Können T4E-Waffen explodieren???

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 2.724 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 09:26) ist von Necronomicon.

  • Quod erat demonstrandum.

    Kauft euch diesen Kram namens HDR und HDP einfach nicht mehr, wäre mein Rat angesichts einiger Vorfälle, selbst HDB dürfte in die gleiche Richtung tendieren, denn das ist angesichts der gleichen Internals aus gleicher Schmiede nur eine Frage der Zeit. Oder man hat eben Glück und alles wird gut, Ist wie ein Dreierhopp im Minenfeld und das muss man sich wirklich antun wollen.

    Keine Ahnung ob Klaus Kinski genial war. Eines seiner berühmten Zitate jedoch absolut. Danke, Max Giermann.

  • Auf die Problematik bin ich ja erst aufmerksam geworden, wo ich mir letztens den HDR 68 gekauft habe. Danach folgte HDB 68 und HDX 68.

    Hatte Umarex bezüglich der Sicherheit mal angeschrieben. Wollte wissen ob man erkennen kann welche Ventile verbaut sind. Eventuell Seriennummer, neue Verpackung oder Typenbezeichnung.

    Sollte ich einschicken. Hab ich nicht gemacht.

    Umarex hat sich damals ziemlich bedeckt gehalten. Von einer Rückrufaktion hab ich auch nichts mitbekommen.

    Die Problematik und Ursache ist ja bekannt. Sieht man in dem Video ganz deutlich. Früher waren die Ventile verschraubt. Danach wurde die Produktion umgestellt und die Ventile waren nur gecrimpt.

    Das hält natürlich dem Druck nicht stand.

    Die neuen Ventile sind wieder verschraubt. Zusätzlich gecrimpt und verklebt.

    Wie überall... Immer schön bedeckt halten und nichts unnötig an die große Glocke hängen.

  • Quod erat demonstrandum.

    Kauft euch diesen Kram namens HDR und HDP einfach nicht mehr, wäre mein Rat angesichts einiger Vorfälle, selbst HDB dürfte in die gleiche Richtung tendieren, denn das ist angesichts der gleichen Internals aus gleicher Schmiede nur eine Frage der Zeit. Oder man hat eben Glück und alles wird gut, Ist wie ein Dreierhopp im Minenfeld und das muss man sich wirklich antun wollen.

    Hallo Umarex...? Würde mich auch mal interessieren ob das bei der HDB 68 passieren kann, bzw. ob der Co2 Zylinder dort ebenfalls nur gecrimpt ist.
    .700 Nitro Express / Gabriel13 , lässt sich der HDB 68 Flash Hider tatsächlich nicht demontieren, ist das alles aus einem Guß, oder verklebt ? - scheint ja wenigstens Metall zu sein...
    Das wäre für mich ein weiterer Minuspunkt wenn man die Puk Säge auspacken müsste um den Laufmantel irreversible zu kürzen.

    Selbst die halb gare "Explosionszeichnung" ((:)) gibt weder zur Druckbehälterverbindung, noch überhaupt irgendwas zu Lauf/Laufmantel her,
    hat das virtuelle Papier dafür nicht gereicht, oder wäre die PDF dann zu kostspielig geworden ?

    https://ik.imagekit.io/ztc9bh2wdx/manuals/2.4710_instructions_web.pdf

    Sieht die beiliegende Anleitung/Zeichnung genau so mager aus ?

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Flash Hider lässt sich nur bei der HDX abschrauben und tauschen…

    Wer will, kann auch mittlerweile die komplette Ventileinheit der neuesten Generation nachkaufen (nicht Leistungssteigernd!), diese sind Standard in den neuen Gen.2 Modellen. Wird in einem Video aus einem vorherigen Beitrag schön demonstriert.

  • Ein Stück. Lässt sich definitiv nicht demontieren.

    Tja naja, es ist halt eine Billigknifte, die nur zur Optimierung der Margen erschaffen wurde, denn das ganze System ist eine Verlängerung des HDP und keine wirkliche Innovation. Sieht gut aus, macht aber nichts her.

    Die HDB muss nicht zwangsläufig sehr schlecht sein. da wurde eben nie an Erweiterungen und Verbesserungen gedacht. Das geht bis in die frühen Produktionen der Softairs zurück, da waren auch festgepresste Außenläufe mitsamt Hider üblich. Sollte jedoch vielleicht doch ein Hinweis sein, dass man hier richtig Geld für wenig versenken kann?

    Keine Ahnung ob Klaus Kinski genial war. Eines seiner berühmten Zitate jedoch absolut. Danke, Max Giermann.