Allgemeine Diskussion zu Klingen

Es gibt 3.979 Antworten in diesem Thema, welches 289.722 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Mai 2024 um 23:43) ist von kevin231o.

  • Normal (außer in Waffenverbotszonen) sollte bis 12cm die Klingenform ja keine Rolle spielen

    Wenn das Messer aufgrund der Klingenform als Stoßwaffe eingestuft wird greift die 12cm Regel nicht mehr.

    über 12cm Länge wird selbst ein ohne ersichtlichen Grund mitgeführter Schraubenzieher als Waffe eingestuft.

    Nein, das gilt nur in Waffenverbotszonen und da unabhängig von den 12cm.

    https://www.bka.de/SharedDocs/FAQ…chtFrage03.html

  • ...um den Hals...

    Diese Tragweise mag praktisch sein, aber ich persönlich mag nichts um den Hals. Ich trage nichtmal einen Schal. Ein sehr negatives Erlebnis meines Schulkollegen vor vielen Jahren hat dazu geführt.

    Alle meine Neck oder ähnliche Messer (meistens mit Kydex-Scheiden) führe ich hinter dem Gürtel, fixiert mit einem Stahl- oder eventuell Kunststoff-Clip.

    Grüße - Bernhard

  • Da gibt's doch Möglichkeiten. Kugelketten zum Beispiel reißen. Denn gibt's noch sich lösende Knoten mit Paracord. Gummi um die Enden bei Paracord hab ich auch schon gesehen.

    Ich trag es ehrlich gesagt ganz normal gekontet mit Paracord.

  • Nun, alles was als Sollbruchstelle reißen soll, könnte auch beim normalen Einhand-Zugriff reißen, wenn man mit der zweiten Hand nicht gegenhalten kann.

    Ich habe einige Messer die zudem richtig stramm in den Kydex-Scheiden sitzen.

    Aber wenn es bei Dir ohne Bedenken funktioniert, wieso nicht.

    Grüße - Bernhard

  • BKA Bescheide zu Tantoklingen, sind mir nicht bekannt

    American Tanto, sind allerdings klar als Stoßwaffen konzipiert

    Ist nun eine Waffeneigenschaft gegeben, sind die Ausnahmen zum führen, durch §42a nichtig

    Waffeneigenschaften hingegen, wurden vom BKA, teilweise unter 4cm abgesprochen

    Auch dort, gibt es Ausnahmen, wenn als Beispiel, das Messer als Waffe beworben wurde

    Dass hingegen, ein Zweihandmesser, alleine durch die Widmung von Hersteller, zum Zweihandmesser wird? Auch, wenn es einhändig bedienbar ist?

    Halte ich, für ein Luftschloss

    :modo:

  • Dass hingegen, ein Zweihandmesser, alleine durch die Widmung von Hersteller, zum Zweihandmesser wird? Auch wenn es einhändig bedienbar ist?

    Dazu gibt es einen BKA Bescheid. Das Pohl For­ce, Fox­trott Two Out­door wurde vom Hersteller als Zweihandmesser verkauft, das BKA hat es trotzdem als Einhandmesser eingestuft.

  • Ich weiß sehr wohl was ein originales 短刀 ist und wie es aussieht.

    Du solltest es vielleicht einfach mal akzeptieren, dass Messer-Unbedarfte die nicht so viel davon verstehen wie Du (also die absolute Mehrheit), diese Bezeichnung für die entsprechenden Klingen mit dem charakteristischen Knick in der Schneide verwenden - auch wenn es historisch und von der technischen Form nicht ganz richtig ist. Zu den Anwendern dieser Bezeichnung gehören selbstverständlich auch Ordnungshüter und Richter, welche zudem diese Klingenform rechtlich in einer uns hier nicht ganz genehmen Ecke platzieren.

    Für mich wie für Dich ist es eventuell etwas kurios, dass eine Schneidenform die eher dem Original entspricht (als ohne den "amerikanischen" winkligen Knick) sogar nicht zu den beanstandeten Formen gehören.

    Grüße - Bernhard

  • nicht ganz richtig ist

    Wenn Du in keinster Weise oder überhaupt nicht geschrieben hättest, könnte ich mich dazu durchringen, das zu akzeptieren.

    Die Form der Spitzen von echten Tanto sind bekannt und folgen denenn von Katana und Tachi.

    Die amerikanischen sind bestenfalls schiefe Stechbeitel mit geschliffener Beitelseite. Aussedem fehlt oft die leicht gekrümmte Klingenform. Halt amerikanischer Blödsinn.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Wenn Du in keinster Weise oder überhaupt nicht geschrieben hättest, könnte ich mich dazu durchringen, das zu akzeptieren.

    Die japanische Originalbezeichnung Tantō bedeutet einfach "kurzes Schwert" und beschreibt keinesfalls die genaue Klingenform dieses kurzen Schwertes. Es gab nämlich auch bei den Originalen diverse Klingenformen. Einfach mal bitte drüber nachdenken.

    Und nein, nicht alles was Amerikaner machen ist Blödsinn.

    Grüße - Bernhard

  • Und alle hatte die gleichen Charakteristika (die für ein Tanto typisch sind) die alle beim amerikanischen Blödsinn fehlen!

    Man mußte es nicht zusätzlich definieren, weil es über 1000 Jahre noch keinen amerikanischen Blösinn gab.

    kurzes Schwert

    Das ist richtig und definiert ein Messer in der entsprechend jap. Form.

    Schraubendreher und Meißel gehören definitiv nicht dazu.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Historische Bedeutung führt geradewegs in die Bedeutungslosigkeit.

    Rechtlich völlig unrelevant!

    Nicht ganz. In Japan werden bei der Einreise Fake Klingen und nicht originale Katana, ... konfisziert und vernichtet.

    Echtes originales jap. Tanto weit über 12cm Klingenlänge kann man problemlos ins Land einführen.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • the_playstation

    Genau, viele viele Jahre sind verstrichen seit dem die Japaner ihre kurzen Schwerter erfunden haben...

    Akzeptiere doch einfach bitte, dass Bedeutungen von Worten (die ihren eigentlichen Ursprung überall rund um die Welt haben) sich mit der Zeit und dem Anwendungsort ändern oder anders interpretiert werden.

    Du kannst ja der deutschen Jurisprudenz mal einfach in einer Petition vorschlagen, dass sie die Knickschneide einfach in "American Stupid" umbenennen... :laugh:

    Dann werden halt "American-Stupid-Messer" beanstandet und nicht "Tanto-Messer".

    Namen sind Schall und Rauch...

    Grüße - Bernhard

  • Sage das mal Esti (Kanu, Canadier, Kayak).

    Mir ist aber klar, daß sich Kultur, Wissen, Begriffe, .... auf dem Weg ins finstere Mittelalter oder zurück in die Steinzeit befinden.

    Und sich amerikanische Stupid-Bezeichnungen immer mehr durchsetzen. Das gilt im übrigen auch für deutsche Begriffe.

    Ich frage mich, wie tief man die Limbo-Stange noch setzen kann? Spätestens beim Erdkern wird eine Steigerung schwierig.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • hab mir jetzt auch einige bka bescheide angesehen.

    eltliche sind ja klappmesser und die frage ob ein hand oder zweihand.

    und dann ist ja so einiges fantasy zeug dabei,

    gebogene griffe und klingen (karambit ähnliche)

    also irgendwelches komisches zeug.

    aber dass bei einem feststehenden geradlinigen

    messer mit klingenlänge unter 12cm aufgrund der klingenart das als waffe eingestuft wurde,

    habe ich jetzt nicht gesehen.