1851 Navy Revolver als CO2 Luftdruckwaffe

Es gibt 84 Antworten in diesem Thema, welches 4.744 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Juni 2024 um 15:29) ist von flupp....

  • Das ist klar, hoffentlich läßt sich die Gasleitung so leicht in die Ventildichtung einschieben, wenn die Preßhülse innen angezogen ist. Die Made wird sicher formschlüssig?

    Ich bin übrigens immer wieder erstaunt, gegen wieviel Widerstand der Transporteur klaglos die Trommel dreht bei den Federlaufrevolvern, besonders bei den schwergängigen King Arms. Insofern kannst Du mutig sein, Dreck gibt es ja nicht, und allenfalls thermische Ausdehnung bzw. Schrumpfung, die den Leichtlauf eher unterstützen sollte.

  • Ja, das mit dem Dichtungssitz habe ich reichlich mit meinem Versuchsaufbau probiert, das geht spitze und wird immer wieder dicht. Natürlich kann man nur demontieren wenn kein Druck auf dem System anliegt.

    Die Körnung habe ich nun auch bei 4,5 probiert- ich liebe es wenn ein Plan funktioniert!

    Ich werde mir noch kleine Formeinsätze machen, dass die Buckel nach innen gleichmäßig werden.

    Gruß, Micha.

  • Geht das nicht definiert mit einer Presse und Anschlag?

    Was ist nun mit die Dias einfach von vorn gegen die Stufe einpressen (und damit am Kelch etwas stauchen), geht/reicht nicht? Dieses einseitige Loch ist irgendwie... dynamisch nicht so gesund im Flug... :/

    Aber kann man vielleicht auch vernachlässigen, ist ja kein Scheibengewehr.

  • Wie ich die Beulen in die Kammern dengel muss ich noch überlegen. Die Wildwestvariante funktioniert bei 4,5 und 5,5, dass ist fürs erste sehr schön.

    Gegen die Stufe pressen funktioniert nicht, entweder zu lose oder das Diabolo wird gestaucht.

    Die einseitige Kelchbeschädigung liegt unterhalb des Zugdurchmessers. Ich habe so ein 4,5er Diabolo nach dem Einpressen durch einen Lauf geschoben und es zeichneten sich rund um den Kelch die Züge ab. Sollte also präzise fliegen.

  • Naja, zumindest theoretisch eiert es dann dynamisch durch die Rotation, aber so genau sind die Standarddias normalerweise eh nicht. Das betrifft eher die Field Target Fraktion, die werden kaum mit dem Colt in den Wald ziehen.

    Dia stauchen ist schon nötig beim Einpressen, machen wir bei den LEP auch so, es muß sich ja weiten. Wir pressen da von hinten einen Kegel in den Kelch, vorn hält ein Stempel dagegen, und dann mit aller Kraft - knietsch...

    Mußt mal mit Rabbit Magnum probieren :)