Diana StormRider Tips/Tricks und wissenswertes

Es gibt 4.398 Antworten in diesem Thema, welches 706.575 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Juni 2024 um 13:40) ist von Burgenlaender57.

  • Hallo zusammen,

    habe lang überlegt, wie ich euch das beibringen soll, ohne wegen erwiesener Blödheit vom Forum verbannt zu werden :/

    Eigentlich bin ich nicht doof und habe schon einige Basteleien erfolgreich hinter mich gebracht, aber nun ist es passiert:

    Nach Einbau des Diana Druckreglers und Austausch des Transferports incl. Dichtungen habe ich keine Schußenergie mehr.

    Die Pellets fallen bei 150 bar nur aus dem Lauf, teilweise bleiben sie sogar im Schalli liegen.

    Kann man für diese Aktion wirklich zu dumm sein oder was habe ich falsch gemacht ?

    Ist natürlich schwer, eine Ferndiagnose zu stellen, aber vielleicht fällt jemandem was ein, was man falsch gemacht haben könnte.

    Transferport ist 3,5 mm, Diana Regler steht auf 100 bar.

    Obwohl ich es verstehen könnte, daß man jetzt nur noch den Kopf schüttelt wäre ich für jeden Tipp dankbar, bin gestraft genug X/

    Gruß, Schmusi

  • Eventuell weil der Regulator nicht dicht ist und daher dann in der Vorkammer der max. Druck ist.

    Mein Tipp:

    Teste die v0 mit eingefüllten 60-80 Bar. Z.B. 80 Bar. Vorher ein paar Leerschüsse um eventuellen Mehrdruck in der Vorkammer abzulassen.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Also der Regulatordruck ist lt. unterer Anzeige 70-80 bar und die vordere Anzeige zeigt 120 bar.

    Ist doch eigentlich im normalen Rahmen, die Pellets fliegen jetzt 3-4 Meter weit

    Gruß Schmusi

  • Unabhängig vom Regler, hast Du vielleicht was anderes falsch zusammengebaut? O-Ringe am TP beide drin und dicht? Das Ventil/Schlagstück funktioniert?

    "Zu hoher Druck"...wenn der Regler durchlässt, sind 200 Bar in der Vorkammer - genau wie beim Original. Ein 3,5er Port ist auch original verbaut in anderen Ländern. Die Kombi müsste doch funktionieren? Alle reden von 170m/s oder sowas, auf der internationalen Packung steht 320m/s.

    Würde also ketzerisch behaupten, dass es "zu hohen Druck" nicht gibt - oder ?

  • Wenn die Dichtungen am Transferport ganz sicher dicht sind würde ich darauf tippen das am Ventil der Ausgang zu eng ist.

    Also kontrollieren ob der Ausgang auch 3,5 mm hat.

  • Würde also ketzerisch behaupten, dass es "zu hohen Druck" nicht gibt - oder ?

    Prinzipiell kann es ein Grund sein.

    Die v0 ist ein Zusammenspiel aus Druck, Ventilöffnungszeit und Transferport-Durchmesser.

    Ein zu hoher Druck führt zu einer Verkürzung der Ventilöffnungszeit.

    Daher sollte der sinnvolle Vorgang bei einem Einbau eines Regulators so sein:

    1.) Regulator einbauen und auf 60-70 Bar einstellen.

    2.) Transferport maximieren.

    3.) Ventil-Schlaghammergewicht verringern oder Ventlschlag-Federkraft veringern.

    Wenn Du kaum v0 hast bedeutet das entweder:

    1.) Es kommt kaum Druck und oder Luft duch das Ventil

    2.) Es entweicht Luft vor/am dem Transferport.

    Bei 1:

    1a) Zu geringer Druck in der Vorkammer.

    1b] Zu hoher Druck in der Vorkammer (was dazu führt, daß das Ventil zu schnell wieder schießt und kaum öffnet.

    1c) Ventil undicht, ....

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Nochmal, bei den Sormridern gibt es Ventile die gedrosselt sind.

    Das würde genau das Verhalten erklären.

    Wenn der Ausgang vom Ventil zu klein ist und jetzt nur noch der regulierte Druck am Ventil anliegt kommt eben keine Leistung mehr raus.

    Lässt sich auch ganz einfach überprüfen, Regulator wieder raus und testen.

    Damit hat man auch ausgeschlossen das mit der Schlagfeder usw. etwas nicht stimmt.

    Wenn es so ist dann muss der Ausgang vom Ventil erweitert werden.

  • the_playstation

    Bin ja leider der Blöde der den Diana (Alteros) Regler verbaut hat, der läßt sich ja nur bis 100 bar runterregeln.

    Schlagfeder habe ich bestellt, sollte vorgestern geliefert werden, ist aber noch nicht gekommen.

    Kann die Feder ausschlaggebend sein, sodaß ich Reparaturversuche bis zum Eintreffen der Feder unterbreche ?

  • Burgenlaender57

    Video habe ich natürlich vorher studiert, sogar 3 verschiedene.

    Und eigentlich kann man da ja nichts falsch machen.

    Trotzdem danke für den Link

    @hurz151

    Ok, dann werde ich als nächstes den Regulator wieder ausbauen, dazu muß ich den TP aber auch wieder auf original wechseln ?

    Oder kann ich den zum Testen drin lassen ?

    Vielen Dank für eure Anteilnahme und dafür, daß ihr nicht "über mich hergefallen seid", wie in anderen Foren üblich

    lG, Schmusi

  • Mit der Originalfeder und dem Originalhammergewicht sollte das Ventil bei geringerem Druck in der Vorkammer eigentlich weiter und länger öffnen. Da die v0 bei Dir extrem niedrig ist bedeutet das, daß das Ventil zu schnell wieder dicht macht und zu wenig geöffnet hat oder daß in der Vorkammer kaum Druck ist oder Luft auf dem Weg zum Lauf verloren geht.

    Ob es gedrosselte Ventile gibt, glaube ich nicht. Das wäre für den Hersteller ein höherer Aufwand bei der Herstellung unterschiedliche Ventildurchmesser zu verbauen.

    Das Drosseln über den Transferport oder die Schlagfeder/Schlaghammer ist einfacher und billiger.

    Bei Dir ist die v0 halt EXTREM gering. Und das spricht gegen Ventil oder Transferportdurchmesser.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Es gibt gedrosselte Ventile, frag mal NC9210 der kann das bestätigen.

    Und das würde genau die Probleme erklären.

    Schmusi

    Um mal eine Probe zu machen kann der TP eigentlich drin bleiben, technisch spricht da nichts dagegen.

  • Warum nicht einfach auseinander nehmen und das Loch vor und nach dem TP inspizieren.

    Der Kluge macht so viel wie möglich richtig, der Weise so wenig wie möglich falsch.

  • Kelly

    Ja, Loch vor und nach TP prüfen macht natürlich Sinn.

    Aber da in all den "Umbauanleitungen" davon nie die Rede war, habe ich das erst mal nicht in Betracht gezogen.

    Da habe ich ja jetzt genug Ansätze zum "Reparieren"

    Danke