Meine TraumPistole "Huben K1" ... leider nicht zu bekommen ?!

Es gibt 440 Antworten in diesem Thema, welches 51.742 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Mai 2024 um 17:33) ist von lupischreck.

  • Ah ja klar, das hatte ich nicht bedacht.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Was mich wundert ist, dass sich anscheinend alle damit abfinden, dass die GK1 ein nicht entnehmbares Magazin hat. Man kann sich also nicht mal ein, zwei vorgeladene Wechselmagazine parat legen. Immer wieder muss man die Magazintrommel mit der Waffe in der Hand aufmunitionieren..

    Stört das denn niemanden hier?

    Nö, stört mich nicht.. Mir gefällt das Teil, aber man kann sich leider das Kaliber nicht aussuchen. <-- stört aber auch niemanden.

    Kannst dir ja drei Pistolen kaufen. Musst du statt Magazin nur die Pistole wechseln :D

  • Die Huben ist hammerlos, ALLES wird mit Druckluft betrieben. Deshalb muss das Geschoss direkt aus dem Magazin heraus beschleunigt und kann NICHT erst mittels einem Dorn in die Kammer geschoben werden. Das ist bei den Repetieren und den hammergespannten Selbstladern anders.

    Der Übergang zwischen Magazin (Trommel) und Lauf muss perfekt fluchten, sonst ist nicht nur die Präzision dahin sondern es würde auch Bleiabscherungen geben. Deshalb das fest verbaute Magazin. Da darf kein Spiel vorhanden sein.

  • Das ist bei den Repetieren und den hammergespannten Selbstladern anders.

    Bei Steyr (H5 oder ProX) und Feinwerkbau P5x

    ist das auch so und die Magazine sind austauschbar.

    Es ist nicht unmöglich, aber das Design von Huben

    macht es sehr kompliziert.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Das ist bei der LCS SK-19 ja auch so gelöst.

    In der Zielgruppe ist die hohe Energie verfügbar

    die mit so hohem Luftverbrauch einhergeht daß

    der Magazinwechsel nicht mehr so relevant ist.

    Für uns ist es mal wieder schade :(

    Evanix hat es mit 12 Schuß realisiert, ein Semi-

    Automat mit mehr Schuß fällt mir nicht ein.

    Korrektur: die FX Monsoon kann 16 Schuß!

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Könnte das auch der Grund sein warum die Evanix Viper so eine geringe Schussausbeute hat ? 4 Mag. also 28 Schuss in der F-Version sind ja echt wenig.

  • Ich nehme an das liegt mal wieder an der

    völlig verkorksten Drosselung.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Bei den Pistolen ist der Platzmangel das Problem. Für einen Regulator bleibt kein Raum, und der Semi-Auto-Mechanismus braucht Druck. Die "Range" ist daher begrenzt, bei der Evanix so von 250 bis 120 oder 100 bar. Darunter werden dann die Schüsse sehr schwach und irgendwann ist Feierabend mit Semi Auto.

    Dass bei Full Power die Joule-"Gesamtausbeute" höher liegt ist klar - der Schlitten muss ja bei jedem Schuss bewegt werden, gegen die Schließfeder. Dafür geht Luft drauf. Anders ausgedrückt: Bei einer Waffe mit verschlossenem Lauf (Null Joule) wären vielleicht 40 "Schuss" möglich.

  • Neue PCP Pistole gefunden. Sieht doch fast wie eine echte Puste aus. Gefällt mir

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Also ich finde die Viper gerade mit dem Schalldämpfer und Red dot sehr schön und handlich. Ich mag diese "Match" Pistolen Optik überhaupt nicht. Da hebt sich die Viper mmn ab und sieht gerade mit dem ausziehbaren Schlitten moderner aus als die gk1! Mit seinen 280mm geht die im Gegensatz zur gk1 noch als Kurzwaffe durch. Die Huben ist mir fast zu lang da ich das Teil ohnehin mit Schalldämpfer betreiben würde. Kannst gleich zu nem Kurzgewehr greifen. Die ist doch etwas überdimensioniert und passt von den Proportionen eigentlich garnicht gerade mit Schalldämpfer, da fand ich das vorserienmodel viel ansehnlicher. Schade! Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.

    Die Viper ist aktuell nicht verfügbar, da Optimierungsarbeit anstehen weil die Drosselung auf 7,5 f Version anscheinend doch komplizierter war als gedacht und sämtliche Probleme mitbrachte... Ach unser geliebter Buchstabe...

    Zudem ist die Viper mit 1'299 Schlappe 400€ günstiger und hat Wechselmagazin.

    So hätte die Huben aussehen sollen: stattdessen so wie auf dem weißen Bild... Und zum Vergleich die Viper!

  • Hat die Evanix Viper jetzt seitlich einen Manometer ? oder wie auf Bild 4 nur eine Schraube und vorne Manometer ?

    Das alte Design der Huben Pistole war tatsächlich einen Tick schöner, aber die neue Version gefällt mir auch sehr gut.

    Schade, dass die Evanix Viper nur eine grobe Standard Visierung hat.

    Warum wurde da keine verstellbare fein einstellbare Mikrometervisierung angebracht. ? Das ist nur eine grobe 08/15 Visierung.

    und da die Waffe Blowback hat, lässt sich da nur der vordere oder hintere Teil der Rail benutzen.

    Die offene Visierung bei der Evanix Viper hätte wie bei einer normalen "Match" Sportpistole sein sollen.

    5 Mal editiert, zuletzt von PCPAirgunFan (11. September 2023 um 17:48)

  • Die Viper ist aktuell nicht verfügbar, da Optimierungsarbeit anstehen weil die Drosselung auf 7,5 f Version anscheinend doch komplizierter war als gedacht und sämtliche Probleme mitbrachte... Ach unser geliebter Buchstabe...

    Die 7.5 J. sind ja auch Mist.

    Hoffentlich überarbeiten sie auch die offene Visierung. Die offene Visierung muss ich leider bei vielen Luftpistolen bemängeln.

    Funktioniert bestimmt besser mit 4.5 mm 8o :D :D dicke Murmeln in 5.5 oder 6.35 und Halbautomatik wird nicht so gut sein in 7.5 Joule

  • Die Viper ist aktuell nicht verfügbar, da Optimierungsarbeit anstehen weil die Drosselung auf 7,5 f Version anscheinend doch komplizierter war als gedacht und sämtliche Probleme mitbrachte... Ach unser geliebter Buchstabe...

    Die 7.5 J. sind ja auch Mist.

    Hoffentlich überarbeiten sie auch die offene Visierung. Die offene Visierung muss ich leider bei vielen Luftpistolen bemängeln.

    Funktioniert bestimmt besser mit 4.5 mm 8o :D :D dicke Murmeln in 5.5 oder 6.35 und Halbautomatik wird nicht so gut sein in 7.5 Joule

    Die Kundschaft von gogun sind überwiegend Holland Urlauber... Da ist wiederrum 4,5 misst! Da geht's eher um power! Die wenigsten geben für 7,5 j 1299€ aus. Deswegen hole ich mir zb keine da ich keine Oma in Holland habe und ich für 7,5 j keine 1,4 k ausgebe inkl. Schalli. Außer evt Sportschützen die holen sich aber definitiv keine viper...

    Der Manometer lässt sich ganz einfach von der Vorderseite an der seite umschrauben wo die Ablassschraube sich befindet. Gewinde ist identisch!

    4 Mal editiert, zuletzt von Looki (11. September 2023 um 16:34)

  • Mich interessieren grundsätzlich alle PCP Pistolen/Revolver. Gewehre interessieren mich weniger.

    Ja, der Preis ist happig, aber wenn die Pistole meinen Vorstellungen entspricht würde ich das schon ausgeben.

    Viele PCP Gewehre sind aber deutlich teurer als 1299 Euro. AirArms, Daystate & Co sind auch nicht günstiger und

    haben wie alle freien Waffen in DE auch nur die 7.5 Joule.

    Hätten wir die 7.5 Joule nicht, dann wäre mir das Kaliber auch egal.

    Obwohl ich selbst bei Full Power die kleinen Murmeln vorziehen würde.

    Sind günstiger und es gibt mehr Munitionsarten.

    Für Pappscheiben, Klappscheiben, Silhouetten und eine Distanz von bis zu 50 Meter tauglich.

    Mehr macht bei 7.5 j keinen Sinn, da sind die 50 Meter schon grenzwertig. Ja ich weiß, gibt Menschen die schießen auf bis zu 100 Meter

    mit 7.5 Joule, aber meine persönliche Grenze liegt bei unter 50 Meter.

  • Naja, jeder hat halt seine Präferenzen!🤷‍♂️

    Gerade auf amerikanischen yt Kanälen werden die Viper und gk1 als "self Defence" tituliert und vermarktet. Da sehe ich die Dinger ehrlich gesagt auch, allein durch die extreme Feuerrate und den Kaliber. Nur zum Büchsen auf 15 Meter zu schupsen ist die mir zu schade, mehr geht ja hier zu Lande mit der Power nicht. Richtige stabile Konservendosen werden da nicht einmal beidseitig gelocht. Bin da auch extrem gelangweilt und würde da nicht auf die Idee kommen für ein kastriertes Spielzeug 1'300 hin zu blättern. Da würde ich eher zu gute günstige CO2 greifen < 150€!

    Bin eher dabei am grenznahe Österreich etwas geeignetes anzumieten, gibt genügend freistehende kleine Bungalows. Erst dann werde ich die mir auch holen.

    Schalldämpfer darf ich nicht nutzen, aber ein Tod muss man halt sterben und ist das kleinste übel.

    Witzig finde ich die auf 7,5 j kastrierte HP Max in 9mm... Kauft doch nicht im ernsthaft jemand um in Land zu ballern da man wahrscheinlich stärker werfen würde. Und die hat sich wie warme Semmeln verkauft.

    4 Mal editiert, zuletzt von Looki (11. September 2023 um 19:06)

  • Gerade auf amerikanischen yt Kanälen werden die Viper und gk1 als "self Defence" tituliert und vermarktet.

    Tatsächlich ? Ich sehe solche Pistolen überhaupt nicht als Self Defense oder Home Defense oder was auch immer.

    Naja, die Viper und die Huben GK1 gibt es doch in jedem Kaliber von 4.5 mm - 6.35 mm. Mit einer Steyr LP 50 kannst du genauso schnell feuern.

    Was ist daran extrem ? Ist halt ein typischer Halbautomat.

    Nur zum Büchsen auf 15 Meter zu schupsen ist die mir zu schade, mehr geht ja hier zu Lande mit der Power nicht.

    Für solche Dinge sind aber die Druckluftwaffen sehr gut geeignet. Macht doch Spaß... Kappziele, Scheiben, Dosen, Silhouetten schießen oder eben versuchen auf Distanz zu treffen.

    Richtige stabile Konservendosen werden da nicht einmal beidseitig gelocht

    In 4.5 mm bei vollen 7.5 Joule geht das schon. <-- nicht mit jeder Muni, aber es geht. Kommt natürlich auf die Dose an.

    Bin da auch extrem gelangweilt und würde da nicht auf die Idee kommen für ein kastriertes Spielzeug 1'300 hin zu blättern.

    Die Meisten blättern aber sogar mehr als 1300 Euro hin für die kastrierten Spielzeuge und haben auch mehr als nur ein Spielzeug.

    Bin eher dabei am grenznahe Österreich etwas geeignetes anzumieten, gibt genügend freistehende kleine Bungalows. Erst dann werde ich die mir auch holen.

    Wäre mir zu aufwendig.

    Naja, jeder hat halt seine Präferenzen!🤷‍♂️

    Das stimmt!

    Witzig finde ich die auf 7,5 j kastrierte HP Max in 9mm... Kauft doch nicht im ernsthaft jemand um in Land zu ballern da man wahrscheinlich stärker werfen würde. Und die hat sich wie warme Semmeln verkauft.

    Jeder hat halt seine Präferenzen. Ich würde keine kaufen in 7.5 J.

    Nachtrag: und optisch gefällt mir die HP Max auch nicht

    Einmal editiert, zuletzt von PCPAirgunFan (11. September 2023 um 20:42)