Lebensdauer von CO2 Waffen?

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 3.922 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Juni 2004 um 14:58) ist von Bakemaster.

  • Wie lange ist eigentlich ungefähr die Lebensdauer einer, z.B. CP88, wenn man davon ausgeht, dass sie gut gepflegt (ölen, putzen, ...) wird?

    Und bekommt man eigentlich problemlos Ersatzteile?

    Schon mal Dank für die Antworten.

  • Wenn du die Waffe immer gut pflegst hast du sehr lange Spaß damit.
    Wenn du z.B. im Test-Forum nachschaust (z.B. hier) wirst du sehen, dass auch nach 5000 Schuss keine Veränderungen an der Waffe sichtbar sind.

    Ersatzteile sollte es für aktuelle Modelle immer problemlos geben. Entweder beim Händler oder beim Hersteller nachfragen.

  • Ich denke auch mal das so Firmen wie Umarex Ersatzteile liefern werden.
    Aber wie gesagt immer schön Pflegen gebrauchsanleitung gut durchlesen dann kannst du lange spass mit der CO2 waffe haben.

  • Die Oma von nem Kumpel von mir hat früher immer gesagt: "Nach 1000 Schuss ist Schluss" :laugh::lol: *lol*

  • Zitat

    Original von Centwill
    Wie lange ist eigentlich ungefähr die Lebensdauer einer, z.B. CP88, wenn man davon ausgeht, dass sie gut gepflegt (ölen, putzen, ...) wird?

    Und bekommt man eigentlich problemlos Ersatzteile?

    Schon mal Dank für die Antworten.


    Ich hab meine CP88 seit 1999. Vor ungefähr einem Jahr hab ich den Entriegelungshebel gewechselt, vor kurzem den Trommelschieber.
    Im übrigen hat Putzen keinen so großen Einfluß auf die Lebensdauer wie häufiges Schießen. Leichtmetalllegierungen sind nun mal nicht für Dauergebrauch.

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • Hi Centwill,
    ich sammle und schieße ebnefalls schon seit 1998 CO2 Waffen von
    Umarex. Ich besitze alle S&W Revolver und fast alle CO2 Pistolen.
    ( außer PPK und NH ) Außerdem das LA Gewehr von Walther.
    Die Nickel-Version sowie die Brünierten zeigen bei mir noch einen
    hervoragenden Zustand sowie eine tadelose Funktion. Die Pflege mit
    gutem Öl im Innenbereich sowie an reibenden Metallteilen ist wichtig.
    Auch muß immer der Handschweiß nach dem Schießen an den
    Außenteilen entfernt werden.
    Da ich regelmäßig schieße, habenall meine Waffen gut 5000 Schuß
    verbraucht. Bisher ist mir nur einmal ein Korn an einer Beretta
    gebrochen.
    Ich kann deshalb nur diese UMAREX Waffen empfehlen.

    Gruß

  • Ja, die Umarexe kann ich auch bedenkenlos empfehlen. Gut, meine CP88 hat sich letztes Wochenende verabschiedet aber ich habe sofort bei Umarex Ersatzteile angefordert, mal sehn wie lange das dauert.

    http://www.kaehny.de/luftdruckwaffe…an_vollbild.jpg

    Teil 23 ist kaputt gegangen, beide Ringe, die mit dem Stift 18 die Verbindung zum Abzug herstellen sind gerissen, Materialermüdung. Kann passieren. Die Pistole hat auch schon zigtausend Schuß hinter sich.

    Longbow :schluchz: :cry: :schluchz: :cry:

    "Ihr seid doch alle wahnsinnig" - "Nein, wir sind Enthusiasten"

    Einmal editiert, zuletzt von Longbow-One (19. Mai 2004 um 18:29)

  • Ja Umarex ist total empfehlenswert. Mir ist meine PPK nur einma kaputt gegangen, die haben mir einfach ne NEUE gegeben :crazy3: :crazy3: :crazy3:


    Und ansonsten geht bei denen eigentlich ned viel kaputt, bauen schon stabil :)

  • Zitat

    Original von Longbow-One
    Gut, meine CP88 hat sich letztes Wochenende verabschiedet...

    sehr bedauernswert. kannst du überhaupt noch ruhig schlafen?
    treten keine entzugserscheinungen auf?

    was meinst du denn, wieviel schuß sind da durchgegangen?

  • hi leute,
    wenn es grad um UMAREX geht, wollte ich mal fragen, ob es für die DAISY 44 noch Ersatztrommeln bzw. -teile gibt. Am notigsten bräuchte ich ein paar Tromeln, denn die sind ja leider aus Kunststoff :cry: und nützen so recht schnell ab. Also wegen mir hätten die auch Metalltrommeln herstellen können...
    gruss waidmann

  • steffirn

    Nein , ich kann nicht mehr schlafen. Ich bin kurz davor eine Sitzblockade vor dem Werkstor zu organisieren, um die sofortige Auslieferung der Ersatzteile zu fordern.

    Longbow

    "Ihr seid doch alle wahnsinnig" - "Nein, wir sind Enthusiasten"

  • 15.000 Schuss kann man mit nem guten Modell schon abgeben, oder?

    Ich trage mich noch immer mit dem Gedanken, eine S&W 686 8'' zu holen.

    Oder ne Weihrauch HW 40.

    Ich denke halt, dass es mir mit der Weihruach bald keinen Spaß mehr macht zu schießen, wenn ich jeden Schuss einzeln spannen muss.

    Der allerstärkste bin ich auch nicht grad.

    Ich bin zwar 1.90 Groß, aber hier haben schon viele gesagt, dass sie sich schwer tun, die HW40 zu spannen.

    Mein Bestand:
    Langwaffen:
    Feinwerkbau 300s

    Kurzwaffen:
    Weihrauch HW40

  • Hansdampf:

    Wenn sogar so ein kleiner Spargeltarzan wie ich die HW40 spannen kann, dann schaffst Du das wohl erst recht!

    Sie ist halt nicht zu vergleichen mit den CO2-Mehrschuessern, aber hat ihre Praezision und macht daher auch wieder riesig Spass.
    Es ist ein anderes Schiessen, aber das soll es ja auch sein. So wirds nie langweilig.

    Ausserdem, kauf sie doch einfach beide, dann musst Du Dich nicht quaelen beim waehlen.

    :nuts:

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)

  • Zitat

    Original von promillo
    Hansdampf:

    Wenn sogar so ein kleiner Spargeltarzan wie ich die HW40 spannen kann, dann schaffst Du das wohl erst recht!

    Sie ist halt nicht zu vergleichen mit den CO2-Mehrschuessern, aber hat ihre Praezision und macht daher auch wieder riesig Spass.
    Es ist ein anderes Schiessen, aber das soll es ja auch sein. So wirds nie langweilig.

    Ausserdem, kauf sie doch einfach beide, dann musst Du Dich nicht quaelen beim waehlen.

    :nuts:

    OK, wenn du meinst.

    Ich werd mir vermutlich erstmal die HW40 holen, denn die kostet ja nicht mal 100 €.

    Und dann, wenn ich wieder Geld gespart hab, hol ich mir ne schöne CO² Waffe! :nuts:

    Also, euer Forum ist echt Super! :n1:

    Mein Bestand:
    Langwaffen:
    Feinwerkbau 300s

    Kurzwaffen:
    Weihrauch HW40

  • ich habs umgekehrt gemacht.
    Erst CO2-Waffen, die riesig Spass machen.
    Bin dann aber auf Druckluftwaffen gekommen.

    Der Vorteil letzterer liegt in der geringeren Lautstärke und vor allem bei mir darin, daß man auch schnell mal ein-zwei Schuß abgeben kann (werden dann ja doch mehr :crazy2:).
    Bei CO2 hapert es öfter daran. Da muß die Kapsel eigespannt werden und dann auch verschossen.
    So liegen die wunderbaren Teile dann mehr oder weniger unnütz in der Vitrine.

    Ich bin aber einsamer Schütze.
    Sind mehrere Interessierte da, sind die Achtschüssigen wohl unerreicht.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Ui ui ui, nun weiß ich gar nicht mehr, was ich nehmen soll.

    Also im Moment schwanke ich:
    - Zwischen einem zweiten LG
    - CO² Waffe
    - LuPi
    Hmh, schwere entscheidung.

    Der Geldbeutel sagt: LuPi
    Die Vernunft sagt: LG
    Und der "Fun" sagt: CO²


    :( :( :( :( :( :(

    Mein Bestand:
    Langwaffen:
    Feinwerkbau 300s

    Kurzwaffen:
    Weihrauch HW40

  • Da hilft wohl nur: Ab zum naechsten Waffendealer und vorher mal genau begutachten.

    Shoppen kann so viel Spass machen, man muss nur die richtigen Laeden nehmen.
    :))

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)

  • Zitat

    Original von promillo
    Da hilft wohl nur: Ab zum naechsten Waffendealer und vorher mal genau begutachten.

    Shoppen kann so viel Spass machen, man muss nur die richtigen Laeden nehmen.
    :))

    Leider hat der Waffenhändler bei mir nicht viel Waffen zur Auswahl da.

    Naja, ich werd mal schauen....

    Schießt die HW40 weiter oder präziser als der 8''

    Mein Bestand:
    Langwaffen:
    Feinwerkbau 300s

    Kurzwaffen:
    Weihrauch HW40