Mein 300S Bild + Fragen

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.216 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Juni 2004 um 00:33) ist von Rising_SuN.

  • Hallo,

    Mein 300S ist heute angekommen. Preis 110 Euro guter Zustand. Es ist das Linke (Bild hat der Verkäufer gemacht)

    Das Gewehr wird jetzt optisch hergerichtet und für Field Target vorbereitet. Wie ihr sicher seht handelt es sich um die alte Version mit kurzer ZF Schiene, eigendlich wollte ich eine Otto Repa Montage 907 (hat sich laut Forum neben den Bushmaster Montagen ganz gut gemacht) verwenden um das ZF anzubringen, jetzt lese Ich es sei nur schwer möglich da eine Montage draufzukriegen. Was ist denn nun wahr? Ist es möglich die 907 auf einer alten 300S zu befestigen oder sollte Ich alternativ lieber eine 2-Teilige Montage wie die 900 von Otto Repa nehmen. Ich hab auch zur Not Metallgefüllten 2 Komponenten Epoxy um zum kleben da.

    Kann mir jemand einen Kompi für meine 300S drehen der schön an das lange Laufgewicht anschliesst und funktioniert? Ich würd selbstverständlich per Vorkasse zahlen.

    Das Gewehr soll weitestgehend in Originalzustand bleiben und nicht "verbastelt" werden. Die geplanten Veränderungen:
    -Kompi dran(kleben)
    -Lauf, System, Kompi und ZF Montage Glasperlstrahlen und dann klarlacken. Ich wollt alles matt vernickeln lassen aber das macht der lokale Galvano Betrieb nicht :(
    -Abzug und Schrauben vergolden (lassen)
    - Schaft abschleifen (die Punzierung kommt weg) und schön mit Schellack überziehen.
    zuguterletzt ein Zweibein für die UIT Schiene- dieses billige was hier auch schon öfter vorgestellt wurde.
    Den Plastikschutz für den Abzug würd Ich gerne gegen ein Metallteil austauschen aber das gibts wohl nur in Plastik oder?


    Leider kann Ich keine Fotos machen da Ich keine Digicam hab, aber irgendwie schaff Ich das schon wenigstens eins zu machen wenn es fertig ist, und wenn Ich scannen muss. Genommen hab Ich sie übrigens wegen der sehr schönen Maserung am Schaft.

  • Hallo,

    da hast Du dir aber einiges vorgenommen.

    Wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne, dann ist das linke Gewehr die etwas ältere Ausführung des 300 S (mit dem längeren/dünneren Laufgewicht) und einer etwas kürzeren Prismenschiene. Dennoch sollte die Montage passen. Zur Sicherheit einfach die Länge der Prismenschiene messen und mit der Länge der Montage vergleichen. Dann kast Du Klarheit.

    Wünsche viel Erfolg bei dem umfangreichen Vorhaben. Eine Bilddoku wäre wirklich interessant.

    Kurt

    50% + 1

  • Zitat

    Das Gewehr soll weitestgehend in Originalzustand bleiben und nicht "verbastelt" werden.

    Dafür haste dann aber doch einiges vor. Das ist nacher alles andere als Original ;D

    Kompi würde ich klemmen und nicht kleben, so kriegste ihn halt wieder ohne Probs ab wenn er Dir nicht gefällt oder zu schwer is. Drehen kann ich ihn nicht da ich selber fremde Hilfe in Anspruch genommen habe, kannst aber meine Fertigungszeichnung haben. Nachricht PM.

    Als Montage nimm ne verstellbare, sonst musste das Zielfernrohr hinten unterlegen, aber da gibt es schon ne Menge Threads dazu.

    Viel Spass beim basteln

  • matt vernickeln schau dich doch mal im Internet um da gibt es bestimmt Firmen wo du deine Teile zum vernickeln hinschicken kannst.

    Schußwaffen sind gefährlich. Doch in den richtigen Händen sind sie ein Quell ständiger Freude und Erbauung.
    "Sledge Hammer"

  • Zitat

    Original von Rising_SuN
    -Kompi dran(kleben)
    -Lauf, System, Kompi und ZF Montage Glasperlstrahlen und dann klarlacken. Ich wollt alles matt vernickeln lassen aber das macht der lokale Galvano Betrieb nicht :(


    Beim vernickeln der Aluteile (IMHO nur chemisch, nicht galvanisch möglich!) bekommst du eine andere Farbe raus als die Stahlteile bekommen. (Sch**ss-Satz...) Ist aber so.
    Ich habe meinen Kompensator (Nur Laufgewicht) von unten verschraubt, 2xM3 reicht dicke aus...!

    Gruß
    Lars

    ---
    Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
    (Konrad Adenauer, dt. Bundeskanzler 1876-1967)
    ---

  • Ok , es ist also kein Ding der Unmöglichkeit da eine Montage draufzubekommen, Ich greif dann wohl doch zur empfolenen Bushmaster Sportsmatch APO 55 wenn die von der Länge passt.

    Natürlich ist sie danach noch original, alle Teile lassen sich wieder abbauen, es wird nichts weggefräst oder abgesägt und wenn man will kann man sie wieder Brünieren und Beizen.

    Das ganze kostet vor allem und Ich kann mir das nur leisten weil der Staat mir noch die Lohnsteuer für letztes Jahr schuldet. Das teuerste sind auf jeden Fall ZF + Bipod die zusammen gut 250 Euro kosten. Das vergolden kostet echt nicht die Welt, da gibts genug Betriebe die sowas für Autofreaks machen. Glasperlstrahlen macht der Betrieb um die Ecke für Lau und Matt Verchromen ist gestrichen. Die Wohnung muss ja auch noch gestrichen werden :crazy2: Wenn man die Sachen irgendwo hinschickt zahlt man immer Full Price und beim freundlichen Betrieb um die Ecke kriegt man die Sachen meist für einen kleinen Unkostenbeitrag.
    Der Schaft ist das was die meiste Arbeit macht, für dessen Bearbeitung sind 2 eher 3 Wochen angesetzt, aber Zeit hab Ich leider mehr als genug im Moment.

    Wie sieht denn das 300S ohne Korntunnel aus? Ich denke mal da ist nur der dünne Lauf ohne irgendwelche Löcher um was festzuschrauben... HALT Ich verstehe der Kompi wird mit den Schrauben von unten nur festgeklemmt stimmts? Wäre Ideal wegen der Erhaltung des Originalzustand.

    And the ignorant shall fall to the squirrels

  • Moin!

    hört sich sehr interessant an was du da vorhast.
    aber ich hab ne kleine zwischenfrage, an was für einen betrieb wende
    ich mich wenn´s um Glasperlstrahlen geht? ???:confused2:
    in einem test stand schonmal was davon, vielleicht könnte derjenige mal
    schreiben was er dafür hingelegt hat?

    Gruß aus dem sonnigen Bremen! 8-)

    ME8 Detective II, RG-3, RG-600, RG-89 Nickel, Walther P99 Nickel, Colt 1911 Nickel, Diana 35 + 3-9x40, Diana 75 <<< :huldige:

  • HI RS

    Nun, auch enn die Schiene kurz sein sollte kannst du locker die AOP 55 montieren. Diese hat die richtigen Optionen zum verstellen die du evtl benötigst. Als Laufgewicht vorne würde ich dir eher zu was leichten raten, schau dir mal den universalkompensator von Weihrauch an, evtl Passt dieser ja zu der Waffe. Für den Übergang (falls es einen geben sollte) vom Laugewicht zum Kompensator könnte man einen Schrumpfschlauch drüberschmelzen. Ich habe selber an 2 Waffen masive Laufgewichte aus VA und würde dies nicht mehr machen da diese einfach zu schwer sind, das Diana 75 wiegt z.B. um die 6Kg. Für den Abzug musst du dich mal umschauen, evtl kannst du dir da ja was neues Basteln.

    Viel Spaß dabei.

    Gruß
    Para

    PS: Der Weihrauch Kompensator wird mit einer Madenschraube von unten angezogen. Für den Laufdurchmesser gibt es entsprechende einsätze damit das Passt (liegen bei)

  • jau ich hab meine Laufgewichte auch selbstgedreht, und dann mit bohrung und einer madenschraube, die genau da klemmt, wo sonst der Bolzen vom Kornhalter steckte. Hält super.

    Ich hab mein system auch komplett blank gemacht, aber mit dremel (bürste ) und politur.
    nachher halt komplett lackiert ( K2 ).
    sieht nett aus mit dem sehr hell aufgebürsteten schaft .
    der ist allerdings mit parkett lack versiegelt, weil schön säure fest.

  • Gut dann nehm Ich den Weihrauch Kompi ... Prima ein Problem weniger, den bring Ich natürlich auch zum Glasperstrahlen damit er farblich passt. Das 300S wiegt für schwaches persönchen wie mich schon ne Menge.

    Betriebe zum Glasperlstrahlen stehen meist unter Sandstrahlarbeiten in den Gelben Seiten, einfach mal anrufen und fragen ob die auch Glasperlstrahlen. Habt ihr noch empfehlung zur Korngröße beim Strahlen?

    Welches ist denn die richtige Artikel Nr. bei Doerrfoto.de

    Nicht das mein WH am Ende das falsche bestellt oder gibt es eine Möglichkeit die online zu beziehen ? Was kostet die Sportsmatch Apo 55 überhaupt?

    And the ignorant shall fall to the squirrels

  • Zitat

    Original von Paramags
    HI RS
    Als Laufgewicht vorne würde ich dir eher zu was [BT]leichen[/BT] raten.
    Vür den Abzug musst du dich mal umschauen, evtl kannst du dir da ja was neues [BT]Basten[/BT].

    Back to the Roots. Laufgewichte aus Leichen und Abzüge aus Bast. Das nenne ich Recycling pur. *lol*
    Para, nimms nicht übel, aber der kam echt gut. ;)

  • Zitat

    Original von carfanatic

    Back to the Roots. Laufgewichte aus Leichen und Abzüge aus Bast. Das nenne ich Recycling pur. *lol*
    Para, nimms nicht übel, aber der kam echt gut. ;)

    Hi Ralph

    Verdammte Accus in der Tastatur, scheinbar werden die so langsam leer, dann verschluckt sie schonmal nen buchstaben un das ausgerechnet an solchen stellen. Ich werde gleich mal nen Edit durchführen.

    Gruß
    Para

  • Hab gerade gesehen das es die AOP 55 auch beim A-Z Discount gibt... die Frage nach der Bestellnummer hat sich also auch erledigt.

    And the ignorant shall fall to the squirrels

  • So, Ich hab Kompi und ZF Montage bestellt, sobald die Teile da sind gehts zum Glasperlstrahlen. Ich muss morgen noch in Erfahrung bringen ob der Betrieb auch Hochglanzpolieren kann denn die Schrauben und ein paar Kleinteile sollen ja vergoldet werden... (Ich finde beim vergolden ist weniger oft mehr, zuviele Teile in Gold das sieht nicht aus) ansonsten muss Ich die wegschicken.

    Für den Plastikabzugschutz hab Ich evtl. heute ne Möglichkeit gefunden das ganze duch ein Metallteil ersetzen zu lassen, muss aber erst nochmal persönlich zu dem Betrieb und das genau klären.

    Der Schaft wir jetzt seit 2 Tagen abgeschliffen, heute war die Punzierung dran, das war die Hölle. Ich hab schon 180er Schleifpapier genommen aber das Holz ist nach 20 Jahren hart wie Stein. Die Beize ist sehr Tief ins Holz eingedrungen und man muss teilweise wirklich sehr lange schleifen bis endlich das "reine" ursprüngliche Holz zum Vorschein kommt. Ich denke in 2-3 Tagen gehts an die Leinölbehandlung.

    Ich bekomme die Digicam meines Vaters geschickt kann sie aber nur für 2-3 Wochen behalten, allerdings glaub Ich nicht das Ich sie bis dahin ganz fertig hab :(

    And the ignorant shall fall to the squirrels