LEP - Greenhorn

Es gibt 115 Antworten in diesem Thema, welches 12.448 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Mai 2021 um 21:53) ist von *SSW-Fan*.

  • danke detlef ,haben ebenfalls das Set da erworben wo auch du dein iquiment bezogen hast.
    Wird dort so genauso im Set angeboten, aber nicht im Video vorgeführt.
    Siehe Fotos auf bekannter Seite.
    Wir wollten das ewige entlüften sparen ,wie im Video erklärt.
    Keine Sorge ,bin noch fit und mir macht das Pumpen ( jedenfalls zz noch ) nix, mir geht es hier um Unbequemlichkeiten,Zeitersparnis und wirklichen Spaß.
    Wir wussten nicht bzw. waren zu blauäugig genau dieses Set zu bestellen, mit definitiv zu kurzen Druckschlauch.
    Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu dumm zum... und habe alles falsch verstanden.
    Konnte bisher den Fehler bei mir noch nicht finden.
    Im jeden Fall war das mit hohen Kosten verbunden, die meiner Meinung nach in Kombination mit der Patronenproblematik in keiner Relation steht.

    Wie gesagt,nur meine persönliche Meinung und wer wie du zufrieden ist, im ernst, freut mich für dich!

    Ich verstehe das Forum so : Meinungsfreiheit (außer unter der Gürtellinie) , Respekt (auch wenn in den Augen einiger Schrott geschrieben steht) und Toleranz.
    Also all die Dinge von dem jeder redet und beansprucht und somit sollte hier ein jeder genau auf dieser Ebene ,den Gedankenaustausch praktizieren... Gelle
    Ende mit dem Geschwafel.


    Wer so wie du,zufrieden mit allem ist ,völlig ok, wir aber sind Neueinsteiger in Sachen LEP Technik und bin auch keine Taucher und bei der Feuerwehr war ich auch :D nie.


    Besser wäre für mich gewesen,mich vorher schlau zu machen.
    Wir sind auch keine Leute die alles austesten und dann vor den bekannten 14 Tagen , Retoure!

    Einmal editiert, zuletzt von Simon&Simon (19. Mai 2021 um 13:32)

  • Schlottmann hat die Dichtung vom Adapter doch schon geändert.

    Die Dichtung ist nicht das Problem.
    Am Boden des Fülladapters ist eine glatte Fläche.
    Die drückt den Stößel in die Patrone - und zwar
    bündig mit dem Gehäuse. Das ist für die meisten
    Patronen zu viel - das Füllventil bleibt zu oder
    geht nur sehr wenig auf. Bei älteren LEPs geht
    es gerade noch so, neuere lassen sich nicht mit
    dem Adapter füllen (das Ventil bleibt auch bei
    320 Bar auf der Flasche zu).

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Hier mal eben ein kleiner Test mit meiner Pumpe.
    Ja mehr wie 11 Pumphübe gehen vom Kraftaufwand auch gar nicht und mit den 0,53g H&N Sport kommt da ein Wert von knapp 6 Joule bei rüber.
    Mit dem 9x Pumpen finde ich optimal vom Kraftaufwand und mit 5J auch ausreichen für meine 8m Keller-Schießbahn. Die Leistung und Geschwindigkeit ändert sich natürlich mit anderen Diabolos.

  • Mir der kleinen Brocock-Handpumpe käme das hin.
    Mit der Gehmann-Pumpe ist die Patrone nach 2 Hüben
    auf über 200 Bar. Etwas stimmt da nicht.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • 17 Hub 250 bar !
    Habe ein Video eben gemacht ,ist leider zu groß aber was solls ,es verhält sich so!

  • Bei dir ist ja auch ein langer Schlauch dabei
    den du erst mal auf Druck bringen musst.
    Ganz andere Baustelle!

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • OK ... war nicht bewusst das es soviele Hübe mehr ausmacht.
    Ist mir in den 6 Wochen noch nicht klar geworden.
    Macht Sinn ,der Adapter sitzt direkt auf der Pumpe.
    Also habe ich mich wohl für die falsche Variante entschieden ?!

  • ich weiß ,hab ich auch so noch in Erinnerung...
    Hmmm -kopfkratz-
    Grund genug sich das ganze nochmals genauer anzuschauen :?:

  • Ich verstehe das Forum so

    Leider liest sich der Thread für Interessierte wie ein Chat und damit sehr anstrengend weil unübersichtlich.
    Vielleicht mal die Schlagzahl und den Fülltext etwas drosseln und auch an andere denken. Danke.

  • Du hast gewiss Recht.
    Bisher schreiben hier nur sehr wenige im Thema.
    Klar wäre ein Chat besser !
    Also nur kurze Fragen und auf kurze klare Antwort warten....

    • Ja gerne Schrott y und bitte !
  • Dann hat die Pumpe ein riesiges Totvolumen.
    Das ist nicht gerade glücklich gelöst.

    Also habe ich mich wohl für die falsche Variante entschieden ?!

    Kann man so pauschal nicht sagen, immerhin
    kannst du mit deinem Equipment ja leicht auf
    eine Pressluftflasche umsteigen. Und wenn der
    Schlauch erst mal voll ist geht ja kaum Luft
    verloren. Wie viele Hübe brauchst du denn für
    die 2. Patrone?

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • genau das sind die Vorteile die wir gesehen haben.
    Zwischen 2 und 3 Hub ab ca. 220 bar .
    Die Überlegung war übrigens auch, dass ganze später mit einer Druckflasche zu kombinieren.
    Aber ... das ändert leider nix an meiner Patronenproblematik ,was - Sorry - hier anfangs das Ausgangsthema war.

  • Zwischen 2 und 3 Hub ab ca. 220 bar .

    Eben! So soll es sein.

    das ändert leider nix an meiner Patronenproblematik

    Ich bin zwar nicht überzeugt daß es an den Patronen liegt,
    aber wenn du möchtest kannst du mir die zuschicken. Ich
    prüfe die dann hier mal.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Das Problem sind nicht die Undichtigkeiten, die habe bereits nach ca. 6 Wochen Einsatz gewechselt,auch die ,die von Anfang an undicht waren.
    Mich nervt, geladene Waffe ,ruhig ins Ziel gehen ... Nix kommt außer Klick ,dann erneut spannen ,funktioniert und dann wieder nur ein Klick.
    Patronen sind nach Überprüfung befüllt!
    Von daher denke ich es liegt am Stößel Fuß oder an meinen Waffen, was ich allerdings nicht glaube.
    Zum Thema gehörte noch ursprünglich , mein Geschosskappen Problem Kal. 5,5mm , aber das habe ich schon at akta.
    Das war's soweit.

  • So Jetzt mal Butter bei die Fische! 8o

    Hallo Simon
    Also noch mal zu meinem Verständnis.
    Du schließt eine Schnellfüllmatritze + Schlauch + LEE Handladegerät an eine Handpumpe an.
    Damit du auf 230 Bar kommst musst du erst mal 15-17 Hub machen um alles auf den Ladedruck zu bekommen. Dieser Akt wird nur 1x benötigt und beim befüllen der LEP pumpst du nur noch 2-3x nach um wieder auf den Ladedruck zu kommen ohne zu entlüften. Ist das richtig so?
    Wenn dem so ist, ist das auf alle Fälle ja mal bedeutend besser als jede LEP immer mit 9 Hub und dann wieder die Pumpe zu entlüften.