Kameras Hardware, Software und alles was dazu gehört!

Es gibt 893 Antworten in diesem Thema, welches 79.681 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Mai 2024 um 02:46) ist von the_playstation.

  • Taugen diese Karten was?

    Gibt es noch breites Angebot davon ?

    Wir haben eine kompakte Sony Knipse mit WLan. Das ist dermassen umständlich und wir nutzen es auch Unterwegs nicht mehr, wird halt wie früher gewartet bis wir Zuhause sind.

    Aber das Kabel zum Anschluss an den TV ist brauchbar, so kann man Abends in der Fewo zusammen die Bilder,des Tages anschauen und "die doofen" gleich aussortieren.

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Hier einmal ein recht ausführlich begründeter Artikel bzgl. der Zukunft von Sensoren.

    So wie es aussieht, werden die Kamerahersteller von der absolut dynamischen Entwicklung im Handy-Sektor

    in eine Kostenfalle getrieben, die es immer schwieriger macht, Kauf-Argumente für solch teuren Systeme zu haben.

    Sensor-Sterben

    Ich war heute im Fotogeschäft und habe etliche Kameras in der Hand gehabt.

    - OM-5 + OM-1 (Olympus hat bereits 2020 seine Kamerasparte verkauft)

    - SONY 6700

    - Fuji X-S20 + X-t5

    - Canon R10

    - Canon R8 (aktuell wie das RP ausverkauft)

    Sony + Canon haben das Bajonett der Vollformat-Objektive = die sind entsprechend teuer

    (Canon 24-70 mit F2.8 = 2.651,-€)

    Allerdings könnten deren Objektive beim "aufsteigen" in Vollformat weiter genutzt werden.

    Am besten gefallen haben mir die Fuji und die R8 für das bisschen Aufpreis zur R10 und da eh Vollformatobjektive benötigt werden

    (in APS-C sind aktuell nur 3Obejektive verfügbar)

    Aber wie gesagt recht teuer.

    Dann noch den Artikel oben gelesen ...... ich geh nochmals grübeln.

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

    Einmal editiert, zuletzt von Isno (7. September 2023 um 00:39)

  • Alter ist das schwer ....... jetzt habe ich eine neue X-T4 in Silber an der Hand, 400,-€ Preiswerter

    aber mit dem gewünschten Objektiv kostet die mehr als damals zum Start .... 2.400,-€

    16-80mm (in KB = 24-120mm)

    Und es ist "nur" ABS-C

    Für das Geld gibt es eine Lumix S5 mit 2x Objektiv in Kleinbild, die aber hat wiederum mit dem L-Bajonett keine großen Möglichkeiten

    https://www.foto-erhardt.de/kameras/vollfo…-6-l-mount.html

    https://www.weber-foto.de/Panasonic-Lumi…e/4002451006231

    https://www.weber-foto.de/Panasonic-S-Pr…S/5025232891795

    https://www.weber-foto.de/Panasonic-Lumi…l/5025232920457

    urx

    https://www.weber-foto.de/Panasonic-S-Pr…S/5025232910793


    Ouh Mann.....

    :smash:

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Die S5 habe ich auch. Hervorragende Bildqualität.

    Lässt sich auch sehr gut bedienen.

    Lumix halt.

    Kann ich dir wärmstens empfehlen.

    Der Preis ist auch sehr gut für das Set.

    Gruß Michael
    4mm/6mm :F::W: affen? Na klar!
    FWR-Mitgliedsnr.: 30936

  • Danke, ich habe mich für meine alte Liebe entschieden als ich das Angebot bekam.

    Sie ist auf dem Weg, drückt mir die Daumen das ich keiner Verarsche aufgesessen bin.

    Zur Sicherheit mit Paypal bezahlt.

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Uff, sie ist da, aber das wird ein Stück Arbeit.

    Das Handbuch ist pur Deutsch und hat 338 Seiten.

    Alleine die Einstellungen bis das erste Foto auf der Karte war, die wollte zu Beginn einfach nicht Fotgrafieren. :)

    App läuft, Firmware von Gehäuse und Objektiv ist erneuert.

    Die Kamera ist eindeutig nigelnagelneu und das Paket war mit Liebe sehr gut verschlossen und ausgepolstert.

    Abet da habe ich noch viel vor mir, da freue ich mich drauf!

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Man möge mir meine Ignoranz verzeihen, aber inwieweit genau sind diese Kameras besser als die in den Flaggschiffen von Apple und Samsung integrierten, dass man dafür einen vierstelligen Betrag hinblättert und ein zusätzliches Gerät mit sich herumschleppt? Und macht das überhaupt einen Unterschied bei einem Durchschnittsfotografen?

    When any nation mistrusts citizens with guns it's sending a clear message that the government has evil plans.

    - George Washington -

    Einmal editiert, zuletzt von Maraudeur (29. September 2023 um 12:20)

  • Smartphones machen durchaus brauchbare Bilder, aber die sehen vor allem dann gut aus wenn man sie sich auch auf dem Gerät anschaut. Da zaubert die Software nämlich ganz gewaltig. Schaut man sich die Bilder am Rechner an, kommt da nicht viel rüber. Die Gesetze der Optik setzen da halt Grenzen.

    Smartphones können mit ihren kleinen Linsen und Sensoren niemals die Bildqualität einer Kamera erreichen.

    Das ist etwa so als würdest du ein Smartphone mit einer Dolby Surround Anlage vergleichen. Ja, es kann Geräusche machen und Musik abspielen. Aber es wird niemals so brilliant klingen.

    Für jemanden der nur gelegentlich mal einen Schnappschuss als Erinnerung macht ist das vielleicht nicht sehr relevant. Da kann ein Smartphone ausreichen.

    Wer sich jedoch tiefergehend damit beschäftigt und bestmögliche Bilder haben möchte, braucht eine gute Kamera.

  • Isno viel Spaß und Erfolg!

    Maraudeur bei mir sind es die technischen Möglichkeiten und eindeutig Spezialobjektive, die ich mit dem Smartphone so nicht ersetzen kann.

    Also beispielsweise ein Tilt/Shift Objektiv oder Mikroskopobjektive. Und die Kamera lässt sich von externem Zubehör steuern... man hat mehr Schnittstellen zur Verfügung, bei den größeren Modellen kann man uralte Blitzgeräte verwenden, die heute nichts mehr kosten. Beim Fotografieren ist die Ergonomie besser, wenn man mit dem Geschleppe klarkommt.

    Für viele normale Motive mit normalen Brennweiten bei normalen Lichtverhältnissen haben Smartphones im Grunde aufgeholt.

  • Smartphones machen bei gutem Licht hervorragende Bilder.

    Aber sowohl bei extremen (Tele und Makro) als auch ohne Licht, sind Sie limitiert.

    Weil halt durch eine 1mm Linse weniiger Licht als durch ein 10cm Durchmesser Tele kommt, ....

    Wie PR90 schon sagte wird viel durch Software rausgerechnet. Z.B. Stacking von mehreren Bildern, ....

    Ich würde aber nicht derart viel Geld ausgeben. Zumal der Fotograh der entscheidende Faktor ist.

    Der Vorteil des Smartphones liegt für mich vor allem darin, daß man es fast immer dabei hat.

    Mir reicht aber meine Canon Eos 6D, 650D, 700D oder Lumix 82 als Universalkamera.

    Bei mir ist eher die Wahl, was ich mitnehmen will.

    1.) Handy (immer dabei)

    2.) Lumix 82 weil noch recht handlich und mit 20-2000mm einen extremen Bereich abdeckend.

    3.) Canon, wenn ich wirklich nur und extra wo hin will, zum fotograhfieren.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Das neue iPhone hat immerhin eine 120 mm Linse und 5x optischen Zoom. Das aktuelle Galaxy vergrößert sogar 10x - optisch, nicht digital.

    When any nation mistrusts citizens with guns it's sending a clear message that the government has evil plans.

    - George Washington -

  • Und trotzdem sind das nur Kompromisse.

    Dedizierte Foto-Smartphones kommen immer wieder mal auf den Markt und verschwinden auch immer wieder in der Versenkung. Es ist natürlich beeindruckend was die mittlerweile alles in ein so schmales Gehäuse packen können. Aber damit erreichen sie moderne Kameras noch lange nicht. Die entwickeln sich übrigens auch stetig weiter. Manche scheinen ja zu glauben dass da nichts mehr passiert.

    Allerdings muss man auch die Art und Weise der Nutzung betrachten. Wenn du nur Schnappschüsse machen willst ohne dich mit der Technik zu beschäftigen, dann nimm ein Smartphone. Da tippst du drauf und das Gerät macht alles automatisch, du musst nichts weiter tun. Einfach tippen und man hat ein gutes Foto.

    Möchte man jedoch mehr rausholen, spezielle Effekte erzielen, Bilder haben die auch was für die erweiterte Nachbearbeitung taugen, dann geht das nur mit einer Kamera. Aber da muss man beim Fotografieren schon den Kopf benutzen. Belichtungszeit, Focus und Iso wollen eingestellt werden usw...

    Was Smartphones meistens sehr gut machen, sind Landschaftsfotos, wenn es schön hell ist. Aber wehe die Beleuchtung ist nicht super gut, dann ist schnell ende. Da kommt dann nur noch Pixelmatsch zusammen.

    Es halt die Frage nach dem Komfort und was man will.

  • Die Extreme sind immer kompromissbehaftet. Egal in welcher Anwendung, das gilt auch bei Zielfernrohren... Gewicht, Kompatibilität, Preis. Eines meiner teuersten Objektive bietet weder Autofokus noch automatische Belichtung. Schnappschüsse macht man damit ohne Übung gar nicht oder selten. Mit dem Ding ist man trotz Digitalkamera eben mit einem Belichtungsmesser in der Tasche unterwegs.

    Das gilt über Formate hinweg: Analoges Großformat mit einer Fachkamera ist rein technisch schwer zu schlagen. Aber die Lernkurve um das wirklich umsetzen zu können ist nicht zu unterschätzen.

    Ich finde es nicht verwunderlich, dass vielen Leuten wiklich gute Fotos mit dem Smartphone gelingen. Rein beruflich halte ich das iPhone auch hinter irgend eine Ecke und mache ein Bild an Orten, wo man den Kopf oder eine größere Kamera gar nicht mehr hineinzwängen könnte.

  • Mich interessiert das Thema Fotografie seit einiger Zeit. Allerdings reichen meine Skills nicht mal aus, um die Smartphone Kamera auszulasten, wenn ich sehe, was andere damit zustande bringen.

    Wie viel Erfahrung muss man haben, um aus der qualitativen Differenz zu einer richtigen Kamera einen echten Nutzen zu ziehen? Immerhin kosten die guten ja auch 1800,- aufwärts nur für den Body.

    When any nation mistrusts citizens with guns it's sending a clear message that the government has evil plans.

    - George Washington -

  • Das neue iPhone hat immerhin eine 120 mm Linse und 5x optischen Zoom. Das aktuelle Galaxy vergrößert sogar 10x - optisch, nicht digital.

    120mm mit einer 1mm Linse und durch den Cropfaktor.

    Die Numerische Apertur dürfte entsprechend gering sein.

    Objektivdurchmesser bringt nicht nur mehr Licht sondern auch Auflösung.

    Daher gucken gute Mikroskop Objektive fast von 180 Grad drauf.

    Bei 1mm und z.B. 1km Entfernung ist die Winkelauflösung halt recht gering.

    Daher sind Teleaufnahmen mit Handys Grütze. Halt eine sehr geringe N.A.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Du kannst da mit einer gebrauchten Kamera auch schon wesentlich günstiger einsteigen.

    Erst mal musst du wissen wie sich Blende, Iso und Belichtungszeit zueinander verhalten.

    https://www.pixolum.com/blog/fotografie/belichtungsdreieck

    Das ist die absolute Grundlage. Dazu gibt es auch massenhaft gute Videos auf YT.

    Du kannst deine Kamera natürlich auch erst mal im Automatikmodus betreiben. Dann stellt sie sich selbst ein und du bekommst erst mal ein Gefühl fürs Handling.

    Wirklich genial werden die Bilder aber erst wenn man selbst die Einstellungen vornimmt.

  • Ich sehe das ein bisschen wie mit Autos.

    Dem einen reicht der Golf / Dacia / Smart

    für den anderen muss es ein 530i oder M3 oder C63 V8 sein

    Fahren tun se alle

    Ich z.b. würde nie 1.800,-€ + für ein Smartphone ausgeben, egal was es kann, (nein auch nicht mit Swarovski Diamanten :D )

    Mein LG G8 habe ich neu für 314,-€ gekauft, reicht.

    Ganz klar braucht es zum Fotografieren nicht den Brummer, den ich genommen habe,

    aber das Set, mit dem coolen Objektiv, war einfach nur 200,-€ teurer als die, welche ich ansonsten ohne Objektiv genommen hätte. :new11:

    Und das Ding ist immer noch eine der besten in der Sparte, Nigelnagelneu, unbenutzt, keine B-Ware, Originalgarantie .:D

    Also so als wenn man einen 2 Jahre alten aber trotzdem nagelneuen M3 vom Vormodell mit knappen 40% Rabatt bekommen würde.

    Nigelnagelneu, unbenutzt, keine B-Ware.

    Ähnlich bei Waffen, Küchengeräten, Kleidung, Essen, Fahrrädern (Rotwild zu Fischer), Frauen, etc. pp.

    Die Bilder werden qualitativ ganz klar besser werden als die von meinem Handy, ob diese aber Inhaltlich auch besser werden

    liegt nicht an der Hardware, sondern zur überwiegenden Mehrheit an mir.

    Alla, es bleibt spannend :)

    Maraudeur

    Ziemlich viele Infos gibt es hier

    https://www.digitalkamera.de/

    Und dann das Video da, lange aber mit vielen Info gut erklärt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )