mal interessieren, ob das DA Problem bei den neueren behoben wurde, denn dies ist, denke ich der größte Grund, warum die Leute zur CP88 greifen.

    Das DA Problem ist doch eher eine Kleinigkeit ;)


    Original von Hansdampf

    Zitat

    @ Reeper

    Das mit der Optik ist ja Geschmackssache, ich finde, dass die Beretta genauso geil aussieht wie die RWS... :nuts:

    Stimmt, Geschmackssache, aber die 225 sieht dadurch für mich eher für eine Waffe aus, als die Beretta.

    Every man must die one day and now it´s your Day!:n13:

    Mein RWS 225 MOD :D

  • So da bin ich wieder :))
    Erstmal vielen Dank für die vielen und vor allem schnellen Antworten. Habe mir gerade nochmal beide angesehen und ich glaube, dass ich mir nun doch die RWS C225 in Nickel zulegen werde. Aber vorher schaue ich mich morgen nochmal im Waffenladen in der Nähe um und nehme beide mal in die Hand.

    Schade finde ich allerdings, dass es für die C225 keine Holzgriffschalen gibt. :(

    Longbow-One

    An der 1911 er stört mich die Handballensicherung. Ansonsten ist es eine schöne Waffe.

    2 Mal editiert, zuletzt von mani (31. Mai 2004 um 13:57)

  • Zitat

    Schade finde ich allerdings, dass es für die C225 keine Holzgriffschalen gibt.

    Doch, im Frankonia Katalog!

    Das sind Schichtholzgriffe und wurden extra für Frankonia angefertigt!!!

    Mein Bestand:
    Langwaffen:
    Feinwerkbau 300s

    Kurzwaffen:
    Weihrauch HW40

  • Ah, bei Frankonia habe ich natürlich wieder nicht geschaut. Wenigstens habe ich jetzt mal den Katalog angefordert. :lol:

    Allerdings sagen mir die Schichtholz Griffschalen eigentlich überhaupt net zu. Ich hätte lieber die von Umarex produzierten. Und gerade die gibt es ja für die C225 wohl nicht. Schade ! :(

  • Ich finde gerade den schlanken Griff der 225 toll.
    Die Waffe wirkt dadurch kompakter und harmonisch (standard Griffschalen passt eben zur Waffe).
    Bei meiner Beretta wird der Griff mit den Holzgriffschalen richtig wuchtig.

    Every man must die one day and now it´s your Day!:n13:

    Mein RWS 225 MOD :D

  • Ja gut stimmt auch wieder. Andererseits fühlen sich Holz Griffstücke irgendwie besser an, ist zumindest meine Meinung. Aber das nützt mir eh nix, es wird dann halt die C225 Nickel mit Kunststoffgriffstücken. Auch schön :))