Der X-BOW FMA Supersonic Sammelthread

Es gibt 1.386 Antworten in diesem Thema, welches 213.478 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Mai 2024 um 14:16) ist von Mcwuff1985.

  • Jepp,

    hab eben gemessen, der Drakonpfeil sind 34,5cm lang und ragen 3cm über die Rail. Die SuSo Pro haben 33,6cm, die Spitze und das Outsert haben ca. 5,3cm. Somit liegt das Outsert auf und der Pfeil nicht mehr plsan auf der Rail.

    traumhase

    Und welche solls werden?

    Gruß Michel

  • Excalibur Assassin 420 TD Realtree. Ich wollte schon vor ein paar Jahren eine Excalibur haben. Hatte es damals verworfen.

    Durch die ganze Verschärfungsthematik bin ich aber wieder angefixt. :)

  • Auf ner großen AB wirst wohl auch keine 4,2er Bolzen verschiessen. Und auf ner Suso funktionieren die mit ner 100gr Jagdspitze einwandfrei

    Ich meine ja auch nur ;)

    Die Hyperflite Arrows von Barnett haben bspw. immerhin nur ein ID von .204“, was 0,518cm entspricht !


    „Barnett's revolutionary crossbow bolt with an inside diameter of only .204 inches brings penetrating power and arrow velocities to the point.“

  • ist 4,2mm. Dieser Klebeadapter würde mich interesieren, hast du ein Link?

    https://www.bogensportwelt.de/SPHERE-Outsider-42-Insert

    Dankeschön und günstiger wie Ali sind sie auch noch.

    Das mit den Jagspitzen, die man nicht braucht aber haben möchte, ich kenne das Problem.

    Die "Orginale" von BSW haben ja leiber nur 3,9mm am Schaft, da muß man ticksen und das Stück für 5€ das ist in der Nähe von Gold :-).

    Deswegen hab ich mir die gegönnt

    https://www.ebay.de/itm/385293536863?var=653182101618

    Kleiner Sidekick: Die passen leider nicht in die Adderini.

    Die Spitzen und die Nocken raus gemacht, haben beide 4,2mm. Die Spitzen wiegen 46Grain. Wenn man die Spitzen bei den Drakonpfeilen tauscht erhält man bis ca. 27m die selbe Trefferlage.

    Gruß Michel

  • Hallo zusammen ,

    vielleicht hat es schon einer aus dem Forum gemacht , oder kennt einen der ... , oder hat es irgendwo gesehen . ???

    Passt der Schaft ( M4 , M15 , egal ) der "alten " Supersonic an die REV ? ( und funzt auch noch , oder ist da ein aufwändiger Umbau von Nöten ? )

    Danke schonmal vorab

    schnorpl

  • Hi,

    da sich die Abzugsgruppe nicht geändert hat, jedenfalls nicht nach meinem Wissensstand, gehe ich davon aus das es paßt.

    Du mußt jedoch beachten das beim Umbau von Pistole auf Hinterschaft die Halteschrauben des Hinterschafts brauchst, welche etwas länger sind. Umgekeht genau so. Wenn du den reinen Pistolengriff mit den Gewehrschaftschrauben montierst kann es sein, daß das Spannsystem blockiert. Auch benötigt man für den Gewehrschaft den längeren Abzugszüngel, für den reinen Pistolengriff den kurzen.

    Gruß Michel

    Edit: Ob man für den Gewehrschaft zwingend den langen Abzugszüngel braucht, bin mir nicht sicher, da ich den Umbau umgekehrt gemacht habe, die Drakon gibts ja gleich mit Hinterschaft. Wenn man beim Pistolengriff den langen drin lassen will muß der Griff umgebaut werden. Wenn es jemand interessiert, kann ich den Umbau hier reinstellen.

  • Hallo Michel ,

    danke für die schnelle Antwort.

    Die Schrauben sind ja bei der Umrüstung eigentlich von beiden Modellen vorhanden ,( und eventuell auch das Schloss ) .?

    Wenn es nicht zuviel Aufwand für dich ist , würde ich mich über eine bebilderte Anleitung freuen.

    danke vorab

    Gruß Tom

  • Das bekannte Problem mit dem nicht wirklich feststellbaren Frontgriff hab ich mit Carbon - Montagepaste ziemlich gut in den " Griff " bekommen. Zerlegen und auf die Kontaktfläche zw. Griff und Führung nicht zu sparsam die besagte Montagepaste aufbringen , zusammen setzen und die Schraube wieder ordentlich anziehen.

    Grüße

  • Hi,

    metrisch M4.

    Du kannst aber auch den XL-Abzugszüngel drin lassen wenn du den Griff so aussägst

    und dann hier noch eine ca. 5-7mm tiefe Nut rein feilst


    Gruß Michel

    Einmal editiert, zuletzt von Igelmichel (26. Januar 2023 um 22:14)