3D-Druck - Allgemein - Technik - Software

Es gibt 7.240 Antworten in diesem Thema, welches 601.335 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Juni 2024 um 22:09) ist von Ingo.M.

  • Hab die Tage mal eine Kimme und ein Korn für meinen Gamo PR 776 entworfen und angepasst. Das Korn mit einer Aufnahme für ein 1,5mm Glasfaserstück. Kimme kann auch mit Glasfaser bestückt oder einfach so geschossen werden. der Spalt der Kimme verengt sich dadurch von den relativ groben 4mm auf 2mm - ich hoffe da auf bessere Schussbilder. Zusätzlich fixt das höhere Korn den Hochschuss des Gamo :) Gedruckt und montiert ist schon, ich hoffe, ich komme am Abend zum Schusstest.

  • Nachdem ich noch die Verbesserungsvorschläge von jarnold berücksichtigt habe und den Kompensator nochmal durch den Drucker gejagt habe, wurde der heute getestet. An der Impact kann ich den ohne Schalli schießen, da sie ja insgesamt schon recht leise ist. Die Impact braucht ein wenig Einlaufzeit, die Gruppen werden nach und nach besser. Nachdem ich den Kompi aufgesteckt hatte, waren sie aber direkt richtig gut. Bin echt begeistert. Da ich aber nicht alle Waffen in meinem Garten offen schießen kann, die Dreamlines sind leider viel zu laut, habe ich den Kompi jetzt nochmal zu entworfen. Alles findet jetzt im Inneren statt und die Wirkung sollte deutlich schalldämpfend sein. Der druckt jetzt gerade und ich hoffe, die Verbesserung wird genauso bleiben, wie bei dem offenen Kompi. Wer das Ding haben möchte, der kann sich hier die STL Datei runter laden. Ihr müsst halt nur für Eure Waffen den Einschub auf den Lauf größenmäßig anpassen.

  • Musst Du die Schräubchen, bzw. deren Köpfe, nun auch schwarz lackieren?

    "Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein." (A. Einstein)

  • Muß ich nicht. Die 6x Schrauben kommen unten hinter dem Hauptspiegel eines Newton Teleskops. Da ist die Farbe egal.

    Die oben am Fangspiegel werde ich schwarz lackieren.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • ... Die oben am Fangspiegel werde ich schwarz lackieren.

    Nun, ich frag ja nur, weil ich nicht verstehe, warum Du die entsprechenden Teile dann nicht gleich in schwarz druckst.
    Da gibbets wunderbar für diese Zwecke geeignetes PLA-CF. Das ist mattschwarz mit etwas rauherer Oberfläche als das normale. Also absolut reflexionsfrei und Du hättest weniger Arbeit, nebst der Garantie, das die Farbe auch drauf bleibt.

    "Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein." (A. Einstein)

  • Wow! :thumbsup:
    Jepp, Alu-grau wäre auch nicht schlecht für diesen Zweck.
    Aber probier´s mal mit PLA-CF. Gibt´s auch als PETG-CF. Das ist aber teurer, dafür dann aber auch wirklich witterungsbeständig. Die Krone ist natürlich CF, dafür aber auch ´n paar Kronen teurer.

    "Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein." (A. Einstein)

  • Mein Kompensator mit jetzt geschlossenen Wänden ist fertig. Er hat jetzt an der Laufaufnahme eine Platte, damit der Laufmantel plan aufliegt. In die etwas dickere Platte habe ich ein Gewinde 1/2 x 20 UNF geschnitten und so kann der Kompi bis er plan aufliegt aufgeschraubt werden. Muss auch mal anderes Material probieren, da das Gewinde bei PLA nicht sehr robust ist.

    Er ist auf jeden Fall gartentauglich leise. Ein höheres Pitchgeräusch beim Schuss empfinde ich als ein wenig störend, aber das wird wohl dem Material geschuldet sein. Leider komme ich gerade nicht zum Testen, da bei uns Windstärken von 80-100 km/h herrschen. Da fliegen auch die besten Dias nicht geradeaus.

  • Mein Kompensator mit jetzt geschlossenen Wänden ist fertig. Er hat jetzt an der Laufaufnahme eine Platte, damit der Laufmantel plan aufliegt. In die etwas dickere Platte habe ich ein Gewinde 1/2 x 20 UNF geschnitten und so kann der Kompi bis er plan aufliegt aufgeschraubt werden. Muss auch mal anderes Material probieren, da das Gewinde bei PLA nicht sehr robust ist.

    Er ist auf jeden Fall gartentauglich leise. Ein höheres Pitchgeräusch beim Schuss empfinde ich als ein wenig störend, aber das wird wohl dem Material geschuldet sein. Leider komme ich gerade nicht zum Testen, da bei uns Windstärken von 80-100 km/h herrschen. Da fliegen auch die besten Dias nicht geradeaus.

    Sieht sauber aus. Womit konstruierst du denn? Fusion360 hat eine Funktion, Gewinde einzusetzen. Diese werden dann mitgedruckt und sind erstaunlich präzise, wenn der Drucker richtig eingestellt ist - einmal nachschneiden zum Versäubern schadet natürlich nicht.

  • War fleißig. Neue Filamentrolle eingelegt. Neues Filament bestellt und als nächstes Projekt wird eine große Heavy EQ Teleskop-Montierung mit Spindelantrieben gedruckt.


    Erster Versuch sieht gar nicht schlecht aus.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play