Kompensator-Schalldämpfer Theoben Rapid MFR

Es gibt 66 Antworten in diesem Thema, welches 5.638 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. März 2004 um 21:17) ist von zsu34-1.

  • Hades: Der Eigenbau von SDs ist leider verboten. Bitte keine Anleitungen posten - ich habe zwar auch schon einen gebaut, aber damals war noch nicht klar, dass man eine Lizenz braucht, die wohl keiner aus dem Forum hat. Jedenfalls habe ich meinen SD wieder demontiert.

  • Stimmt. Bitte keine Anleitungen für irgendwelche Eigenbauten von SD.
    Aber wenn ich das richtig sehe, meinte HaDeS, wie man einen SD auf dem Laufmantel befestigen könnte. Allerdings ist das ein eher mühseliges Unterfangen.

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

    Einmal editiert, zuletzt von Sledge Hammer (8. Februar 2004 um 00:57)

  • soory , ihr habt natürlich recht
    das hat hier nichts zu suchen , so wie alle rechtlich unklaren sachen und oft auch illegalen dingen , sind eher themen für private unterhalungen .
    und gehöhren nicht in ein forum wo sich oft unwissende oder neulinge , fachlich über waffen und schießsport informieren wollen .
    sorry , es möge nicht wieder vorkommen :huldige:

  • hades, Du hattest recht mit Deiner Vermutung. Ich habe die Bohrungen vergrößert auf 5,5mm und leicht nach hinten abgeschrägt. Ist leiser geworden, oder sagen wir mal so, die hochfrequenten Töne sind weg und man hört nur ein dumpfes "Plop". Das Abschrägen nach hinten war wohl auch nicht verkehrt, denn ein minimales "Zucken" beim Abfeuern ist jetzt komplett verschwunden. Die Treffpunktlage ist übrigends auch wieder da wo sie vorher war und besser aussehen tut es auch noch. Sagen wir mal so, ich bin zufrieden.

    Ich bin mal auf die Leute gespannt, die sich dieses Teil auch haben anfertigen lassen. Hoffe, es kommen noch mehr Berichte zustande. Freue mich schon darauf.

  • Hi!
    Mangels Zugang zur 40m Reithalle konnte ich bisher nur auf max. 25m Schiessen. Sieht aber recht gut aus. :)) Ich hoffe aber bald mal wieder in die Halle zu können. Wird natürlich nachgereicht.

  • Ich hab bei diesem Threat auch eifrig mitgelesen, und weil ich sowieso einen Ersatz für den Kornhalter meiner 300s gesucht habe, hab ich mir vom Nachbarn auch gleich ein demontierbares Laufgewicht mit einem derartigen Absorber abdrehen lassen, und Heute hat er es endlich bis auf die Langlöcher fertig.Bin schon gespannt ob das auch bei nem Rüchlaufsystem soviel bringt. Wenns fertig ist , kann ich bestimmt mehr berichten.

    m.f.g. Mr.hw 35

  • ich konnt heut auch mal wieder ein paar test schießen und hab feststellen müssen, dass ohne löcher im laufmantel keine guten ergebnisse auf 25m zustande kommen. bei jeden schuss reißt es die waffe nach vorn, am schlimmsten eben auf 25m entfernung. die streukreise liegen auf 25m alle zwischen 11mm und 18 mm, auf 15m sind jedoch nur 6mm. ich bin jetzt noch am überlegen wie viele und wie große löcher ich in laufmantel bohre.

  • So, mein Teil ist jetzt endlich fertig, hab´s grad vom Nachbarn geholt. Villeicht werde ich es noch heute Abend im Vereisheim testen, get halt nur auf 10 meter. Aussehn tuts super, ist auch Glasperlgestrahlt.
    @ zsu 341: Ich hab 6-7mm Langlöcher reinfräsen lassen, das ist glab ich die effizienteste möglichkeit.

    m.f.g. Mr.Hw 35

  • Mr.HW 35: das mit dem langlöchern hab ich mir auch schon gedacht. vielleicht tun`s auch zwei reihen mit 4 löchern (90° versetzt), eine reihe 5er und eine reihe 4er. könnt sein, dass es auch schon zwei 8er löcher helfen. schade nur, dass die eloxierung drunter leiden wird.

  • 4 Löcher werden dicke reichen. Ich hatte die beste Konstanz mit nur 2 Löchern. Konnte so bei 20Schuß nur 1m/s Abweichung feststellen und das auch nur bei 3 Schuß in der gesamten Reihe.