Weihrauch HW 35, aus alt mach neu.

Es gibt 52 Antworten in diesem Thema, welches 19.789 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Juni 2004 um 15:29) ist von carfanatic.

  • wow . sieht richtig gut aus :n1: @ pellet : was noch keine dose ??? na solange es ab und zu mal bewegt wird ......

    cu crossi

  • carfanatic : trotzdem . schande über sein haupt . sollten wir uns mal nicht zu einer rettungsauktuion vom pellets lgs breitschlagen lassen ;) lgs müssen doch bewegt werden . sonst leiden dichtungen usw. ;) die verschossenen dias sollten wir pellet aber in rechnung stellen :)). unsere arbeitskraft bekommt er ja schon umsonst :laugh:. außerdem sollte er für reichlich " flüssigkeit " sorgen . :))

    in diesem sinne :n12:

    pellet ist bestimmt schon hellauf begeistert :marder:

  • Zitat

    Original von carfanatic
    Hi Pellet!
    Clou Hartwachsöl ist über der Beize aufgetragen worden.

    das hab ich schon mitbekommen. Ich meinte den
    Schaft von Crossi.
    Ansonsten sieht Dein 35 sehr gut aus. Erinnert mich
    etwas an mein LGV/FT. oder das FWB, dass ich mal
    für Harry gestrahlt habe. Mein LGV und auch andere
    gestrahlte haben keinen Überzug und noch keine
    Rostflecken. Bei ganz normaler Pflege passiert da
    nichts. Das LGV schwamm bei der 1. DM in Dorsten
    buchstäblich im Wasser.

  • der schaft ist eindeutig lackiert worden . aber nicht nachträglich . sonst würde man das an der fischhaut sehen . hat deine alte hw35e vor dem abzugbügel auch ein kleine fischhaut applikation ? hier mal eine paar vergleichsbilder zw einer alten von 69 und kaktuellen von bj 98

    cu crossi

  • Also das mit Strahlen sieht ja echt 1A aus.
    Nur leider ist es ja so das Gestrahlte Flächen schneller Rosten...
    Hast du die Gestrahlten teilen mit einem Schutzlack überzogen oder recht einfaches regelmäsiges einölen?

    EDIT: ARG hier gan es ja noch eine seite, übersehen...
    vergisst das :)

    Never Turn Your Back On The Schiessstand :)

    Einmal editiert, zuletzt von Ripper (3. Juni 2004 um 14:50)

  • respekt, sieht echt klasse aus.

    :new11: :new11::new11: :new11:

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • Hi Ralph, sieht suuper aus :new11:.

    Jetzt noch das silberfarbene Glas drauf und das Schmuckstück ist perfekt. Daumen hoch!

    Kurt

    50% + 1

  • Habe mal Weihrauch angeschrieben, um das Alter des Schnuckelchens zu erfahren. Es kam prompt folgende Antwort:
    Hierzu möchten wir Ihnen mitteilen, dass das Luftgewehr HW 35
    mit der Nr. 778058 im Jahr 1980 hergestellt wurde.

  • :new11: Auch von mir ein dickes Lob !!! :new11:

    ---
    Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
    (Konrad Adenauer, dt. Bundeskanzler 1876-1967)
    ---

  • Ich habe heute eine "Schalldämpfer Atrappe" gedreht.
    Dabei ist mir aufgefallen das das der Lauf vorne wegen dem Korn garnicht "rund" ist sonder er hat 2 vorstehende Schienen um das Korn zuhalten.

    Ist das nur bei den Alten HW35 so?
    Auf deinen Bilder kann man Leider nix erkenne :/
    Aber mich würde Interesieren wie du das "problem" gelöst hast.
    Ich habe einfach 2 Kleine Nutten eingefeilt, um den SD zu montieren.

    Sieht echt Klasse aus jetzt fehlt nur noch das ZF und das Zweibein ^^

    mfg
    Ripper