Kaliber 315 besser für Sylvester

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.175 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Januar 2004 um 07:23) ist von HWJunkie.

  • Nach dieser Tabelle, die ich hier im Forum gefunden haben, dürfte die Pyromuni doch mit 315 höher steigen oder? Daraufhin bin ich mal wieder auf die Suche geganden nach Pistolen im Kaliber 315, hab aber nur 3 finden können:

    450bar .315K und .35k
    400bar .45short
    250bar 9mmk

    315 Pistolen:
    eine von Röhm, PP Nachbau von IWG, Walther PPK ziemlich mager oder?

    Bettnässer B is on the floor *lol*

  • hallo,
    hmm, auf den druck der patrone alleine kann man das nicht sagen ob die effekte höher steigen. das ist auch abhängig von den entlastungsbohrungen des zusatzbechers und wie eng der verschluss mit der patrone abdichtet.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Eigentlich ist das ja schon einkrasser Unterschied:

    9mm 250 Bar und 315 450 Bar, obwohl kleiner. Woran liegt das, warum hat man das gemacht, gerade weil 315 ja ein neues Kaliber ist.

    Bettnässer B is on the floor *lol*

  • Ich weiß nicht wer diese Tabelle angefertigt hat, aber soviel ich weiß erreicht auch 9mm PA die vollen 450 Bar Gasdruck.
    Übrigens, ich interessiere mich für das Kaliber .35, kenne aber keine einzige Waffe die es in .35 gibt (oder gab).. fällt euch da vielleicht was ein?
    In .315 fällt mir noch die SM Cop ein, ein Nachbau der IMI Jericho. Soll ziemlich gut sein, gibt hier auch nen Test zu der Knarre.


    Gruß,
    harhuettne

    It's the same old tune, fiddle and guitar
    Where do we take it from here?
    Rhinestone suits and new shiny guns
    We've been that same way for years

    Einmal editiert, zuletzt von harhuettne (27. Januar 2004 um 19:55)

  • Hier ist eine Liste mit den wesentlichen Kartuschenkalibern:

    Kaliber - Pmax - Emax
    6 mm Flobert Platz - X - 35 J (min. 17 J)
    .22 lang Knall - 500 bar - X
    .315 Knall - 450 bar
    .320 kurz Knall - 250 bar - 110 J
    8 mm Knall - 450 bar - 170 J
    9 mm R Knall oder .380 Knall - 250 bar - 250 J
    9 mm P. A. Knall - 400 bar
    .35 Platz - 450 bar
    .35 R Platz - 450 bar
    .45 Knall - 400 bar - 200 J

    Gemessen wird allerdings in Messläufen an angebohrten Kartuschen, also ohne Schlitten bei Pistolen und mit festgelegtem Spalt bei Revolvern.

    Zu beachten ist auch, dass eine . 315 Knall Kartusche nicht so ein hohes Gasvolumen wie z.B. eine 9 mm R Knall Kartusche erzeugt.

    Was die pyrotechnische Munition ohne eigenen Antrieb betrifft, dort beeinflusst hauptsächlich der Zusatzlauf die Steighöhe und nicht das Kaliber.
    Und da dieser mittlerweile auch zugelassen werden muss, wird es keine großen Unterschiede mehr geben...

    harhuettne:
    Röhm RG 735
    ERMA EGP 881

    Incubulus

    Arcana publicata vilescunt; et gratiam prophana amittunt.
    Ergo: ne Margaritas obijce porcis, seu Asino substerne rosas.

  • Bist du dir sicher, dass 22 Knall den höchsten Gasdruck hat? Liegt das Schwarzpulver? Woher hast du diese Tabelle?

    Danke für die Info!

    Gf

    Bettnässer B is on the floor *lol*

  • Die Werte sind von der CIP festgelegt, im WaffG bzw. BeschG steht diese Tabelle in den Anlagen, allerdings ist dort .22 lang Knall nur ohne Werte angegeben.
    Im "CIP Tableaux VIII - Cartouches des armes d’alarme" ist die 22 lang Knall aber mit 500 bar angegeben.
    Es sind alles Maximalwerte, die Munitionshersteller werden nie an die Grenze gehen. Die realen Drücke werden min. 20-50% darunter liegen...

    Incubulus

    Arcana publicata vilescunt; et gratiam prophana amittunt.
    Ergo: ne Margaritas obijce porcis, seu Asino substerne rosas.

  • Im Kaliber .35 fällt mir noch die Röhm (RG?) 735 ein.

    Im Kaliber .315 die Röhm RG 70 und RG 80. (also schon mal 2 Röhms). Außerdem gab es von IWG mal eine Parabellum in .315. Außerdem gibts noch die Reck Baby und G5. Dann noch die Me Liberty, ne Valtro Mini und und und...

    Sind also doch schon mehr wie 3*lol*

    Browning GPDA 8 x2. Colt 1911 2. Geco 225, 1910. Glock 17 SV. Walther P 22 x2 + P22R, P22Q, P 88 x2, PK 380, PPK, PP x2, P99+SV. HW 88 Super Airw. x2. Erma EGP 55. Röhm Little Joe, RG 3, 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96. Mauser HSC 84, HSC 90 , K 50 + Magnum. Perfecta FBI 8000, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander, G5 "light", Baby. ME Mini Para, Falcon. SM 110 x 2, SM 110a. Valtro 85, 98. Zoraki 906, 914, 917, 918. Umarex Python, Sherlock Holmes .22. Berloque + diverse weitere.

    Einmal editiert, zuletzt von Knallebum (27. Januar 2004 um 21:43)

  • Zitat

    Original von Incubulus
    .320 kurz Knall - 250 bar - 110 J

    Gibbet die noch?

    This posting was made by using 100% recycled Electrons.

    <Bella gerant alii, tu felix Austria nube>

  • Die Flughöhen sind einzig von der Waffe und dem Munitionshersteller abhängig.
    Das Geschoss darf eine gewisse Energie nicht über- bzw. unterschreiten und muss sicher zünden. Solange das mit jeder Munition erreicht wird, ist der Gasdruck egal.

    Die .35Knall-Waffen:
    Erma EGP88
    Röhm RG735
    Geco P35
    Geco P35-2

    Waffen in .320Knall gab es bis Anfang der 70er, schaut einfach mal in die PTB-Liste unter:

    http://www.muzzle.de/Zubehor/PTB-Liste/ptb-liste.html

    Die Munition ist heute in D nicht mehr neu zu bekommen, und auch auf dem Gebrauchtmarkt gibt es manchmal Probleme, da kaum einer glaubt, dass es freie Waffen in dem Kaliber gab.


    Stefan