3D Wasserziele

  • Hallo, wir haben bei uns zur Erweiterung des 3D Parcours ein paar Sachen ausprobiert. Nun meine Frage wie macht ihr dass mit Wasserzielen?


    Wie reguliert ihr die Tiefe bei Unterwasserzielen? Gewicht+Schnur also quasi wie eine Ankertaumine? Dann ist das Ziel aber leider statisch und bewegt sich nicht mit der Strömung. Oder gibt es einen Trick den Fisch "neutral" zu trimmen und ihn frei schwimmend zu halten?


    Bei den Überwasserzielen sind wir dazu übergegangen eine schwimmfähige Schnur zu nehmen um sie zu verbinden, da sie sonst zu oft hängen bleiben. Habt ihr schon mit einem Schwert experimentiert ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schwert_(Schiffbau) )? Unsere Idee war jedem Vogel ein anders geneigtes Schwert zu geben, damit in der Strömung etwas Bewegung in das Geflügel kommt.


    Dann wäre da noch die Sache mit den Pfeilen, gibt es Ideen wie man die daneben gegangenen Pfeile wieder bekommt? Wir sind bisher bei Waathose, flacher Winkel zum Ziel/Wasseroberfläche, in Richtung Ufer Zielen und einem stabilen Pfeilfang der vom Ufer ins Wasser gerollt wird, stehen geblieben.


    Der Pfeilfang ist ein Förderbandgummi, circa 1,40 m hoch, 1cm stark, und auf einer Rolle, mehrere Meter lang, er ist stabil genug dass ein Pfeil aus einer mittlere AB wie einer Tomahawk, circa 5cm auf der anderen Seite rausschaut. Wir haben das erstmal nur in dem Graben getestet, es stehen größere Gewässer zur Verfügung.


    Gerne Bilder und Ideen wie ihr das gelöst habt.


    Wasserziele 1
    Wasserziele 2
    Wasserziele 3

  • Sehr interessant !


    Wäre es für die im Wasser daneben gegangenen Pfeile nicht einfacher / sinnvoller, es so ähnlich, wie beim Golf oder Angeln zu handhaben ?


    Sprich mit einer Art Catcher vielleicht ?
    Hier dann allerdings verbunden mit einem Greif- / Zangen- Arm, so ähnlich wie beim Müll sammeln oder bei Senioren oder nach Operationen als Hilfe.


    Könntet Ihr dann entweder einfach daneben legen oder an einem ausreichend langem Seil befestigen ...


    Gibt es sowohl mit zwei als auch mit drei Greif- Armen und auch mit Teleskop-Auszug.

  • Ja, ich denke, da könntest Du vielleicht etwas „spezielles“ entwickeln oder etwas bestehendes verstärken ...

  • es gibt von Gardena Teleskopstiele für deren Geräte. Und eine Astschere. Wahrscheinlich kann man das auch zum einfachen Halten umbauen.
    Nur mal als Idee, keinerlei praktische Erfahrung.

    Freiheit endet da, wo sie die Freiheit der Anderen beschneidet.

  • Stimmt, von Fiskars gibt es sogenannte „Schneidegiraffen“, mit „unendlichen“ Auszug.


    Die wären auch super geeignet !


    ... und einen Halter / Greifer kann man recht einfach aus den bereits installierten Schneiden entwickeln, indem man diese entweder stumpf macht oder so etwas wie „Schutzbacken“ drauf setzt, so wie sonst bei einem Schraubstock.:


    https://www.fiskars.com/de-de/…/produkte/schneidgiraffen

  • Vorpommern-Rügen, ich sollte vielleicht dazu sagen, dass es kein permanenter, öffentlicher Parcour ist. :) Wir treffen uns mit einer Handvoll Leuten (Bogen/Armbrust), quatschen kurz ab was wir machen wollen, Tiere aussuchen, aufstellen und loslegen.