Schalldämpfer für fast alle Luftdruckwaffen

Es gibt 108 Antworten in diesem Thema, welches 20.143 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Juni 2004 um 00:29) ist von Sledge Hammer.

  • Für Co2 sehr interessant aber bei Federdruckgewehren bringt´s ja fast nix, da dort ja beim Aufschlag die Feder, der Zylinder und der Kolben mit schwingt - also sollte man´s dort besser lassen um nicht später enttäuscht zu sein.

    Ich weiß das der Thread im Co2-Forum ist aber als Überschrift steht halt für alle.

    Gruß
    Denis

  • @HW

    klar das wäre eine Erklärung.

    Allerdings vermisse ich spezielle angaben zu den Dämmeigenschaften des Schussgeräuschen, zb speziell die CP88.
    Gerade CO2 Waffen machen ja auch durchs Ventil und den Trommelspalt ne menge Krach.

  • Ja für den Co2 686 Revolver von Umarex wäre der SD genau das richtige.
    Dann würd mein CO2 verbrauch aber auch stark ansteigen.

  • Zitat

    Schalldämpfer für frei erhältliche Luftdruckwaffen sind jetzt bei uns
    frei erhältlich
    (ab 18 Jahre, BKA bestätigt, nur Altersangabe erforderlich, Ausweiskopie genügt)

    Ob das BMI wohl schon davon weiß? :new16::ngrins:

    Sonst gibt's womöglich wieder hektische Faxaktionen und Rückrufe ...

  • Erklärung zum Gewinde:

    Fast keine scharfe Waffe hat ab Werk ein Laufgewinde.
    Wenn Joniskeit erst ein Gewinde schneiden muss, dann braucht er auch die Waffe mit WBK. Wenn jemand aber jetzt nur einen SD mit Gewinde haben will, muss Joniskeit sich absichern, dass der SD auch wirklich für die eingetragen Waffe gedacht ist.

    Bei Luftdruckwaffen eher unkritisch, die haben meistens entweder ein verschraubtes Visier, an dessen Befestigung man ansetzen kann. Auch lässt sich ein SD auch mit einer Klemmverschraubung befestigen. Bei den geringen Gasdrücken und Rückstössen (Prellschlag wirkt höchstens befestigend) völlig ausreichend.

    Pressluft-LG's werden kaum über 300bar-Gasdrücke kommen, .22LFB kommt im Lager bis 1800bar, an der Mündung weniger, aber das Verhältnis dürfte gleich bleiben.
    Scharfe Waffen brauchen also Verschraubungen, bei Luftdruck reicht Klemmung aus.

    Stefan

  • HWJunkie: Glaubst Du, der speziell für Luftdruckwaffen angebotene SD hat so viel Ähnlichkeit zu dem für normale Pistolen? Ich denke nicht, bei dem Preis... insofern wird er keine Schwierigkeit damit haben, davon auszugehen, dass das Ding auch für eine Lupi gebraucht wird...

  • Ich habe fast geahnt, das solche Fragen kommen...:)

    Illuminatus:

    Hab' ich nicht gesagt!
    Der Lupi-SD wird nie mit den hohen Gasdrücken und den heissen Gasen einer scharfen Waffe zu tun haben. Daher kann er natürlich einfacher, leichter und preiswerter sein. Ein Umbau desselben zwecks Benutzung an einer scharfen Waffe dürfte fast auf Neubau rauslaufen.

    Old_Surehand:

    Über 25 Jahre Interesse für Waffen aller Art, von der Knallplätzchen-Karnevalspistole angefangen.

    Bis auf einige Schalldämpferkonstruktionen für Karabiner von Anfang des 20. Jahrhunderts, die auf einer normalen Waffe mit Klemmung oder Schelle hinter dem Kornsockel hielten, sind mir nur SD mit Gewinde bekannt (falls es andere Konstruktionen gibt, habe ich bisher keine Literatur darüber in der Hand gehabt).
    Die Gasdrücke von .22LFB stehen (standen) im Frankonia-Katalog, und aus den Post's hier im Forum habe ich die 300bar bei den Pressluftwaffen.

    Zusätzlich ist mein technisches Verständnis manchmal auch mir selbst unheimlich, ich hatte Funktionsideen für Waffen, SD's und andere Technik, die ich später fast genauso in der Realität gefunden habe.
    Klingt überheblich, ist leider auch nicht immer einfach (vor allem bei Autoreparaturwerkstätten, die einem was erzählen wollen :evil:).
    Und alle Verwandten/Bekannten wollen ihre Sachen repariert haben.

    Ich denke darüber nach, was ich sehe, dass ist alles.
    Mal liege ich richtig, mal nicht.

    Stefan

  • Ah ok, ich glaube, dann habe ich dich richtig verstanden.

    Ich verstehe die letzte Zeile auf der Seite von Joniskeit allerdings so, daß er anbietet, bei Druckluftwaffen für 30-50 € je nach Aufwand ein passendes Gewinde in die Waffe zu schneiden - wo das genau hinsoll, ob innen oder außen oder wo, kann ich aus der Seite nicht ablesen.

    Gruß,
    Marcus

  • HWJunkie: war ne rhetorische Frage, denn der Angebotene wird so sein wie du es im letzten Posting beschrieben hast... für "scharfe" Waffen unbrauchbar. Insofern hatte deine vorherige aussage "Wenn jemand aber jetzt nur einen SD mit Gewinde haben will, muss Joniskeit sich absichern, dass der SD auch wirklich für die eingetragen Waffe gedacht ist." keinen Sinn. Oder war das auf die Scharfen SDs bezogen? Wenn ja, hier geht es ausschliesslich um den Verkauf des LuPi-SD mit Gewinde.

  • Moin HM Junkie

    Zitat

    Ich denke darüber nach, was ich sehe, dass ist alles.
    Mal liege ich richtig, mal nicht.

    ...und genau DAS ist das Salz in unsere Suppe...oder warum gibt
    es Foren wo man sich darüber auslassen kann?! :direx:
    Wo kämen wir hin wenn wir unsere Gedanken keinen freien
    lauf lassen könnten (...die Welt ist "beschränkt" genug,gell :n30: )

    In diesem Sinne...have a nice Weekend ;)

    Gruß von der Waterkant...alle Macht dem :F:

  • Zitat

    Original von snoop
    Ja für den Co2 686 Revolver von Umarex wäre der SD genau das richtige.

    Das würd mir auch gefallen! :n1:

    Ich frag mich allerdings auch, wie die Dinger befestigt werden sollen: wenn da wirklich ein Gewinde in die Waffen geschnitten werden sollte, dann muß ich auch noch mal sehr genau überlegen, ob ich das will! Insbesondere außen wer völlig inakzeptabel, wie sieht das denn dann ohne aus?? Wie war das oben mit dem Klemmanschluß? Wird da dann nur ein Übergang oder so rangeklemmt, denn man bei Bedarf wieder abziehen kann ohne das an der Waffe was verändert wird? Oder wie kann man sich das vorstellen?

  • Endlich. :huldige:
    Ich denk mal die schneiden ein Innengewinde, und dass kann jeder halbwegs Begabte selber. :))

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod: