ME Modell 08

Es gibt 131 Antworten in diesem Thema, welches 15.226 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Februar 2004 um 13:46) ist von susanne.

  • KotZe bietet schon die 08 von Melcher an.... wusste gar nich, daß die schon raus ist... oder is das nur "Bestellungen haschen" und die Kunden dann hinhalten?!

  • Zitat

    Original von Dodger00
    KotZe bietet schon die 08 von Melcher an....

    ......aber hat sie noch nicht.

    Kettner hat sie noch nicht, Teute hat sie noch nicht, KoZe hat sie
    noch nicht..........

    und deswegen hab ich sie auch noch nicht. :))


    Baikal

  • Hallo Maestro,

    heißt das, dass der Teil des Verschlusses, welcher sich parallel zur Laufachse bewegt, sich auf den letzten Millimetern verklemmt bzw. der Federdruck nicht mehr ausreicht, um ihn bis zum Anschlag nach vorne zu pressen?

    Rein interessehalber: Auf welche Weise findet eigentlich die Kraftübertragung der Feder statt? Ich meine, steht dieser "Schieber" unter direktem Federdruck oder wird er indirekt über die zwei Kniegelenkhälften auf das vordere Verschlussglied übertragen?


    Gruß
    Bambus

  • Und ich dachte bisher immer, die Verschlussfeder wäre mit dem hintersten Verschlussglied verbunden, nicht mit dem eigentlichen Verschlussblock. Denn nur so würde sich die resultierende Kraft auf das vordere Glied mit dem Öffnungswinkel des Gelenks verändern - was ja neben einem geringeren Rückstoßimpuls auch der Sinn dieser Konstruktion ist, oder wie muss man das sehen?

    Wie auch immer: Hut ab, dass du dich da nochmal rangewagt hast! Solange sie trotz der Lücke noch richtig abschlägt, ist ja alles in Butter.


    Gruß
    Bambus

  • Zitat

    Original von ME-Meister
    ...wenn ich eine stärke feder nehm wird der verschluß zu schnell und die patrone hat keine zeit sich in die richtige position zu stellen und dann verklemmt sich bzw. stellt sich die patrone senkrecht.......


    Ich denke der Ansatz mit der starken Feder ist richtig. Das Verklemmen muß sicher verhindert werden. Was mir dazu einfällt wäre die Patronenführungsschienen oben am Magazin etwas zu verlängern und den Winkel etwas steiler zu machen, d.h. die Ausfräsung unten am Patronenboden tiefer zu gestalten. Dafür müßte aber der Stoßboden angepasst werden (wahrscheinlich in dieser späten Phase nicht mehr möglich). So wäre sichergestellt, daß der Patronenboden die Magazinführung erst ganz verlassen hat wenn er kurz unter der Ausziehkralle sitzt und sich die Spitze bereits im Patronenlager befindet. Das Problem ist denke ich die oben liegende Ausziehkralle die die Hülse erst arretiert wenn sie ganz oben sitzt.
    Aber das ist nur eine theoretische Vorstellung ....
    Gruß
    Ralph

  • @Me-Meister:

    Hoffentlich kommen jetzt nicht allzu viele Reklamationen, wenn die Waffe so in den Handel kommt. Dein Engagement für die 08 ist wirklich super !! :huldige:
    Das beste wäre, ein paar Leute aus dem Forum würden einige Exemplare zum Testen kaufen oder gestellt bekommen. Dann könnte man evtl. noch Kinderkrankheiten auskurieren und hier ausdiskutieren.
    Das wäre ein absolutes Novum in der Geschichte der freien Waffen !!
    Mehr als Träumerei ??

    Grüße

    Lucky

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Zitat

    Original von Lucky
    @Me-Meister:

    Hoffentlich kommen jetzt nicht allzu viele Reklamationen, wenn die Waffe so in den Handel kommt. Dein Engagement für die 08 ist wirklich super !! :huldige:
    Das beste wäre, ein paar Leute aus dem Forum würden einige Exemplare zum Testen kaufen oder gestellt bekommen. Dann könnte man evtl. noch Kinderkrankheiten auskurieren und hier ausdiskutieren.
    Das wäre ein absolutes Novum in der Geschichte der freien Waffen !!
    Mehr als Träumerei ??

    Grüße

    Lucky

    Vorsicht,
    das wird langsam zu offensichtlich, obwohl ich´s sehr gut verstehen kann ;) ;D

    Machen wir gleich mal eine Umfrage dazu auf:

    Wer will keine Testwaffe von ME?
    (sonst wird die Liste zu lang) :crazy2:

    Einmal editiert, zuletzt von ManEater (4. November 2003 um 15:58)

  • Wenn ich eine bekommen würde gäb es auch einen schönen Testbericht mit Bildern hier im Forum ;) *lol*
    Mit Vergleich zur IWG Marine 04, Record 08 und Erma KGP 690.
    Aber bitte die brünierte, die sieht authentischer aus ;)
    Gruß
    Ralph

  • Das einzige was mich stört ist der hohe Preis ab 180 Euro (bei KoZe).
    Warum ist die eigentlich so Teuer ?

    Lebensdauer: Wieviel Schuss hält so eine 08 aus ?

    Gruss Peace :winke:

    :johnwoo: :deal: :crazy3: :new2: :ban: :knast:

    Einmal editiert, zuletzt von Peace (4. November 2003 um 19:03)

  • Na super :new16:
    Hier wird über eine Pistole diskutiert die noch nicht mal die Serienreife erreicht hat...(sorry...wenn es dem Entwickler hilft?!)
    So lange wie ich schon Schreckschußwaffen sammle,habe ich festgestellt :es ist wie einen Neuwagen kaufen! 3/4 des Jahres ist der in der Werkstatt :crazy2:
    Das meinte ich eigendlich!
    Spätestens nach einen Jahr ist die Waffe zu gebrauchen...und nach euren Test's :n30:

    Gruß von der Waterkant...alle Macht dem

  • Zitat

    Original von ivtu
    Wenn ich eine bekommen würde gäb es auch einen schönen Testbericht mit Bildern hier im Forum ;) *lol*
    Mit Vergleich zur IWG Marine 04, Record 08 und Erma KGP 690.
    Aber bitte die brünierte, die sieht authentischer aus ;)
    Gruß
    Ralph

    Ich würde auch nicht "nein" sagen.

    Gruss

    Baikal

  • Zitat

    Original von Peace
    Das einzige was mich stört ist der hohe Preis ab 180 Euro (bei KoZe).
    Warum ist die eigentlich so Teuer ?

    Lebensdauer: Wieviel Schuss hält so eine 08 aus ?

    Tja, man hat ja schon im 1. Weltkrieg nach einer Ablösung für die 08 gesucht, weil die Fertigung dieser Waffe sehr kompliziert und demnach entsprechend teuer ist. Das gilt auch heute noch im Zeitalter der Massenproduktion. Ist wohl immer noch viel Handarbeit nötig.


    Lucky

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)