Der X-BOW FMA Supersonic Sammelthread

Es gibt 1.386 Antworten in diesem Thema, welches 212.879 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Mai 2024 um 14:16) ist von Mcwuff1985.

  • Ja, ich würde mir dann so etwas selbst drucken bzw. konstruieren und anpassen … wenn ich jemals die Zeit dazu finde ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Delphin (18. November 2021 um 17:41)

  • Arjuna Besitzt du einen 3D-Drucker..? Ich hatte mal einen Anycubic i3 Mega S o.ä. auf meiner Wunschliste.

    Mir war die Anschaffung dann aber zu teuer, da ich kaum Anwendungen für sowas habe.

    Jep, zwei sogar ;)

    2x Anycubic i3 Mega S

    Anwendungen hast Du ja jetzt genug —> Armbrust 😜

  • Der Printer war mal im Angebot für 170 Euro, komplett.

    Ist aber schon ein paar Tage her das ich das gesehen habe. Ich hätte fast einen gekauft weil ich den 'roten' Sicherungshebel von der Spannvorrichtung der RedBack zerbrochen hatte. 😩

    Hab' den Hebel dann aber kostenlos von BSW ersetzt bekommen.

    Ps: Je länger ich Delphin kenne, umso weniger mach ich mir wegen meinem 'OCUD' Virus sorgen. 😁😉

  • Die kosten aktuell glaube ich auch nicht viel mehr, wenn man ein Angebot kauft (bspw. Black-Friday, etc.).

    Wobei es jetzt ja schon so einige neue / andere / weiter entwickelte Modelle gibt !

    Ach, zu Deinem „OCUD-Virus“ keine Sorge, da bin ich ja fast noch Anfänger beim Thema 🆎 ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Delphin (18. November 2021 um 19:17)

  • "... Ach... /... da bin ich ja fast noch Anfänger beim Thema 🆎 ;) .."

    DU... A-N-F-Ä-N-G-E-R..???

    Bei dem Vorrat an Informationen die du in 'petto' hast..? Da bekomme ich vom Schenkelklopfen blaue Flecken.

    Wüsste ich nur 'n Zehntel von deinem' Repatuar' (wie schreibt man dette?) hätte mein Avatar sofort 5 Sterne und den Status...: 'Unheilbar Süchtig' ..!!

    Ausserdem würde man mir direkt die AMEX zerschnippeln...Vorsichtshalber..! 😎😜

    ---

    Jemand der Informationen wie'n Schwamm saugt, kannte ich mal inner Berufsschule, vor gefühlt 100 Jahren.

    Wie sagt man heute: "Respekt, Bro" 😉😀

  • Ich werde mir jetzt auch erst einmal die Drakon kaufen … und ggf. später dann die Reverse Version.

    Laut mainhunter.ru wird man die Mamba auf die Reverse umbauen können.

    Sie bieten diese Option aber nur für AB an, die bei ihnen gekauft wurden.

    Wenn’s aber prinzipiell möglich ist, wird es schon einen Weg geben.

    Was die Preise angeht, die AB in Russland sind tendenziell teuerer als bei uns, deswegen denke ich, dass es die Reverse schon (weit) unter 500 Euro geben wird. Mit fallenden Preisen würde ich aber nicht rechnen, eher umgekehrt

    Die Preise bzw. Preisgestaltung ist dort schon interessant zu sehen:

    „normale“ Mamba ———————-——> ca. 25.000

    Reverse Mainhunter Doom. ————--> ca. 50.000

    Reverse Mainhunter Doom 2020 ——-> ca. 80.000

    Military Reverse Mainhunter Doom —> ca. 150.000

  • „normale“ Mamba ———————-——> ca. 25.000

    Das ist die 95lbs Version (wahrscheinlich das Gleiche wie bei der Drakon, aber ohne Schaft), ca 300 Euro....

    Sehnenwechsletool kostet bei dene 3500 - fast doppelt so viel wie bei uns

  • Hallo zusammen, hab mich hier einmal quergelesen... 31 Seiten. HAHA. ne menge Holz.

    ... also ich bin "stolzer" Besitzer einer FMA Suso (Abkürzung hier im Thread gelernt!)

    ich hab die ganzen pros und cons gelesen. Ganz klar superschade, dass sie bei den fps so abstinkt! richtig enttäuschend

    aber wie wir alle wissen ist ja eine PAB kein Profigerät aber ich sag mal 30 Meter sind kein Problem und mehr brauch ich nicht.

    Ich hab mir die gekauft weil ich die Optik halt Hammer finde und es die einzige (und halt die anderen aus dem gleichen Werk) PAB mit Schnellspanner UND einem Compoundsystem ist.

    Ganz klar: Meine Kaufentscheidung Optik/Compound und Schnellspanner...

    SO ICH KOMM ZUM PUNKT!

    Wieso bringt man was in diesem Preissegment auf den Markt und spart dann noch mal 10 € Materialkosten, versteh ich nicht!

    - Die Abzugseinheit ist aus Plastik also Abzug plus das teil welches den Bolzen runterdrückt.

    - Der Abzug ist super cheap und wacklig

    - Der Frontgriff ist original zum wegschmeissen. WTF HAHA! echt jetzt so was unsinniges. Ich war schockiert. Hab sie deswegen immer noch nicht geschossen. Hab mir geschworen, dass mach ich erst wenn ich meinen neuen montiert habe (da komm ich gleich zum nächsten Punkt).

    - Plus die Aussparung vom Handsafe beim Vordergriff ist verkehrt rum zur WA-Halterung. (FMA was geht ab bei euch!)

    - Der Sicherungsknopf sieht so gruslig aus, riesig, viereckig und aus Plastik und knallt regelrecht beim entsichern.

    - Die Picatinny Schiene, die kurze für vorne die auf BSW angeboten wird. ??? ist super kurz und hat die Aussparung auf der falschen Seite (weil es nicht für die Suso konzipiert war- denk ich!) Dann verkaufe ich, das aber doch nicht so als Zubehör "passend" für die Suso

    - Die Lange Rail mach nur mittelspass weil die superhoch ist, da die einmal über die Bogenhalterung muss. Deswegen fertige ich mir gerade für vorne und hinten zwei Picatinny Schienen an. Damit's Passt. XD

    (... also viele Baustellen denen man sich widmen kann)

    ich hab vieles mit ihr vor, schon superviel gegoogelt und mir schon diverse Sachen auf meine ToDo-Liste geschrieben. Ihr werdet noch den ein oder anderen Post von mir lesen und dann sicherlich auch mit Bildern von meiner modifizierten Suso.

    Worauf ich in diesem Thread nur dürftig gestoßen bin ist das Thema Bolzen selber Konfigurieren, hat da jemand Erfahrung. Ich hätte gerne den gleichen Carbonschaft (gerne ohne Suso Aufschrift, sonst muss ich den wieder mühselig abschrabbeln XD anderer Markenname von einem "sinnvollen" Hersteller ist ok.) gute Vanes, flat Nocken gerne die originalen, falls Durchmesser vom Schaft identisch UND jetzt kommt´s würde ich gerne Bodkin, spitzen dran machen.

    Beste - War wirklich schockiert!

    (nichts desto trotz find ich die Suso ein geiles Teil das man lieben muss. Und wie gesagt ich hab noch viel an Modifikationen vor)

    Einmal editiert, zuletzt von Bin Schockiert (19. November 2021 um 19:15) aus folgendem Grund: Autokorrektur und Ergänzung

  • Es gibt für die 4.2er ID Schäfte durchaus Inserts für Schraubspitzen. Da könnte man grundsätzlich jede Spitze draufschrauben.

    Jetzt kommt das Aber: man muss dann auf jeden Fall 13" Pfeile nehmen, da die von BSW angebotenen gefühlt zu kurz sind und die Spitze nicht über die Rail rausschaut.... Klarer Fehler da die der Drakon beiligenden Pfeile das entsprechende Mass haben....

    Einfachster Weg: Skylon-Drakon Pfeile kaufen, Spitze raus, Insert mit Schraubeinsatz rein, gewünschte Spitze drauf und gut ist.

    Sonst halt nach passenden Schäften suchen (gibts einige, ID und OD sollten den Originalen entsprechen), Inserts suchen, Vanes suchen, Nocken suchen und daraus halt einen Pfeile selbst nach eigenem Gusto bauen.

    Preis liegt dann min. so bei 5-6 Euro plus gewünschte Spitze.

  • Bei BSW findest du zu den Bogenpfeilschäften den Innen und Außendurchmesser, den kannst du mit deinen Pfeilen abgleichen, so kannst du Originalzubehör für die Pfeile verwenden. Du solltest Carbonpfeile mit möglichst niedrigem Spinewert verwenden, wenn vom Durchmesser passend z.B. 300er. Hast du Klebe-Bodkins? Mit einem Schraubinsert könnte es bei dem Durchmesser knapp werden. Bin mir nicht sicher ob du mit den eigenen Pfeilen viel rausholst, die müssen schon sehr genau gebaut sein. Schneiden der Schäfte ist ohne passende Gerätschaften nicht unkritisch. Diesen Bodkinhype verstehe ich nicht so ganz, was bringt das? :/ Flatnocks verwende ich bei dem recht spitzen Sehnenwinkel nicht, da ist mir das Risiko auf einen Leerschuß zu hoch.

    Der Nachteil bei den Nachrüsten-Picatinnyschienen ist, dass der Handschutz fehlt. Generell finde ich die Supersonic/Drakon für den Preis ok, wenn es hochwertiger sein soll muss (leider) mehr Geld den Besitzer wechseln. ;(

  • Als Mittelweg könntest Du Dir sonst auch erst einmal die fertigen Pfeile für die Drakon kaufen !

    Soweit ich verstanden habe (warte gerade auf Lieferung der Drakon), sind diese ja anders / länger als die mitgelieferten Pfeile der Super Sonic ..

  • Noch Mal etwas anderes !

    Arjuna oder RareHit schrieben zuvor, dass es bald wohl entweder die Reverse-Version neu hier geben wird oder ein Umbau-Kit auf Reverse.

    Sind denn bei der jetzigen Version schon irgendwelche Schraubungen / Bohrungen ersichtlich, dass dies möglich erscheint ???

  • Die Skylon Drakon Pfeile sind mit Spitze und Insert 13,4" lang (nur der Schaft ziemlich genau 13").

    Die BSW Bauten sind in beiden Ausführungen deutlich kürzer, ka was die sich dabei gedacht haben... Sinn machts nicht.

    Leerschuss: Schraubinsert ist kein Problem, da gibt es recht Gute von einigen Herstellern, sind im Verhältnis nur relativ teuer.

    Handschutz kann man ggf. nachrüsten wenn der einem fehlt. Bei meiner Lösung braucht man ihn eigentlich nicht, da schützen dann die Standbeine vom Zweibein :)

  • Ich kann mir nicht vorstellen das man die aktuelle Version so einfach mal auf Reverse umbauen kann. Nach den Bildern der Reverse müsste man wohl für die Wurfarmaufnahme Löcher bohren und Gewinde schneiden.....

    Würde das bei den doch voraussichtlich moderaten Preis der Reverse nicht machen und lieber beide haben :)

  • MrTolot

    Hast mal einen Link zu den Inserts? :thumbup:

    Mit den Pfeildurchmessern muss ich mal suchen, könnte sein das ich noch ein paar passende Schäfte habe, ist mittlerweile etwas unübersichtlich bei 750+ Pfeilen. Irgendwann ist man nur noch mit sortieren und aufräumen beschäftigt, keine Ahnung wie Play das macht. :/

    Den Handschutz hab ich trotz Picatinnyschiene noch dran, die kleinen ABs drückt man schnell mal jemand anderen in die Hand. Bei ner Vapor oder Aculeus bin ich da zögerlicher.

    Hab ihr bei eurem Vergleich etwas bezüglich der Präzision der unterschiedlichen Pfeile rausgefunden?

    p.s. Habe mir zum testen ein paar Skylon 3K 11/32 bestellt, warte jetzt schon 3 Wochen. Sieht das überall so schlecht aus?

  • Ja, das sind die die bei der Drakon im Lieferumfang dabei sind. Hab ich mir gleich noch zusätzliche bei Arrowoforge mitbestellt..

    Für den Preis kann man sich die unmöglich selbst bauen, 12 Euro brauchts schon alleine für die Teile 2!!!! Pfeile bei Selbstbau.

    Wenn man Billigkram nehmen würde käme man vllt noch 1 Euro runter, macht aber dann gar keinen Sinn....

    Leerschuss: hast Post

    Die 13" Pfeile waren gefühlt um einiges genauer