Deko Flinten, Gewehre, Revolver, DENIX

Es gibt 274 Antworten in diesem Thema, welches 37.950 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Dezember 2023 um 22:15) ist von Long Beard Bob.

  • Hey zusammen, habe vor kurzem auch den gleichen SAA Colt günstig "geschossen". Für 70€ plus einen Denix Colt Chrom 7 Zoll dazu. War ein tolles Schnäppchen.

    Für Franklin Mint Waffen finde ich die Preise teilweise zu hoch. Scheint aber Käufer zu geben.

  • Nun, ich weiß nicht wie die Lohnentwicklung bei Euch so ist, ich habe 1990 als Werkzeugmacher bei ca 20,- DM / stunde gelegen, heute liegt man da schon 20% drüber und das in Euro wohlgemerkt. Bedeutet, das ein Produkt eben auch das doppelte als damals kosten darf. ;)

  • Dafür bekommt man heute aber maximal 50% Qualität zu damals.

    Da ist irgendwie was dran.

    Ich habe letztens von einem Bekannten eine Denix-AK neuerer Produktion in die Hand bekommen und da ich dieses "Modell" zum Vergleich schon vor etwa 20 Jahren selbst besessen habe - da hat sich durchaus was verändert hinsichtlich Qualität in der Beschichtung, den unglatten Oberflächen und sogar bei dem Holz, das ja schon früher nicht gerade Premium gewesen ist. Und ich bin natürlich nun nicht in der Lage, umfangreiche Materialanalysen zu erstellen, aber dieses "Zamak" könnte im Laufe der Zeit durchaus eine weniger gute Zusammensetzung erfahren haben. Das wissen die chemophysikalischen Freaks besser.

    Was als Fazit übrig bleibt, nach all den ganzen Denixgeräten in meinem Besitz (und da spreche ich nur aus meinen eigenen Erfahrungen) - wenn es "verchromte" Varianten gibt, dann ist diese Beschichtungsdicke oft ein Hindernis beim Zusammenführen mit schwarzen Varianten, ich rede hier von Colt 1911 in Chrom und schwarz und das könnte Gleiches bedeuten bei anderen Nachbildungen. Die Beschichtungen sind unterschiedlich dick und behindern anfangs einige Funktionen, das passt nicht richtig und entwickelt enormen Abrieb bis hin zur Hässlichkeit. Und als nächstes: die alten Angebote des M1A1 waren definitiv besser verarbeitet als die neuen, gleiches gilt für den Garand M1 - die ja neuerdings wie alle anderen Denixspielzeuge zu einem Preishorizont aufgestiegen sind, die einen nur noch sprachlos machen....

    Meiner Meinung nach (!) sollte niemand einen K98 oder ein StGw44 von Denix kaufen, denn das sind die wirklich miesesten Nachbildungen ever. Das alles zerfällt schon bei den üblichen Funktionsprpüfungen, schlecht zusammengeschusterter Unsinn. Und ja, natürlich, bieten sogar diese Ungetüme des Unverstandes einige Verbesserungsarbeiten. Für die heutigen, aufgerufenen Preise bleibt das jedoch immer noch ein schlechter Scherz. Klar, alles wird teurer. Ukraine und so. Aber im Groben haben die Spanier den Gral gefunden, wie sie sich sanieren können. Neue WaffNovellen haben den Weg bereitet.

    Keine Ahnung ob Klaus Kinski genial war. Eines seiner berühmten Zitate jedoch absolut. Danke, Max Giermann.

  • Hallo

    Wie sieht es im Laufe der Zeit mit Zinkpest aus ? Bei alten Modellbahen ein Thema....ist es bei den Waffen auch?

  • Kleiner Beitrag von mir.

       

    Den hab ich von einer Filmausstattungsfirma erhalten. War noch nagelneu. Gabs so im Handel auch nicht.

    Beste Grüße. Frank

  • Offenbar in der Ausführung jetzt schon, vor einem halben Jahr nicht. Ist auch egal. Hab gleich ein paar Knallpatronen bestellt.

    Gruß. Frank

  • Wie sieht es im Laufe der Zeit mit Zinkpest aus ? Bei alten Modellbahen ein Thema....ist es bei den Waffen auch?

    Das kommt leider auch vor :(

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Hallo

    Wie sieht es im Laufe der Zeit mit Zinkpest aus ? Bei alten Modellbahen ein Thema....ist es bei den Waffen auch?

    Zumindest von Franklin Mint habe ich da ein Exemplar, zudem ein recht seltenes, leider... <X

    Der kleine Baby Dragoon beginnt an Lauf, Achse, Rahmen und Trommel und einigen kleinen Stellen gammlig zu werden, allerdings sehr langsam.

    Die Mints waren seinerzeit extrem teuer. Das hat sich mittlerweile normalisiert, allerdings bekam die Preisgestaltung am Gebrauchtmarkt mit dem Verbot der Altdekos wieder einen Hype... X(


    Von Dutchie hatte ich auch mal einen Denix Navylauf gesehen, der wie eine Banane gebogen war.


    Ich glaube flupp... war es, wo hast du denn diese Holzgriffschalen für den Lemat her?

    Gefällt mir sehr :)

    Von Denix... ;)

    Ist nur die braun lackierte Plastegriffschale mit ein paar trocken reingepinselten schwarzen Schmitzern als Maserung, sowie beim Trocknen mit trockenen Borsten leicht reingestrichener Struktur.

  • Achso....ich dachte da gibt es welche aus Holz.

    Sieht aber recht gut aus :)

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Ohmann....man sollte mir nichts zum spielen geben ^^

    Die Bleikugeln von H&N Sport 8,4mm haben gepasst. Die gibt es zwar nur in einer 200er Packung.

    Wenn man aber den Büchsenmacher gut kennt, bekommt man sie auch einzeln :)

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Cool, alles dran :thumbsup:

    Normalerweise war der leMat ja ein .42er, drum hab ich die Kammern mühsam auf 10mm aufgerieben.

    Ich hab dem auch ein Stück Silikonschlauch als Bremse in die Achse verpaßt (statt Feder), dann hüpft die Trommel nicht so weit.

  • Grins....ich habe ein Stück Iso-Matte rein gesteckt. Dann funktioniert auch noch die Ladepresse ^^

    Die Kugeln sind etwas untermaßig, weshalb ich sie mit doppelseitigen Klebeband auf die Iso-Matte geklebt habe.

    Bis jetzt hält es :)

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Achsooo....du meinst nicht in die Kammern....

    wie hast du den Lemat zerlegt?

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."

  • Auf die Kugeln ghört sowieso noch Fett, das kann auch ein Kleber sein.

    Ohne Fett-

    3 Schuß weg!

    (oder der ganze Lauf)

    *lol*

    Einfach den Lauf fest anfassen, etwas wackeln und ziehen, dann sollte der von der Achse fallen. Ist nur in den Schrotlauf gesteckt.

    Die Trommelachse ist ein Teil des Rahmens, dort ist eine radiale Bohrung mit einer Feder drin, die die freidrehende Trommel hemmt. Ein Stück Silikonschlauch hemmt besser.

    Witzigerweise hat Denix sogar die Arretierungsbohrungen an der rüchwärtigen Stirnseite der Trommel exakt modelliert, aber mit dem Schloß nicht genutzt. Dort könnte wenigstens ein Kugelschnapper wirken (wie die Läufe der CO2-Revolver)

  • Ich habe ja auf deine Antwort gewartet, deswegen die schnelle Antwort. Bei meinem Exemplar lässt sich nichts bewegen.

    Nicht im geringsten und gar nichts....

    "Gib demjenigen, den du über alles auf der Welt liebst, ein Schwert in die Hand....entweder wird er dich damit beschützen oder er wird dich damit töten."