Diana modell 26 d

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 4.226 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. März 2004 um 16:20) ist von Landwehr.

  • HALLO

    Ich habe das ganze Forum abgesucht (Ja ich weiß es gibt eine Suchen- Funktion) und kein Bericht über das Diana Modell 26 d gefunden. kann jemand was darüber sagen.

    Gruß Landwehr

  • Das ist nicht ganz richtig point.
    Ich hab hier ein LG 26 D neben mir liegen , also wirds wohl eins geben =)

    Das LG ist soweit ganz in Ordnung , hat eine automatische Sicherung wie fast alle Diana LG's und eine ganz gute Eigenpräzision , soweit ich das von einem Prellschläger sagen kann.
    Allerdings stört mich die Plastik Verschlusskappe in der der Sicherungsschieber läuft und der Plastik Abzugszüngel, der sieht einfach nur billig aus.

    Greif lieber zu einer HW 35 wenn du dir ein Einsteiger LG anschaffen willst.


    mfg Dudi

    Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher Freiherr von Braun)

    Einmal editiert, zuletzt von Dudi (18. März 2004 um 20:56)

  • Die aktuelle Version, das Diana 26 in F-Version, wurde in VISIER 9/1999 getestet (88 Punkte, sehr gut).

    Zuvor gab es

    - 1913 bis 1933 das 26 als Jugendausführung
    - 1933 bis 1940 das 26 mit separatem Unterlauf-Spannhebel
    Diese Vorläufer haben mit den aktuellen Modellen nur gemein, daß sie Federdruckgewehre waren (ohne Holz-Vorderschaft, rundes Metall-Systemgehäuse).

    - ab 1984 das jetzige Modell, alle paar Jahre mal leicht verändert (Plastik-Abzugsbügel, dann wieder Metall und ähnliches)

    Paramags: in der aktuellen Ausgabe des "Blue Book" (3. Auflage, 2003) steht eine Menge mehr zu Diana drin als vorher. Du zitierst offenbar aus der 1. oder 2. Auflage, dem Text nach zu urteilen)


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...