Winchester Model 1866 Carbine Co2 Version

Es gibt 1.366 Antworten in diesem Thema, welches 140.259 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juni 2024 um 01:56) ist von MacDhunadh.

  • Aber NC9210 ist bis jetzt eigentlich der Einzige, der mal erklärt, warum Barra sich wohl dafür entschieden hat, das System der CLA zu verwenden, einfach weil es, wenn sie nun komplett auf das der 66er umsteigen müssten, die 66er höchstwahrscheinlich viel zu teuer würde und das wäre wohl keinem von uns recht. Bezahlbar sollte die Barra 66 schon sein. NC9210 hat jetzt auch erklärt, dass es durchaus möglich wäre, das System der Henry auch für CO2 zu bauen, es ginge also und es sind eben eher finanzielle Gründe, warum man sich für das System der CLA entschied.

    So viel Verständnis, zu Technik, Umbau, Kosten/Marktwirtschaft und Preiskalkulation musste man nicht unbedingt aufzeigen, aber allem Anschein nach eben doch.

    Für mich war das selbstverständlich, selbsterklärend von vornherein, dennoch bedurfte es wohl ein Aufzeigen, damit andere das Warum verstehen.

    Nun sollte es jeder wissen und auch darum wissen, warum er dann auch doch nur eine 94er im wirklich äußersten und einfachsten Kleid einer 66er kauft, wenn er sie denn je kaufen kann ^^

  • Wie gesagt, das spiegelt meine Meinung, für mich ist das lediglich Fishing mit einem Produkt was nicht halbes und nichts ganzes ist und es nicht mal klar ist ob es je kommt.

    Jeder hat da andere Ansichten und das ist auch gut so :) :thumbup:

  • Ja ok ,war ja eigentlich klar.

    Ist bei Modellbahn auch so in etwa .Da werden vorhandene Formen genutzt für Fantasie Lackierungen ,oder es warden falsche Drehgestelle an Dieselloks montiert weil sie gerade im Regal liegen usw.Aber ich will ja nicht offtopic gehen.

    Bin gespannt auf die 66er auf jeden Fall ,vielleicht gibts dann auch mal bessere Fotos usw .Ich werde mich mit meckern Eine Weile zurückhalten :thumbsup:

  • Oder man dreht sich hier ohne finale Fakten zur Barra weiter im Kreis bzw. in der Runde, wie der Hamster im Laufrad.

    Am Ende ist der Hamster abgekämpft und müde, das Schlimme daran, er hatte beim Laufen nix vor seinen Augen.

    Weiterlaufen....! ;)

    Gruß, Jesse

    „Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.“ (John Wayne)

    „Keine Stunde, die man im Sattel verbringt, ist verloren.“ (Winston Churchill)

    CO2-CAS Shooter List    

  • Ich werde mich mit meckern Eine Weile zurückhalten :thumbsup:

    Kritik ist kein "Meckern", auch nicht wenn anderen diese nicht liegt.

    Oder man dreht sich hier ohne finale Fakten zur Barra weiter im Kreis bzw. in der Runde, wie der Hamster im Laufrad.

    Oder 2.0 man gibt bereits vorher auf ohne jede Hoffnung auf was echt Gutes.

    Würden wir hier gesammlt auftreten, als wohl nachweislich größte Gemeinschaft Interessierter in Deutschland und man diesen -EINEN- Hinweis auf Nachbesserung an Barra weiterleiten würde, gesammelt z.B. in einer Unterschriftenliste, dann würde deren Europa-Marketing hellhörig werden.
    Also ob man nie über eine Ankündigungen, gleich wo, Hobby, oder Beruf nie spekulieren und über bereits vorhandene Infos rezitierend kritisch diese besprechen würde, wenn man das nicht mehr machen sollte, wäre jede Vorfreude dahin und noch viel schlimmer, der kamster bereits vorher schon tot :D

    Beispiel am liebsten deutschen Hobby, dem Sport, genauer Fußball, ein Spieler-Transfer steht an..."Was er wohl dem vereinbringt, wie er wohl seine Technik einbringen wird und wieviele Tore er in den ersten Spielen schießen wird, und, und, und...dann dürfte man das auch nicht mehr, macht aber auch jeder Fußballinteressierte.

    Das beispiel von Rudi T ist gut, kenne ich auch aus dem Modellbau, genauer Slotracing, da verbaut Carrera bei der selber Serie auch teilweise 3-4 unterschiedliche Decoder, mit 3-4 unterschiedlichen Kurven des Ansprechverhaltens X/ :/ 8)
    Was meint Ihr was da alles spekuliert und moniert wird, vorher, währenddessen und nachher ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Rip Wheeler (7. November 2023 um 19:38)

  • ich hoffe nur wenn die Schiene für das Red DOT, angeschraubt wird ... das da keine Gewinde löcher oder so was bleiben =O

    der Rest ist mir nicht so wichtig, das da nicht jede schraube oder Bolzen, an der richtigen Stelle

    Geil, die Schraubenlöcher der RedDot-Schienen stören, aber eine falsche Anlenkung nicht, cooool :D :D :D
    Am Ende ist die Schiene mit einem Neodym-Magneten dort befestig, also alles tutti :saint:

  • Hm... Möglicherweise kann ich eine Laufmuffe anfertigen - denn kommt da ein ellenlanges, messingfarbenes Zielfernrohr dran. Denn stört auch die Montage hinten nicht. Noch ein paar Oldschool-Rändelschrauben dran und schon ist es ganz ansehnlich.

    Aber natürlich ist es richtig: Man muss es erstmal sehen...

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Sollte das Ding hier tatsächlich irgendwann mal auftauchen, werden sich dafür wahrscheinlich bald ähnliche Lösungen finden wie für das CLA, denke ich mal...

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Würden wir hier gesammlt auftreten,

    Und dann kommen 20-30 Stück zusammen?

    Dafür packt ein Hersteller im Ausland nicht

    mal einen Karton!

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Öhm-Hust-Räusper, dann stört also auch die falsche Butplate/Schaftkappe auch nicht?

    Ich frag für den Nachbars-Hamster ^^

    Also ich bin da anders gestickt, ich habe zb auch kein WLA ,obwohl sie mir optisch gefällt, aber da fliegen halt keine hülsen und bei mir müssen hülsen fliegen 8o

    Ich mag zum Beispiel den Lauf, das ist einfach mal was anderes als immer nur rund ;) und der Hamster so wie die Butplate ist mir egal :whistling:

  • Meiner Meinung nach könnte der Mechanismus von 1866 dem Original treuer sein, ohne die Produktionskosten zu erhöhen. Sie könnten das Ventilsystem wie beim CLA beibehalten. Sie müssten lediglich den Hebel und den Patronenaufzug anpassen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was die Schwierigkeit war. Dieses vorgestellte Modell ist vergleichbar mit einer Nachbildung des Schofield mit dem gleichen Ladesystem wie der Colt, einfach frustrierend.