Zeigt her eure Westernklamotten

Es gibt 4.548 Antworten in diesem Thema, welches 497.555 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Mai 2024 um 20:19) ist von MacDhunadh.

  • Leider momentan auch nicht, da ich nicht so lange im Sattel verweilen kann und die 400Km Dänemark-Urlaub an einem Tag waren schon über die Grenze des belastbaren...egal, es wird auch mal wieder besser und wenn nicht, kommen wir im kommenden Jahr eben mit dem Zug :thumbsup:

    Ich komme nächstes Jahr auch dorthin, wo Ihr Euch trefft, und wenn ich früh genug Bescheid bekomme, laufe ich in meinen Stiefeln, soweit mich die Beine tragen, Hauptsache, ich kann unter Euch sein.

    „Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.“ (John Wayne)

    „Keine Stunde, die man im Sattel verbringt, ist verloren.“ (Winston Churchill)

    CO2-CAS Shooter List    

  • Leider momentan auch nicht, da ich nicht so lange im Sattel verweilen kann und die 400Km Dänemark-Urlaub an einem Tag waren schon über die Grenze des belastbaren...egal, es wird auch mal wieder besser und wenn nicht, kommen wir im kommenden Jahr eben mit dem Zug :thumbsup:

    Ja das kenne ich, ich bin vor Jahre an der Wirbelsäule mehrfach operiert worden und konnte fast zwei Jahre gar nix machen. DAS WAR DIE SCHLIMMSTE ZEIT IN MEINEM LEBEN

  • Leider momentan auch nicht, da ich nicht so lange im Sattel verweilen kann und die 400Km Dänemark-Urlaub an einem Tag waren schon über die Grenze des belastbaren...egal, es wird auch mal wieder besser und wenn nicht, kommen wir im kommenden Jahr eben mit dem Zug :thumbsup:

    Leih dir einen Tesla aus und lass dich mit Autopilot fahren Micha, wenn du Glück hast, kommst du an. ;)

    Bei den Dingern weiß man ja nie.

    "Sattle kein Pferd, das du nicht reiten kannst."
    - John Wayne -

  • Sagt mal kann das sein das Corona auch in der Schuh-Größen-Auswahl zugeschlagen hat...in einigen Shops bekommt man nicht die gängigen Stiefel-Größen, 45 z.B., andere auch nicht, alles ausverkauft...saisonal kann das ja nicht bedingt sein, oder? =O

  • Heute kam mein Zimmermannshut...zwei Fragen bitte:

    1. die Krempe steht ja leicht hoch und ist sehr hart, kann man die umformen, also "runter holen"?

    Nass machen wird nicht gehen, der is ja relativ witterungsbeständig, soll er ja auch sein. Oder heisser Dampf?

    2. die Größe 62 käme schon fast hin, wenn er ovaler wäre, kann ich dies ebenfalls mit Damp etwas extrem in diese Form brigen, dazu evtl. das Hutband an einer Stelle öffnen/aufschneiden?!?

  • Heute kam mein Zimmermannshut...zwei Fragen bitte:

    1. die Krempe steht ja leicht hoch und ist sehr hart, kann man die umformen, also "runter holen"?

    Nass machen wird nicht gehen, der is ja relativ witterungsbeständig, soll er ja auch sein. Oder heisser Dampf?

    2. die Größe 62 käme schon fast hin, wenn er ovaler wäre, kann ich dies ebenfalls mit Damp etwas extrem in diese Form brigen, dazu evtl. das Hutband an einer Stelle öffnen/aufschneiden?!?

    Von dem Hut hast du doch vor ein paar Monaten schon gesprochen.

    Hast ihn jetzt erst gekauft, oder hat die Lieferung so lange gebraucht. ;)

    Diese Art von Hut erinnert mich auch immer an den Western "Lockende Versuchung" mit Gary Cooper von 1953.

    "Sattle kein Pferd, das du nicht reiten kannst."
    - John Wayne -

  • Ja, ich hatte ihn schon länsgt bekommen, aber leider ist er im Schnitt der Krone nicht so hübsch geworden, sieht eher aus wie ein Musketierhut, mit jedem Tag wo ich ihn hatte gefieh er mir weniger, das is schon bitter.
    Der Fedora von Amazon ist super, Größe 62 die groß ausfällt, dazu eine weiche Krone, was sich der Kopfform schön anpasst, aber leider eine labberige Krempe...der werde ich aber morgen mit Wäschestärke zu Leibe rücken.

    Dennoch ließ mich der/ein Zimmermannshut noch nicht so ganz los, nur ist der brachial hart...Krone, wie auch die Krempe...eigentlich ziemloich geil, aber eben nicht auf meine Form passig. <X

  • Ich hab nen Hutspanner zu Haus und nen Dampfreiniger, damit sollte sich was machen lassen...ich werde mich morgen mal dran versuchen und riskiere 55€ zu versauen...ich will wissen ob´s geht.

    Hutmacher haben wir hier nicht (in der Nähe)...leider.

    Aber wenn´s was wird, wär´s sehr cool :S

  • mit Dampf bekommst du fast alles hin, danach halt gut trocknen und ruhen lassen, habe an meinen Akubbras auch Hand anlegen müssen, kann abundan etwas langwierig sein . Hat aber alles geklappt (Form anpassen, Gösse nach oben hin ändern ca 2 Hutgrössen, und Krempe abändern). achja und wenn dann alles past, den Hut immer mit der Öffnung nach oben ablegen, sonst war die Arbeit an der Krempe mit der Zeit umsonst.

  • Also die 62 passt auf meine Rübe gut, nur der Zupfhalter in den Haaren muss ein Stück runder.

    Die Krempe kannst du sicher über Wasserdampf runder biegen. Kannst du zwar auch so, aber dann zeigt sie etwas nach unten.

    Das Hutband schneidest du vorsichtig an den Nahtstellen ab, am besten mit einer Kleinen Schere.

    Hier mal meiner:

    Das Hutband ist aus Klapperschlangenleder, war etwas zu Kurz, die haben da nur ca Maße. Also etwas mit Perlen geflüstert.

    Es Kommt noch eine Feder dran, dazu bin ich aber noch nicht gekommen.


  • Heute kam mein Zimmermannshut...zwei Fragen bitte:

    1. die Krempe steht ja leicht hoch und ist sehr hart, kann man die umformen, also "runter holen"?

    Nass machen wird nicht gehen, der is ja relativ witterungsbeständig, soll er ja auch sein. Oder heisser Dampf?

    2. die Größe 62 käme schon fast hin, wenn er ovaler wäre, kann ich dies ebenfalls mit Damp etwas extrem in diese Form brigen, dazu evtl. das Hutband an einer Stelle öffnen/aufschneiden?!?

    Micha@"Mike Faraday" das ist ein schöner Hut. Ich hatte auch mal so einen da ich gelernter Zimmerman bin und mit Dampf und ner weichen bis mittelharten Bürste ( bitte keine mit Kunststoff Borsten) kann man den sehr gut verformen . Das bekommst du schon hin ;)

  • Ich habe mich mal dran gewagt, grade ist doch etwas schicker :):):)

    Krempe nach unten gekrempelt, mit einer Schprühflasche die Krempe durchnässt ;);););)

    Und dann gepresst mit allem was schwer ist und auf die Hölzer passt.

    Lasse das bis Montag Abend liegen. Bericht über Erfolg oder Misserfolg wird dann in Fotoform gesendet :):):):)

  • Genauso habe ich mir das auch schon gedacht, nur scheint der Hut ja imprägniert zu sein, also für seinen ursprünglichen Einsatz auch als Regenschutz...ob der dann das Wasser so aufnimmt, da bin ich sehr gespannt, toll das Du das hier teilst, dann kann man aus den Erfahrungen gegenseitig profitieren.

    Ich werde gleich mal versuchen das Ding zu "Längen", nicht weiten, das passt, nur muss er jetzt erstmal etwas ovaler/länglicher werden :S