Der X-BOW FMA Supersonic Sammelthread

Es gibt 1.386 Antworten in diesem Thema, welches 215.234 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Mai 2024 um 14:16) ist von Mcwuff1985.

  • "Der Schmelzpunkt von Dyneema liegt zwischen 144 und 152 °C. Die Verwendbarkeit wird mit etwa 80- 100 °C angegeben."

    Die Mindesttemperatur vom Schrumpfschlauch liegt bei 120°C, ist also so gut wie unmöglich den auf die Sehne zu schrumpfen ohne diese zu beschädigen.

    Ich glaube das ganz viele Leute viel zu sorglos mit den Sehnen umgehen, wenn ich sehe wie die Leute mit dem Feuerzeug bei gespannten Bögen an der Sehne rumkokeln mache ich einen Schritt zurück, gleiches gilt bei Verwendung von Klebern/ Lösemitteln (z.B. auch Eddingmarkierungen).

    Gruß Stefan

  • Dr.Spiritula Hallo Stefan, vielen Dank für deine Hinweise. Ich habe den Hersteller angeschrieben und die Daten der Sehnen/Kabel genannt. Eventuell gibt es ja eine andere Lösung bzw. einen andere Art eines 'SSchlauchs' die mit niedrigeren Temperaturen verwendet werden können.

    ---

    Das 'Andy' aus dem verlinkten Video mit einem Feuerzeug an der Zusatzwicklung 'hantiert', hat mir auch nicht zugesagt. Allerdings muss ich zugeben, mich viel zu wenig mit dem Material 'Kohlefaser' auszukennen. Mir fiel nur auf das 'Er' im Video erst Sekundenkleber aufträgt und danach noch mit einem Feuerzeug die Naht bzw. den Knoten der Wicklung erhitzte.

    ---

    Werde mich jetzt erstmal schlau machen müssen. Wenn du noch eine Idee bzgl. eines Kabelschutzes hast, würde ich die gerne erfahren. Bis hierhin schon mal, Danke..! 👍👍👍

  • Dr.Spiritula

    Absolut richtig das man nicht mit großer Hitze an die Sehnen/Kabel sollte.

    Schrumpfschlauch aus Polyolefin hat eine Schrumpftemperatur von um die 100 Grad und eine Einsatzstemperatur von 125-135 Grad. Z.B. hier: https://www.mauritz.de/de/schrumpfsch…0-u-10-2-3-8-mm

    https://www.emc-direct.de/schrumpfschlau…2-1-kleinkarton

    Wenn man vorsichtig mit einer nicht voll aufgedrehten Heißluftpistole über den Schrumpfschlauch fächelt sollte das gehen.

    Das würde ich an einer Supersonic durchaus riskieren, an eine Ravin eher nicht.

    Alternativen wären PVC Schrumpfschlauch oder Kaltschrumpfschlauch.

  • Sehnen sind nicht aus Kohlefaser sondern aus Dyneema, Spectra, UHMWPE, ...

    Das hält bei weitem nicht so viel aus.

    Bei Kohlefaser ist die Matrix, also das Harz der begrenzende Faktor, die Faser an sich ist sehr Temperaturstabil.

    Gruß Stefan

  • Arjuna Stimmt...das könnte funktionieren. Aber nach 50 Pfeilen hab' ich dann 'n Lochmuster..🙂 😉

    Delphin Kannst du mir so' n Sack mal verlinken..? Andernfalls muss ich Putzlappen 'klauen' gehen. 😉

    ---

    Bzgl. des Pfeile ziehen... Die Rail einer PAB/AB sollte ja gut 'geschmiert' sein. Wenn man aber z.b. Silikonspray dafür benutzt wird davon auch etwas auf den Pfeil übertragen. Und das wiederum ist super kontraproduktiv beim ziehen, da das Gummi der Inlays ja kaum noch grip hat.

    Bzgl. den -gepresstes- „Putzlappen“-Säcken !

    Schau doch mal hier rein:

    Delphin
    30. September 2021 um 11:49


    Der „altbewährte“ Altkleidersack bzw. die gepressten Putzlappen-Säcke im industriellen Standart mit 10KG oder 25KG (für ca. 1€ je KG netto) sind eigentlich immer noch die beste und auf Dauer auch günstigste Lösung 👍🏻

    Dadurch, dass die Putzlappen in diesen Säcken auch noch maschinell gepresst worden sind, kann man meist sogar zwei normale Schiess-Säcke aus einem Putzlappen-Sack „herstellen“ (macht aber bei dem günstigen Preis nicht unbedingt Sinn, besser dann gleich zwei Säcke kaufen).

    Diese kann man eigentlich in jedem Industriegebiet bekommen, einfach mal in die Branchen / http://www.gidf.de schauen !

    Nur mal als Beispiel:

    https://putzlappen-grosshandel.de

    Einfacher und grünster ist es allerdings, wenn man solch einen Sack am besten selbst direkt vor Ort abholt - spart Porto und man kann sofort loslegen ;)

    Noch einen eher grobmaschigen „Kartoffelsack“ drüber stülpen, damit der Putzlappen-Sack im Laufe der Zeit nicht zu sehr zerflettert und auseinander geht … je nach Gusto dann noch eine Zielscheibe 🎯 oder eine sonstige Ziel-Markierung auf den Sack „malen“ oder besser mit PIN‘s befestigen … und schon kann es los gehen ✅


    Wenn man etwas mehr Zeit hat und / oder auch gerne bastelt, dann sind diese Mörtel-Kübel (günstig im Baumarkt zu bekommen), die man dann mit Stoffresten etc. „auskleiden“ kann, ebenfalls eine gute Wahl !


    Am besten und / professionellsten sehen natürlich die gekauften (Lamellen-) Scheiben und die „schön“ bedruckten Schießsäcle aus, kosten allerdings auch ein Vielfaches der DIY Eigen-Lösung …

  • PS:

    Sowie hier:

    Delphin
    12. September 2021 um 22:53
    Delphin
    11. Mai 2021 um 15:25
    Delphin
    4. September 2020 um 10:29
  • Delphin Bei den 'Tier-Zielen' muss ich aber dann direkt auch die 'Hamskea' Ziehhilfe dazu kaufen. So wie in einem der verlinkten Videos zu sehen war.

    Ausserdem mag ich nicht auf Lebewesen anlegen. Auch wenn diese nur aus Kunststoff sind. (Aber das ist ja Ansichtssache, und jedem selbst überlassen.)

    ---

    Ich werde wohl sowas hier bestellen. Diese haben eine Länge von 90cm. Mit 'nem Brotmesser schneide ich die einfach mittig durch. Dann sollte die zwei Packs genügen. 🤔🙂

  • Delphin Bei den 'Tier-Zielen' muss ich aber dann direkt auch die 'Hamskea' Ziehhilfe dazu kaufen. So wie in einem der verlinkten Videos zu sehen war.

    Ausserdem mag ich nicht auf Lebewesen anlegen. Auch wenn diese nur aus Kunststoff sind. (Aber das ist ja Ansichtssache, und jedem selbst überlassen.)

    ---

    Ich werde wohl sowas hier bestellen. Diese haben eine Länge von 90cm. Mit 'nem Brotmesser schneide ich die einfach mittig durch. Dann sollte die zwei Packs genügen. 🤔🙂

    NEIN, auf echte Tiere würde ich auch NIEMALS schiessen !

    Bei den von Dir verlinkten Putztüchern bin ich mir aber nicht sicher, ob diese eine genügend starke Stopp-Wirkung haben, da anscheinend nicht gepresst ?!

  • Delphin Doch, doch... der Sack ist auch gepresste Ware. Wenn ich den 'cutte' muss ich ihn vorher fest verschnüren.

    ---

    Habe gerade einen Call von 'TechFlex' erhalten. Ich bekomme 1-2 Meter Schrumpfschlauch für 2 Euro, weil die direkt bei mir um die Ecke sind. Als Muster sozusagen. Die Schrumpftemperatur liegt zw. 80*C-90*C ... Gibt auch welche ohne Schrumpfung die nur umwickelt und geklebt werden können. Mal schauen was dabei rauskommt.

    TechFlex - Kabelschutz ohne erhitzen

  • Delphin Bei den 'Tier-Zielen' muss ich aber dann direkt auch die 'Hamskea' Ziehhilfe dazu kaufen. So wie in einem der verlinkten Videos zu sehen war.

    Ausserdem mag ich nicht auf Lebewesen anlegen. Auch wenn diese nur aus Kunststoff sind. (Aber das ist ja Ansichtssache, und jedem selbst überlassen.)

    Lies dir mal bitte den von Delphin verlinkten Thread durch: 3D-Tiere / Delta McKenzie - Frage ?

    Es gibt jede Menge „nicht Tierziele“ bzw. Funziele auf die jeder Tierfreund bedenkenlos anlegen kann. Den AroJac sollte man in der Leistungsklasse der Supersonic nicht brauchen, bin mir nicht sicher ob der die dünnen Pfeile überhaupt greift. Bei Bedarf kann ich ein paar Ziele mit der Supersonic nachtesten. Es gibt noch die Möglichkeit Ziel oder Backstop-Schaumplatten in Form zu schnitzen. Nur günstiger als ein Lumpensack dürfte das alles nicht werden.

    In den hier https://www.bogensportwelt.de/ELEVEN-Multi-Target-Wuerfel kannst du bedenkenlos eine Bulldog 440 oder eine Aculeus 460 entladen und bekommst die Pfeile ohne Hilfe wieder raus. Klar, für eine Supersonic Overkill.

    Einmal editiert, zuletzt von Leerschuss (8. November 2021 um 15:36)

  • ODER dafür preislich 5-6x - 25KG oder ca. 12x - 10KG Putzlappen-Säcke, dann ggf. noch jeweils einen grobmaschigen Sack drüber

    … und schon hast Du Deinen eigenen „Putz & Sack“

    - Bogen + AB Parcour 😁


    Realistisch natürlich schwer umzusetzen, da man unbedingt auch auf die Sicherheitsvorkehrungen achten MUSS - sprich Backstop‘s / Abstände / Schussrichtung, etc. pp.

    Aber die Vorstellung hat etwas 😍

  • Leerschuss Der 'Eleven Würfel' ist schon 'n cooles Teil. Wenn der nur nicht so teuer wäre. Ist mir einfach zu viel Geld um den kaputt zu' ballern'. 💥🤔

    Dann lieber 'n' Zwanni' für'n alten (neuen) Sack... Also.. 'Putzlappen Sack'. 😉😀

    ---

    Sind auf dem Würfel Sonic-Pfeile zu sehen..? Die Schäfte sehen so dick aus..?!

    ---

    Edit: Mittwoch mittag hol' ich die Schrumpfschläuche ab.

  • Möchte den Thread hier natürlich nicht sprengen, aber wo wir gerade dabei sind:

    Ich finde es teilweise unglaublich, wie relativ günstig in Amiland die meisten Ziele doch sind, macht wohl ganz einfach die Menge und der Umsatz dort …

    Natürlich gibt es dabei auch große Qualitätsunterschiede, aber die Preise sind drüben diesbzgl. eben insgesamt „angenehmer“.


    RareHit

    Für mich sind diese Tierziele eher als Gartenschmuck gedacht. Da wir noch einen kleinen Teil Wald hinten am Grundstück haben, machen sich solche Tiere, auch wenn aus Schaum, dort schon recht gut ;)

    Das ist bei mir so die Idee 💡 dahinter.

    Auf „Fred Zombie“ und den „Goblin“ zu schiessen, hätte ich ohnehin keine Bedenken 😁

    https://dmtargets.com/product-category/promotional/

    https://eastonarchery.com

  • Delphin Solange deine Frau die 'Viecher' toleriert ist alles Gut..! 😘

    Und auf die 'Fraggles' anzulegen ist ja ganz lustig i-wie..! ☠️🤠

    ---

    In Amiland ist die 'Tax' auch nicht so hoch wie hierzulande. Das ist der Grund warum ich viel in Asien kaufe. Lieber warte ich 2-3 Wochen auf eine Bestellung, dafür kauf' ich aber auch zu 'nem (teilweise) Bruchteil der hiesigen Preise.

    Ich sag's mal so... Wenn ich nicht mindestens 3-4 Päckchen die Woche erhalte, werd' ich depressiv. 😀😉

    ---

    Da isser wieder... 'OCUD' lässt grüßen..! ... schäm...

  • Ja, für eine PAB ist das nicht sinnvoll. Wenn das Hobby entsprechend ausufert, ist es für die starken ABs eine gute Investition. Ja das sind Supersonicpfeile.

    Bzgl. des Schrumpfschlauchs halte mich bitte auf dem Laufenden.

    p.s. das bekommt man schon vermittelt, die integrieren sich ganz harmonisch in den Garten. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Leerschuss (8. November 2021 um 17:07)

  • Delphin Mo's Foam kostet hier fast das dreifache (incl. Fracht). Sowas ist einfach 'unverschämt' in meinen Augen.

    Leerschuss Wenn ich die übermorgen abhole 'poste' ich ein paar Bilder dazu.

    ---

    Edit: Habe übrigens die HighImpact Pfeile von den '2SurvivalGuys' erhalten. Das sind zwar die der 'Schweren' Sorte, haben aber nur die Kunststoff 'Halfmoon' Nocken verbaut. Bei 'BSW' sind diese mit Aluminium Flachkopf-Nocken bestückt. Der Preis ist allerdings bei beiden Sorten der gleiche.

  • Leerschuss Bei so einem coolen Garten, oder sollte ich sagen Gartenanlage, sieht das wirklich klasse aus.

    Fällt gar nicht so auf, das da nur 'Kunststoff' den Baum hoch krabbelt. So ein Grundstück hätte ich auch gerne..! Bei mir kannste höchstens mit der 'Adder' und 'nem dicken Magazin auf Auto's' anlegen'. (⚠ Ironie) 😉

    Ich wohne direkt an 'ner 'Einflugschneise' für KFZ's. 👎😉