BIST DU EIN PREPPER? - Der Prepperthread

Es gibt 7.695 Antworten in diesem Thema, welches 739.065 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. August 2022 um 13:38) ist von Flammpanzer.

  • Ein Arbeitsstrahler der voll aufgeladen bei niedrigster Stufe keine 8 Std hält.

    Aber doch, genau das. 8h bei 500 Lumen.

    So manche Sachen kann ich persönlich nicht nachvollziehen da sich mir der Nutzen nicht erschließt.

    Macht ja nix.

    'jeder jeck is anders'

    Es ist eben wie ne fette Taschenlampe.

    Ich hätte jetzt 3 lampen, alle mit ihrer Daseinsberechtigung.

    Diesen für die Spotausleuchtung (sowas gibt es anstelle eines Reflekors auch mit einer Linse bei einem anderen Discounter. aber kleinerem Akku)

    Eine Lampe für jäger mit extremer Reichweite und fokussierbarem Strahl ohne Streulicht,

    eine Tiki für die Hosentasche.

    Kerzen sind was für Romantiker. Wiegen viel und machen ganz wenig Licht. Ja, als Heizung schon brauchbarer.

  • Und wo kommt der Treibstoff her wenn keine Tanken funzen?

    Mit nem 20 l Kanister kommt man da wohl nicht weit. 😅

    Sind das Notgeneratoren für Krankenhäuser, Kraftwerke etc. oder?

    Krankenhäuser , Rechenzentren , Firmen , Bürohochhäuser. ...

    Da gibt es Verträge mit Firmen , die auch im Notfall Kraftstoff liefern .

    Shell hat so einen Verbund. 365/24 wird geliefert.

  • Macht ja nix.

    'jeder jeck is anders'

    Gewiss, ich wunder mich halt nur wie sowas helfen soll.

    Dezente Beleuchtung bei langer Lebensdauer wäre halt eher mein Fokus wenn überall die Lichter ausgehen anstatt den Batwing Strahler gen Himmel zu richten übertrieben gesagt.

    Thema Fenix UC 30 hatten wir ja zb. schon mit Reserve Akkus. Bei 110 Lumen wären es zb. noch 100 Std Licht.


  • Die dürften wohl ein paar tausend Liter vorrätig haben

    Gruß

    Peter

    Täuscht dich nicht. Vorschrift sind ein Tankinhalt für 8h .

    Wird eine Sprinklerpumpe versorgt sind es 12h .

    Selten das die Lagerkapazität größer ist.

    Der große MTU hat einen 40000 Liter Tank.

    Große Lagerkapazitäten hast du meist nur in großen Rechenzentren. Aber auch da ist normalerweise nach 72 h Tanken angesagt

  • Ich hätte jetzt 3 lampen, alle mit ihrer Daseinsberechtigung.

    Diesen für die Spotausleuchtung (sowas gibt es anstelle eines Reflekors auch mit einer Linse bei einem anderen Discounter. aber kleinerem Akku)

    Eine Lampe für jäger mit extremer Reichweite und fokussierbarem Strahl ohne Streulicht,

    eine Tiki für die Hosentasche.

    Kerzen sind was für Romantiker. Wiegen viel und machen ganz wenig Licht. Ja, als Heizung schon brauchbarer.

    Na Strahler hält höchstens 8 Std.

    Tikki ist ganz nett, hab ich ja auch am Bund aber hält auch nur

    und 1 Lumen sowie Warning taugen nicht fürs Leben im Dunkeln.

    Dann haben wir da die Jägerlampe. Akkudauer unbekannt.

    Ich würde nochmal über eine AA/AAA betriebene Lampe nachdenken mit ein paar Ersatz Batterien wenn es mal länger als 2 Tage dauert.

  • Zuhause hab ich eine Camping Batterie (und einen Sinus Inverter).

    und kerzen sind auch meist da fürs Stövchen, machen aber nicht nennenswert hell.

    Und deine Fenix macht bei 110 Lumen nicht 100 Stunden Licht. Sondern 11. So steht es da zumindest...

  • Ja die tiki ist nicht fürn Dauereinsatz.

    Ok, ich hab noch eine rieseige Stabtaschenlampe mit guter Lichtleistung und Monozellen Batterien.

    Quasi ein Allrounder. Und dann noch eine Batteriebetriebene (oder Akku) Campinglaterne.

    Aber wenn ich davon auswählen müsste um draußen, Walking Dead mäßig unterwegs zu sein. Würde ich eher die 3 Spezialisten einpacken.

    Die machen allesamt viel Licht, aber halt nicht sehr lange. Wobei man ja eben auch nicht nonstop wie ein Signallicht gesehen werden möchte sondern kurzzeitig auch viel Licht haben will um irgendwas zu erledigen. Zusammen wiegen die 3 auch kaum mehr wie die fette Stabtaschenlampe. Die dürfte sich aber sehr gut für Homedefense eignen.

  • Zuhause hab ich eine Camping Batterie (und einen Sinus Inverter).

    und kerzen sind auch meist da fürs Stövchen, machen aber nicht nennenswert hell.

    Und deine Fenix macht bei 110 Lumen nicht 100 Stunden Licht. Sondern 11. So steht es da zumindest...

    Nun schauen wir auf die Verpackung und sehen das sie beim eingelegten 2600 mAh Akku 11 Std Licht bei 110 Lumen bringt.

    Zur linken liegen aber?

    Dann nehmen wir das gemoddete Radio welches die Akkus über Solarpanel und Kurbel laden kann, zudem USB Ein und Ausgang besitzt.

    Dann noch den USB eingang an der Fenix welcher auch mit der Powerbank samt Solarpanel betrieben werden kann und ich würde mich schon fast als Autarke Leuchte bezeichnen.

  • Und wo kommt der Treibstoff her wenn keine Tanken funzen?

    Mit nem 20 l Kanister kommt man da wohl nicht weit. 😅

    Die Treibstoffreserve muss eben dem Generator angepasst sein.

    Mein kleiner 4kW Dieselgenerator braucht etwa 3 Liter/Std,

    also kann ich den mit meinen 1000 Litern Treibstoffvorrat etwa 333 Stunden (~14 Tage) betreiben.

    Entsprechend werden die Treibstoffreserven bei diesen Großanlagen wohl auch ausgelegt sein.

  • Wo es drauf ankommt haben Unternehmen und Institutionen USV Anlagen mit Akkus. Fällt das Stromnetz aus, ist das egal. Dann übernehmen die Batterien, bis die Notdiesel anlaufen.

    Ausserdem haben manche Heizkraftwerke, die ausser Wärme auch Strom produzieren.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Ich musste neulich vom Italiener 1,5 Km schlecht beleuchtete Landstrasse zu Fuß in den Ort gehen. Wollte für die kurze Strecke kein Taxi nehmen.

    Bei nassem Wetter ist das Strassenstück im Dunkeln für Fußgänger + Radfahrer saugefährlich.

    Einfach die Tiki in BlinkBlink geschaltet und mit ner Sicherheitsnadel an den Kragen.

    Die Autofahrer sind deutlich ausgewichen.

    Das Ding ist halt ne nette kleine Lösung und mit einer Mini-Powerbank geht auch deutlichst mehr.

    Als Geschenk kommt die übrigens bei jedem gut an - falls für Weihnachten noch was fehlt...

    "Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut."

  • Wo es drauf ankommt haben Unternehmen und Institutionen USV Anlagen mit Akkus. Fällt das Stromnetz aus, ist das egal. Dann übernehmen die Batterien, bis die Notdiesel anlaufen.

    Ausserdem haben manche Heizkraftwerke, die ausser Wärme auch Strom produzieren.

    Gruß Play

    Der Diesel muss nach 15 Sekunden die volle Leistung liefern können.

    Versorgung über USV fast Ausschließlich EDV und Rechenzentren. Meist auf 1 h Betrieb ausgelegt.

    Ansonsten ist nur eine Akkugepufferte Notbeleuchtung für Flucht- und Rettungswege vorhanden .

    Die Leistung solcher Heizkraftwerke ist eher gering.

    Zudem brauchen sie Energie zur Eigenversorgung.

  • Nur ist der Tank so gut wie nie komplett gefüllt .

    Die volle Leistung dauerhaft wird auch nie gebraucht.

    Somit sinkt der Verbrauch .

    Bei so großen Anlagen kann man von rund 0,22 Liter pro Stunde und erzeugter Kilowattstunde ausgehen.

    Aber die Größe diese Tanklagers ist die Ausnahme.

    Zum allergrößten Teil sind sie viel kleiner.

  • Ich musste neulich vom Italiener 1,5 Km schlecht beleuchtete Landstrasse zu Fuß in den Ort gehen. ..

    Bei nassem Wetter ist das Strassenstück im Dunkeln für Fußgänger + Radfahrer saugefährlich.

    Einfach die Tiki in BlinkBlink geschaltet und mit ner Sicherheitsnadel an den Kragen.

    Für solche Fälle gibt's die von mir kürzlich gezeigte Lampen-Mütze auch mit Rücklicht

    (also weiß vorn und rot hinten)

  • Der Diesel muss nach 15 Sekunden die volle Leistung liefern können.

    Versorgung über USV fast Ausschließlich EDV und Rechenzentren. Meist auf 1 h Betrieb ausgelegt.

    Ansonsten ist nur eine Akkugepufferte Notbeleuchtung für Flucht- und Rettungswege vorhanden .


    Die Leistung solcher Heizkraftwerke ist eher gering.

    Zudem brauchen sie Energie zur Eigenversorgung.

    Keine Sorge. Die USV die Diesel und das Heizkraftwerk im Job sind recht leistungsfähig.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Ich musste neulich vom Italiener 1,5 Km schlecht beleuchtete Landstrasse zu Fuß in den Ort gehen. ..

    Bei nassem Wetter ist das Strassenstück im Dunkeln für Fußgänger + Radfahrer saugefährlich.

    Einfach die Tiki in BlinkBlink geschaltet und mit ner Sicherheitsnadel an den Kragen.

    Für solche Fälle gibt's die von mir kürzlich gezeigte Lampen-Mütze auch mit Rücklicht

    (also weiß vorn und rot hinten)

    Die gab's letztens auch in Ecenter, sind immo wohl recht angesagt.

    Da sind wir wieder beim gesunden Preppen, was einstecken zu haben was einen sicher nach Hause bringt wenn die Strassenlaternen schon aus oder nicht vorhanden sind. ✌️

  • Ich musste neulich vom Italiener 1,5 Km schlecht beleuchtete Landstrasse zu Fuß in den Ort gehen. ..

    Bei nassem Wetter ist das Strassenstück im Dunkeln für Fußgänger + Radfahrer saugefährlich.

    Einfach die Tiki in BlinkBlink geschaltet und mit ner Sicherheitsnadel an den Kragen.

    Für solche Fälle gibt's die von mir kürzlich gezeigte Lampen-Mütze auch mit Rücklicht

    (also weiß vorn und rot hinten)

    Praktisch, damit man aus beiden Richtungen „abgesichert“ ist 👍🏻

    Sonst wird man von hinten erwischt, während man vorne wie ein Flutlicht leuchtet 😳