Crosman Remington 1875 CO2-Revolver

Es gibt 491 Antworten in diesem Thema, welches 102.237 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Juni 2024 um 15:02) ist von MacDhunadh.

  • Also sorry, dass mache ich bestimmt nicht. Dann schicke ich die Remington und die Hülsen zurück!

    echt jetzt ? ich habe ALLE !!! meine Hülsen aufgebohrt mit 4,5 mm Bohrer nur damit die Diabolos leicht rausflutschen.Obwohl ich keine solche Probleme hatte ,hab ichs gemacht .Die Hülsen hatten nicht alle die gleiche Bohrung.

    Wegen sowas schicke ich doch nicht den Revolver zurück

  • Wenn Du meinen Tip mit dem Kalibrieren ausprobierst weißt Du auch ohne Ɓohrer, Reibahle oder Messschieber ob es an den Hülsen liegt. Da Du ja schon verschiedene Sorten Diabolos probiert hast kann man die vermutlich ausschließen. Wenn es mit kalibrierten Diabolos auch nicht geht liegt es möglicherweise am Revolver.

  • Ich habe in die Hülsen Silikonöl gespritzt und den Diabolo halb in die Silikonaufnahme reingedrückt und habe max. 1,6 Joule erreicht. Für mich sieht es aus, dass es an dem Remington liegt!

    Gruß aus dem Süden Deutschlands

  •  

    Also sorry, dass mache ich bestimmt nicht. Dann schicke ich die Remington und die Hülsen zurück!

    echt jetzt ? ich habe ALLE !!! meine Hülsen aufgebohrt mit 4,5 mm Bohrer nur damit die Diabolos leicht rausflutschen.Obwohl ich keine solche Probleme hatte ,hab ichs gemacht .Die Hülsen hatten nicht alle die gleiche Bohrung.

    Wegen sowas schicke ich doch nicht den Revolver zurück

    Die Hülsen haben 4,7 mm. An der Silikoneinführung 4,5 mm. Was soll ich da aufbohren?

    Gruß aus dem Süden Deutschlands

  • Hallo

    Das hattest Du ja nicht gesagt vorher was für einen Durchmesser die haben.Meine waren alle etwas kleiner als 4,5 ,deswegen hatte ich aufgebohrt.

  • Schau mal auf den Kapselanstechdorn, es kommt vor, dass der an einer Kapsel einen Span abgetragen hat, der nun den CO2 Durchfluss behindert und sich trotz Kapseltausch hartnäckig darauf hält.

    Gruß, Micha.

  • Also bei mir habe ich das Problem nicht, egal welche Diabolos ich benutze. Ich benutze den Remington sehr gerne, weil er echt zuverlässig ist. Sendr das Ding zurück und lass dir einen neuen geben.

  • Danke für Eure Hilfe! Ich werde am Montag mal beim Händler anrufen. Ich möchte keine Experimente machen. Ich bin auch wirklich ein Laie was Waffen anbelangt. Schön wäre es sicherlich ich würde den Remington getauscht bekommen. Ist ein schöner Revolver! Ich habe ja erst im März 2024 mit schießen angefangen. Momentan besteht mein Waffenbestand aus einem Revolver, zwei Pistolen und vier Gewehren. Alle sind freie Waffen. Ohne den Remington. Und bisher hatte ich keine Probleme mit der Leistung. Wobei von meinem Bestand drei CO2 Waffen sind. Der Rest ist Pressluft.

    Gruß aus dem Süden Deutschlands

  • Kurze Info zu meinem Remington 1875. Der Händler hat bestätigt, dass die Leistung nicht ausreichend ist. Jetzt hatte ich zwei weitere zum Testen bei mir zu Hause. Bei beiden kommt die Leistung nur am Anfang knapp über 2 Joule. Nach ein paar Schüssen auf den Chrono waren die Leistungen zwischen 1-2 Joule. Das ist mir zu wenig. Ich habe mehrere verschiedene Diabolos ausprobiert. Die Diabolos halb reingesteckt in die Silikonhülse. Auch Silikonöl auf die Hülse gegeben. Keine Ahnung, ob es an mir liegt oder an den Remington. Für mich ist dieses Teil gestorben. Mein Colt Peacemaker hat fast immer über 2 Joule. Am Chrono kann es auch nicht liegen. Jetzt schaue ich eventuell nach einem Schofield.

    Gruß aus dem Süden Deutschlands

  • Ich hab das mal kurz probiert, da ich ohnehin noch vom WE die Kartuschen vom CAS drin hatte. Abgesehen von den Ölschüssen nach dem Liegen mit 2,6J kommen die so im Schnitt auf 2,1J, der eine grundsätzlich etwas schwächer als der 1. , den ich mal zur Markteinführung hier neu gekauft hatte.

    Geschossen mit Remington Diahülsen und Dan Wesson mit UX Mosquito-Flachköppen. Die Dan Wesson scheinen etwas leichter zu laufen, aber nicht wesentlich (vielleicht 0,1-0,2J) Die Hülsen sind noch originalbelassen.

  • Ich habe QYS, RWS, H&N, JSB, Umarex und noch weitere Diabolos ausprobiert. Es spielte auch keine Rolle Flachkopf, Spitzkopf oder Rundkopf. Auch leichte Green von H&N. Diabolos mit Durchmesser 4,48 ebenfalls. Verschiedene Diahülsen habe ich auch genommen. Zum Teil war die Leistung auch unter 1 Joule. Ich würde ja sagen ich mache bei der Messung etwas falsch, doch mit meinem Colt funktioniert das ja super. Fast jeder Schuss über 2 Joule. Egal, habe mir gerade einen Schofield bestellt. Mal schaun, ob der eine höhere Leistung erzielt!

    Gruß aus dem Süden Deutschlands

  • Ich habe QYS, RWS, H&N, JSB, Umarex und noch weitere Diabolos ausprobiert. Es spielte auch keine Rolle Flachkopf, Spitzkopf oder Rundkopf. Auch leichte Green von H&N. Diabolos mit Durchmesser 4,48 ebenfalls. Verschiedene Diahülsen habe ich auch genommen. Zum Teil war die Leistung auch unter 1 Joule. Ich würde ja sagen ich mache bei der Messung etwas falsch, doch mit meinem Colt funktioniert das ja super. Fast jeder Schuss über 2 Joule. Egal, habe mir gerade einen Schofield bestellt. Mal schaun, ob der eine höhere Leistung erzielt!

    Ich habe selber keinen von beiden weil sie mich optisch nicht ansprechen, abgesehen von der schwarzen Bräunierung des Shofield Revolver.

    Was aber wohl Fakt sein soll, das der Shofield der Leistungsstärkste unter den Revolver sein soll. Ca 3 J.

    Zum plinken fürs CAS reichen aber alle aus.

    Verraussetzung...das Dia verlässt den Lauf.

  • Hallo

    Ja der Schofield hat den besten Bumms .man merkt es auch ohne Messgerät .Mein Remington ist gefühlt nicht viel schwächer als mein Colt ,allerdings habe ich noch kein Gerät zum testen .Habe ja nicht so viele Waffen das sich ein Kauf bis jetzt gelohnt hätte.

  • Danke, für die Antworten. Die haben mir geholfen bei meiner Entscheidung. Ich verstehe nur nicht warum meine Remington so schwach auf der Brust waren. Im Internet und wie auch immer werden ganz "Andere" Joule-Werte angegeben. Übrigens der Remington hat gut funktioniert auf Dosen in 10 m Abstand.

    Gruß aus dem Süden Deutschlands

  • Danke, für die Antworten. Die haben mir geholfen bei meiner Entscheidung. Ich verstehe nur nicht warum meine Remington so schwach auf der Brust waren. Im Internet und wie auch immer werden ganz "Andere" Joule-Werte angegeben. Übrigens der Remington hat gut funktioniert auf Dosen in 10 m Abstand.

    Lass dir den Spaß nicht nehmen indem Messwerte nicht hoch genug sind. Airsoftler spielen mit weniger Leistung. Man sollte auch nicht vergessen was diese/ unsere CO2 Waffen sind. Es sind Freizeit Waffen, Spielzeuge für Erwachsene zum plinken und sammeln,mit denen wir Kindheitsträume von Cowboy und Indianer in uns nicht aufgeben wollen. Als etwas anderes sollte man es nicht sehen.

  • Mike W. Bishop ich gebe Dir Recht. Ich habe mir lange überlegt, ob ich den Remington trotzdem behalten soll! Er gefällt auch! Allerdings komme ich mit der Leistung nicht klar. Wieso gibt man in der Beschreibung Leistung: max. 3 Joule an, wenn ich zum Teil nicht mal 1 Joule erreiche? Über 2 Joule fast gar nicht! Klar, die Formulierung Leistung: max. 3 Joule in der Beschreibung ist soweit ja richtig! Ich komme mir aber veräppelt vor. Und warum haben andere Remington eine höhere Leistung? Vielleicht kaufe ich den Remington zu einem späteren Zeitpunkt. Den Spaß lasse ich mir durch den Remington nicht nehmen.:thumbsup::):thumbup:

    Gruß aus dem Süden Deutschlands