Laberthread für Blankwaffen/Messer

Es gibt 2.017 Antworten in diesem Thema, welches 183.375 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. April 2022 um 10:04) ist von Delphin.

  • Bezüglich "Neckknife": Hier ein Chris Reeve "Professional Soldier". Schön gefertigt, schöne Scheide. Das Messer liegt aber nicht bequem in der Hand, wenn man ehrlich ist :saint:

    Außerdem war ich anscheinend nicht in der Lage, den Meterstab korrekt zu platzieren :anon:Ein grobes Abschätzen der Maße sollte trotzdem möglich sein

  • Moooment. Ich hänge mir sowas nicht um, das wäre mir auch zu unbequem. Ich vermisse zudem einen Clip/Bügel an der Scheide. Die Kratzer stammen somit leider vom harten Schubladenalltag :/

    Meine EDCs sind ganz brave Taschenmesser aus Sardinien oder Frankreich.

  • Was ihr euch alles für Zeug um die Gestalt hängt...

    Na nimmt kein Platz in der Tasche weg und in der Regel braucht man ja keinen Klopper im Alltag. Später kommt aber ne angeschliffene Brechstange, die dürfte dir dann mehr zusagen. 😅

    Liberator Sabotage 2 Combat.

  • Ja, den Preisvergleich ersetzt man damit nicht. Aber die Auswahl ist so gut, dass man dort auf Ideensuche gehen kann. Ich kannte zum Beispiel TRC Knives noch nicht. Dieses hier gefällt mir sehr gut und ist zum Glück gerade ausverkauft: M390

  • Jep, dieses Stöbern kann teuer werden. 😅

    Echte Blickfänge gibt's übrigens in kleiner Serie von einem ehemaligen Seal.

    https://www.halffaceblades.com/pages/gallery

    Da ja letztens zur Sprache kam wer überhaupt noch in Solingen fertigt? Das ist in der nächsten Ausgabe vom Messser Magazin Thema.

    Wenn es was aus dem deutschsprachigen Raum sein soll gäbe es übrigens noch.

    https://www.messerwerkstatt-riedinger.com/

    http://wp.steel-and-fire.com/

    https://messerschmiede-zeilinger.at/

    https://www.messermacher.at/

    https://www.kreutz-metallgestaltung.de/

    https://www.messer-werk.de/

    https://www.mueller-messer.de/

    https://www.schmiedeglut.de/

    https://www.steigerwald-messer.de/

    https://www.schanz-messer.de/

    https://figueroa-knifes.de/

    https://www.hutzler-messer.de/

    Viel Spaß beim Shoppen. 😜

  • Ja, weiter so, das hilft. Ich habe ja jede Menge Platz für n+1 weitere Messer :D (NICHT).

    Heute Abend mache ich erstmal Bilder von dem Messer, das mein Vater selbst gemacht hat und poste das im Zeigethread.

  • moin

    Wir angedroht mal ein kleiner Erfahrungsbericht/Zwischenfazit zum Lionsteel Opera mit Olivenholz in D2

    Trage das gute Teil jetzt seit Kauf vor ca 3 Wochen permanent bei mir und muss sagen: Es ist das Optisch Sozialverträglichste Messer. Trage sonst das Manly Patriot oder das Wanger Outdoor Cutter

    Aber fangen wir mal bei der Haptik und Optik an:

    Sehr Glatte und angenehm anzufassende Griffschalen. Maserung der Griffschalen gefällt mir auch sehr, wobei die noch Intensiver sein könnte. Aber Holz ist halt ein Naturprodukt da hat man keinen Einfluß drauf (esseidenn abschleifen ölen und versiegeln? Hm...)

    Was mir besonders gefällt ist das mini jimping welches Geteilt ist, also halb auf Klinge und halb auf Griff.

    Thema Klinge: Sauber verarbeitet, absolut Mittig stehend und Satt schließend in, wie anfangs Erwähnt, D2. Trotz diverser Kontakte mit Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch bisher keine Flecken. Öle aber auch Regelmäßig und D2 ist da ja hinterhältig. Nachwievor Rasiermesserscharf von Werk aus

    Eine Sache stört mich aber. Nämlich die Scheide.

    Zwar echtes Leder allerdings sehr Dünn und nicht wirklich stabil. Da werde ich was Basteln müssen.

    Die Scheide ist dem Messer nicht gerecht

    Bei Fragen gerne Fragen :)

  • Schultz

    ganz schön imposant das M48 Liberator Sabotage 2,

    dachte erst ich hätte mich verlesen (oder du verschrieben) bei der Klingenstärke von 1cm ! :confused:

    So dick wie 'ne ordentliche Stulle, und über ein halbes Kilo schwer ...jetzt weiß ich auch was du mit "Brechstange" meintest :thumbsup:

    Die dickeren Klingen von United Cutlery scheinen wohl aus 2Cr13 Edelstahlguss zu sein,

    das würde auch das außergewöhnliche/aufwendige Oberflächendesign erklären, siehe Beschreibung

    https://www.megaoutdoorworld.com/United-Cutlery…Edelstahlklinge

    Jedenfalls ganz schön heftig die Brechstange, gefällt mir :thumbup:

    Wie wär's noch mit dem etwas anderen (lt. beworbenen Artikeltyp) "Fahrtenmesser" M48 Cyclone ? *lol*

    https://www.hood.de/i/united-cutle…ne-93252324.htm


    Ich war schon kurz davor den Griff meines Haller-SOG zu lackieren,

    also auf nach Hornbach um mir zwei verschiedene Töne braunen Sprühlack zu organisieren,

    nachdem ich erstmal Klinge, Parierstück und Knauf abgeklebt, und den Griff mit Verdünnung gesäubert hatte, gefiel mir die Oberfläche aber schon wieder besser,

    sie sieht jetzt auch nicht mehr schmutzig-grau aus wie nach dem schmirgeln und abwaschen, sondern wieder schwarz.

    Die messingfarbenen Griffnieten passten mir optisch noch nicht zu dem silber/schwarzen Rest,

    vielleicht nur die Nieten silber oder schwarz lackieren ? Hätte bestimmt nicht lange gehalten...

    Nerofor zum schwärzen hatte ich keins,

    kurz getestet ob sie sich mit Essigessenz schwärzen lassen, klappte aber nicht.

    Dann einfach mal mit Klever Brünierung ausprobiert, und siehe da,

    die Messingnieten wurden zwar nicht tiefschwarz, aber wenigstens schön dunkel und abriebfest

    Parierstück und Knauf scheinen wirklich aus Zink oder ähnlichem zu sein, die polierte Oberfläche läuft nach ein paar Tagen metallisch-dunkel an,

    evtl. könnte ich die Politur mit Zappon Lack versiegeln, werde jetzt aber erstmal schauen wie es angelaufen aussieht und zum Gesamtbild passt,

    Die beiden Teile mit Kaltbrünierung schwärzen, oder die Politur mit Zappon- bzw. den Griff lackieren erspare ich mir erstmal,

    kann ich später immer noch machen :whistling:

  • Danke, sieht ja nun Top aus der Griff,

    ich habe meinem mit dem Dremel nochmal abgebürstet und so gelassen beim Perkins, hatte ich ja schon im Bilderthread gezeigt.

    Gefällt mir so nun auch ganz gut. 😁

    Beim Thema Zink versiegeln bin ich nicht auf dem laufenden, da ich aber mal wieder den Carbonstahl vom Little Bowie polierte da er in der Scheide mal wieder anlief denke ich gerade darüber nach Silikonöl in die Lederscheide zu sprühen, was meint ihr? Bildet es einen Schutzfilm der die Gerbsäuren absondern würde?

    Das mit dem gegossenen Edelstahl habe ich auch gelesen, ich bin jedenfalls bis jetzt durchaus zufrieden und auch im Messer Magazin hat es im harten Outdoortest gut abgeschnitten.

  • Danke,

    wäre ja noch schöner wenn 1cm dicker Edelstahl im Outdoor Test Versagen würde ;)

    Ob das mit dem Silikonspray funktioniert kann ich leider nicht sagen,

    vl. die Klinge ein paar mal mit Haushaltsöl (oder Lederfett) einschmieren und so die Lederscheide von innen mit einem Schutzfilm versiegeln ?

    Meine ersteigerte Lederscheide ist übrigens auch angekommen,

    erster Eindruck: für ca. achtfuffzig plus Versand ordentlich verarbeitet und sehr stabil, sieht schon mal sehr gut aus.

    Zweiter Eindruck bei der Passung: hmm...

    Größe ist gut, das Haller-SOG passt zwar, sitzt aber schlabberig drin.

    Da ja noch die alte kaputte Scheide da war hab ich sie mir kurzerhand zurecht geschnitten - auch an einen dünnen Lederstreifen für die Schneideseite gedacht,

    das ganze mit Shoe-Goo verklebt, und als zusätzlichen Sleeve/Inlet in die neue Lederscheide auf Presspassung eingepasst.

    Jetzt sitzt das Messer wie angegossen und stramm,

    und das ganze macht schon einen guten, wertigen Eindruck :p:

    Und ganz ehrlich,

    das basteln hat wieder mehr Spaß gemacht als wenn alles von vornherein gepasst hätte :smash:

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Und ganz ehrlich,

    das basteln hat wieder mehr Spaß gemacht als wenn alles von vornherein gepasst hätte :smash:

    Eben das ist doch das geile, klar man kann sich das eine Messer kaufen, ab und an zum schleifen einschicken und hat eins fürs Leben, was mir aber halt auch Spaß bereitet ist ein Stk Stahl zu kaufen und es für seine persönlichen Bedürfnisse umzuformen, oder einfach mal vorm TV das Messer entspannt übers Leder zu ziehen.

    Gefällt mir wohl dein Entergebnis wobei ich für deinen Umbau evtl. schwarzes Leder genutzt hätte.

    Zum Thema Einölen, das mit dem normalen Öl habe ich schon versucht, bringt nicht viel.

    Im Normalfall ist es ja kein Problem, man führt es 2 Std und Lagert es wieder ohne Scheide.

    Allerdings habe ich das Little Bowie fast 16 Std am Tag im Innenbund solange ich nicht in Jogginghose rumgammel. Denke ich werde dem Silikonöl mal eine Chanze geben, ansonsten muss ich mir mal eine neue Scheide mit Kunstoff Inside bauen. Ich habe halt eine Lederscheide wo 90 % meiner 42a reinpassen vom Mora bis zum extra angepassten Bowie.

  • Ich mache das oft so...

    Nicht das sehen, was es ist,

    sondern das, was daraus werden kann.

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!