Iris-Diopterscheibe für FWB 300S

  • Werte Optikprofis,


    benötige euer Fachwissen,


    Feimwerkbau 300s mit Adlerauge 0,75 und 5.2 Ringkorn, Standarddiopter.

    Möchte nun eine Iris-Diopterscheibe verbauen, an der sich ein kleinerer Durchblickdurchmesser einstellen läßt.

    - wie groß ist der Sicht-Durchmesser des Standard-Diopters an der FWB 300S

    -könnte ich die Gehmann Iris-Diopterscheibe 0,5-3,0mm an denn Standarddiopter montieren

    und damit denn Sichtdurchmesser verkleinern, oder benötige ich ein anderes Modell mit anderen Verstellbereich.

    Danke euch.


    Mit Schützengruß

    Bowman1

    Edited 3 times, last by Paramags ().

  • Du sollteset mal bei einer Farbe bleiben.


    Hab bei mir einen Diopter ANSCHÜTZ Kompakt-Irisblende 9565 mit 5-Farben- und Vollpolarisation drauf.


    Ab und an mal bei eGUN reinschauen, da gibt es das teil auch mal für Weniger.


    001043, ANSCHÜTZ, Kompakt-Irisblende 9565, mit Farbfilter + Polarisation, NEU | eBay

    Gruß Holger -- WLA / Stormrider --

    Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen. (John Lennon) Ich mag keine Socken!🧦

  • Denke mal das ist durchs Kopieren der Daten gekommen, habs geändert



    Gruß

    Thomas

    Keine gute Idee.,


    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    Steyr: LP-5, LG-88, LG-91, LG-1, LG-10P, LG-100, LG-110.... Da fehlt noch was!? ;)      8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

  • Wenn die meisten das dunkle Design nutzen würden, würde ich das meiste nicht lesen können.

    Ist aber nicht so. ;)

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    Steyr: LP-5, LG-88, LG-91, LG-1, LG-10P, LG-100, LG-110.... Da fehlt noch was!? ;)      8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

  • Um die Frage des Themenerstellers zu beantworten: Genau diese Gehmann benutze ich an der 300s, allerdings ohne Adlerauge und meistens mit 3,8 mm Ringkorn. Aber Deine Kombination sollte ohne Probleme gehen, da der Korntunnel ja derselbe ist. Die originale Irisscheibe liegt meines Wissens be 1 mm.

  • Schau mal bitte obs jetzt besser ist, denk ich weis warum Du es nun nicht lesen konntest.

    Perfekt! :thumbsup:

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    Steyr: LP-5, LG-88, LG-91, LG-1, LG-10P, LG-100, LG-110.... Da fehlt noch was!? ;)      8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

  • Danke an Thorsten R, werde ich bestellen.

    zur Info, habe mit der Schaftseite von Stahlbohrern den Irisdurchmesser geprüft. Vermutlich 1.2-1,3mm.

    1,5mm Bohrer zu groß,

    1,0mm Bohrer mind. 0,2 zu klein.


    Mit Schützengruß

    Bowman1

  • Tja, und dafür habe ich mir gestern ein Adlerauge bestellt.... 0,5 Dioptrien, Klarsichtringkorne 4,8 bis 5,4 (ich passe gerne mal an).


    1,2 mm ist in etwa der Wert, um den herum ich die Gehmann einstelle. Ich variiere sehr häufig während einer Schießsitzung, da sich das Kontrastempfinden doch ändert mit der Zeit.

  • Und nun ist es da und montiert. Dabei stellte ich fest, dass der Korntunnel nicht so richtig fest war... Könnte der Büchsenmacher gewesen sein, denn der Lauf war unter dem Korntunnel satt und gleichmäßig geölt. Das Schießen ist mit Adlerauge sehr vergnüglich (ich bin 67). Die Gehmann - Scheibe passt perfekt.