Bester 2" SSW Revolver?

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 4.525 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Juli 2017 um 10:00) ist von pak9.

  • Hallo Leute,
    ich suche für meine Frau einen kleinen Revolver.
    Hier gibt es ja einige, nur würde ich gerne wissen welcher Qualitativ der bessere wäre?
    HW37 und HW88 sind ja z.Z. nicht zu bekommen leider.
    Also ich dachte an folgende:
    1. Zoraki R2
    2. Röhm RG59
    3. S&W Chiefs special

    Für andere Vorschläge, bin ich offen!
    Vielen Dank!
    Grüße

  • Hi,

    der HW88 wär schon ein Topfavorit wg. des Gewichtes. Aber der 37 ist gehyped zur SV (nur meine persönliche Meinung, und ja ich hatte den schon 2-mal schwarz und chrom). Die haben oft timing und Abschlagprobleme, was man von anderen Revolvern "minderer" Qualität eher gar nicht hört. Die 37er sind nur so beliebt weil man die halt über Jahrzehnte an Sylvester quälen kann ohne dass da mal ein Hahn oder sonstwas abbricht (ich denke das hat deine Frau sowieso nicht vor, oder etwa doch :) ?).

    Um wirklich nur eine Trommel zur SV zur verschießen (einschließlich Paar trommeln bischen davor üben, Muni-Test unso), reicht im Prinzip jeder kleine Revolver.

    Der Zoraki spielt in ner andren Liga, das ist ja nur ein halbes zoll gekürzter R1 - also kein Taschenformat, sondern 6 schuss Trommel aus Stahl (Gewicht!) und großer Rahmen.

    RG59, oder auch ME38 Pocket (hat auch kleinen Trommelspalt) wäre genauso gut. Chiefs Special UmarexKlon hatte ich über mehrere Jahre auch, der lief einwandfrei. Scheint aber im Forum eher unbeliebt zu sein, weil der hat net so lang hält wie der besagte HW.

    Hoffe das hilft einwenig weiter.

    LG

  • [...] HW37 und HW88 sind ja z.Z. nicht zu bekommen leider.

    Die Alternative heißt drauf warten bis sie erhältlich sind oder dich später maßlos darüber ärgern, dass Du es nicht gemacht hast.
    So bitter, aber einfach sieht es leider aus. Gab schon einige hier, die es rückblickend lieber von Anfang an so gemacht hätten und dadurch teures Lehrgeld gespart hätten. :!:

    "Ein Leben ohne PK380 ist zwar möglich, aber sinnlos!"

  • Leider nur noch gebraucht und teuer (z. B. bei egun) zu bekommen ist der ERMA EGR 66.
    Meiner Meinung nach der Beste und zuverlaessig ist er auch.
    Gruss
    pak9

  • Nur so aus reiner Neugier: wo ist der Vorteil eines gebrauchten EGR66 für weit über 200eu ggü dem (im Prinzip baugleichen) HW37 für 120eu neu?

    P.S. : nein ernsthaft, waren die wirklich so viel besser?

  • Nur so aus reiner Neugier: wo ist der Vorteil eines gebrauchten EGR66 für weit über 200eu ggü dem (im Prinzip baugleichen) HW37 für 120eu neu?

    P.S. : nein ernsthaft, waren die wirklich so viel besser?

    Früher war so einiges besser verarbeitet als heute ;)

  • ... Aber der 37 ist gehyped zur SV (nur meine persönliche Meinung, und ja ich hatte den schon 2-mal schwarz und chrom). Die haben oft timing und Abschlagprobleme

    also Timing- oder sonstige Probleme erwarte ich bei einem normal funktionierenden Erma 66 jedenfalls eigentlich nicht ... (ich selbst hab allerdings bisher keinen)

    wenn man das Geld hätte für ein (sehr) gut erhaltenes Exemplar (und nicht gerade ausnahmsweise Pech hätte mit der Funktion), dann hätte man wirklich was gutes für die SV, nehme ich an ... :thumbup:

  • " Früher war alles besser " - Ja! sowieso. Aaaber :) , falls bei dem gebrauchten EGR doch was sein sollte, was machste dann hmm? Reklamieren beim Privatverkäufer?? (viel spaß, btw, ;) hab ich schon eimal bei egun tun müssen -> nie wieder, die Nerven sinds echt nicht wert). Oder wendest dich an den Hersteller :D ?

  • Auch ernsthaft: frueher war nicht alles besser, aber anders. Von Ausnahmen abgesehen ist die Qualitaet der SSW nicht besser geworden. Im Gegenteil, das Niveau ist gesunken. Die wenigen positiven -und teuren- Ausnahmen lassen sich u. U. noch mit ERMA vergleichen.

    Den EGR 66 wuerde ich gegenueber den HW qualitaetsmaessig bevorzugen. In letzter Zeit
    haeufen sich die Aussagen, dass die Qualitaet bei HW nachgelassen haben soll. Die Preise fuer Erma-Waffen sind leider sehr gestiegen und man ist auf einen serioesen Verkaeufer angewie-sen.
    Ich habe mehrere damals neu gekaufte Ermas, die teilweise auch stark beansprucht wurden.
    Bisher sind weder Maengel noch Verschleisserscheinungen aufgetreten. Z. T. gibt es bei CDS
    noch Ersatzteile.

    Wenn der geplante Revolver evtl. auch zur Selbstverteidigung eingesetzt werden soll, ist der
    EGR 66 auf jeden Fall eine Ueberlegung wert.
    Gruss
    pak9

  • Den EGR 66 wuerde ich gegenueber den HW qualitaetsmaessig bevorzugen

    Dem ist nichts hinzuzufügen !
    Meine beiden älteren HW88 wurden schon je zweimal renoviert -
    die Erma 66 läuft seit 1978 . . . noch Fragen ? 8)

    Zorakis würde ich nur im Laden kaufen - der Trommelspalt variiert mir zu sehr !

  • ... lässt sich machen ! X(


    (wo wohnst Du nochmal ? ;) )

    dem schwerbewaffneten Räuber Hotzenplotz diese Möglichkeit aufzuzeigen, war vielleicht ein Fehler ... :D

  • Was ist schon ein einziger Räuber gegen die geballte Firepower einer ganzen Familie -
    in diesem Sinne -> kommen lassen . . . :thumbup:

  • wer sagt denn das es den HW37 zur Zeit nicht gibt ?

    https://www.securtec24.de/epages/6135782…Products/100477


    Und SWS hat grade wieder die Version mit dem Gummigriff und eine Wadie-Sonderedition reinbekommen :

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/37396

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/1462

    Die Wichtigsten: FWB 300s, Walther LGU, Weihrauch HW95, Weihrauch HW30S, Diana 350 N-Tec Magnum, Diana P1000 Evo TH, GSG M11, Hämmerli AirMagnum 850, Weihrauch HW45 Silver Star, Diana LP8 Magnum Tactical, Zoraki HP-01, WLA, WLA Duke, diverses Co2 Geraffel und Heißgaser
    Status Quo, die Datenpflege der Signatur ist zu zeitintensiv :D

  • Nur so aus reiner Neugier: wo ist der Vorteil eines gebrauchten EGR66 für weit über 200eu ggü dem (im Prinzip baugleichen) HW37 für 120eu neu?

    P.S. : nein ernsthaft, waren die wirklich so viel besser?

    ...alleine die Mündung spricht für sich selbst!...

    SigSauer P226 X-Six PPC; SigSauer P320 FullSize; Tokarev TT-33; Smith & Wesson Mod.586 6"; Smith & Wesson Mod.28-2 4"; Feinwerkbau AW 93; Walther GSP .32S&W & .22lfb; Mauser K98; Mosin M38; Mosin 89/30; Anschütz Match 64; Le Page Pedersoli Cal. .36; Steyr LP10; Erma EGP 45 PTB 297; Erma EGP 65 PTB 146.

  • Und SWS hat grade wieder die Version mit dem Gummigriff und eine Wadie-Sonderedition reinbekommen ...


    wie wär's denn mal mit einer Sonderedition : "funktioniert mit Wadie" ... ;)

  • ...alleine die Mündung spricht für sich selbst!...

    Die teilweise fuerchterlichen Muendungsansichten sind nicht durch die Zulassungskriterien der PTB bedingt. Hinzu kommen u. U. grosse Trommelspalte und verbaute Laeufe.

    Kaufe ich eine Waffe mit einer solchen Muendungsansicht und dazu eine Muendungsschraube, um die Ansicht zu verbessern?
    Dazu noch Unterlegscheiben zur Verringerung des Trommelspalts?
    Bei SV kommt noch hinzu, dass manche CS-/PV-Kartuschen Qualiaetsprobleme haben.

    Unabhaengig vom Verwendungszweck moechte ich eine ordentlich aussehende und mit han-
    delsueblicher Munition einwandfrei funktionierende Waffe!
    Andernfalls muss sich das "Habenwollen" dem Verstand unterordnen.

    Gruss
    pak9