Diana Chaser Erfahrungen/Meinungsaustausch/Tips & Tricks

Es gibt 6.806 Antworten in diesem Thema, welches 1.121.970 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juni 2024 um 18:42) ist von 9mm Parabellum.

  • Der ist genial zu greifen :love::thumbup:

    ...und geschlossen wird, oder kann, mit einem ovalem, dem Daumen angepassten "Knopf" an dem Kammerstengel :)

    Der Lack "wollte" nicht so wie ich, daher hat der ne leichten Grauschleier, das muss ich noch ersetzen.

    2 Mal editiert, zuletzt von DocCash (27. August 2022 um 23:07)

  • Ich kann meine über die Scheibe am Ende des Ladsedorns repetieren und der Ladehebel ist nur noch zur Not da.

    Bin Linksschütze.

    Gruß Holger -- WLA / Stormrider --

    Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen. (John Lennon) Ich mag keine Socken!🧦

  • Ich hatte mich "VOR" dem Kauf auch etwas schwer getan mit der Tatsache das der Ladehebel links ist, ich bin Rechtsschütze, entgegen der klassischen Variante auf der rechten Seite.
    Aber jetzt finde ich es SEHR sympatisch das ich quasi im Anschlag, also die rechte Hand am Gewehr bleiben kann und mit links repetieren.

    Jetzt den Kammerstengel hinten zu greifen ist zumindest für mich nichts...auch finde ich diese große gelochte runde Platte hinten auch für mich optisch nicht so schick.

    Eine Frage nebenbei Burgenlaender57 ...wie hast Du Dein Carbonrohr gekürzt, also mit was für einem Werkzeug?

  • Ich konstruiere gerade einen Magazinhalter, dabei arbeite ich mit einem Clip, für diesen Zweck ausreichend, daran kann natürlich kein Bipod, oder schweres Zubehör angebracht werden...

    ...

    Hm … vielleicht etwas zum rüber schieben, mit Befestigung durch eine oder zwei Schrauben ?!

    Wobeiiii, das für meine Idee evtl. auch nutzbar ist, zuerst versuche ich natürlich alles leichtgängig zu halten, also das draufschieben der Magazine, gehalten werden sie auch durch einen Magneten, sollte das aber dennoch zu leichtgängig sein, kommt eben eine verschraubbare Halterung dran.

    Finde ich auch ganz gut gelungen:


    https://cults3d.com/de/modell-3d/s…-chaser-upgrade


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Eisensäge? Puksäge? Drehbank ?

    EDIT: Wie hast du deins gekürzt?

    Ich habe es mit einem Rohrschneider gemacht, das Ergebnis finde ich nicht sooo gut, aber am Ende fällt es eh wieder nur mir auf ^^
    Nächste Woche probiere ich es nochmal mit einer Diamanttrennscheibe für den Dremel.

    Finde ich auch ganz gut gelungen:

    Davon habe ich mich etwas inspirieren lassen, aber der Druck ist eben für den Originallauf vorgesehen und ich habe nunmal auch nen Außenlauf drauf, das in Tinkercad anzupassen bekomme ich nicht hin... ;(

  • Is schon krass wie in einer drehenden Bewegung dieses Muster entsteht... 8|:thumbup:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Nächste Woche probiere ich es nochmal mit einer Diamanttrennscheibe für den Dremel.

    Dann aber mit Wasser als Staubbindemittel arbeiten.

    Saubere ,rechtwinkelige und gerade Schnitte gehen aber bei so dünnwandigen Rohren recht einfach mittels fein verzahnten Sägeblatt und einer Sägehilfe aus dem Drucker

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Also ich war ungeduldig und habe mir eben eine Sägehilfe aus Holz gebastel und mit der Eisensäge angesetzt, wenn man da nicht genau führt, wirds krumm, war ja eh klar, der Schnitt ist etwas besser als mit dem Rohrschneider, der is aber eben gradlieniger.

    Den habe ich dann auch nochmal probiert, gaaaaanz langsam, dann wird auch der Schnitt gut.

    Entgraten unter Wasser mit Nassschleifpapier, ging auch gut, ABEEEER man darf nicht die äußere Kante anschleifen, das sieht man bei Carbon sofort, lass ich dann nächste Woche auch wenn das neue Rohr da ist.

    Die Diamanttrennscheibe lasse ich gleich liegen, denn freihand wird das bestimmt nix, stetig wässern dafür fehlen mir dann zwei weitere Hände, also ist das abgehackt :)

  • Ich habe alle meine Laufmäntel mit der Sägehilfe und nem Sägeblatt geschnitten ... ohne Probleme. Die Sägehilfe führt das Blatt genau ... es kann nicht wandern. Die Sägehilfe ist für 15er Rohre optimiert

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--