Der Computerspiele-Thread für Reviews, Talk, Videos, ...

Es gibt 7.678 Antworten in diesem Thema, welches 448.579 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Juni 2024 um 08:44) ist von Eastwood.

  • Der Amiga ist tot auch wenn er wahrscheinlich technisch ausgereifter war.

    Warum reitet man ein totes Pferd?

    Was ist der psychologische Hintergrund das man die Fahne hochhält und die Ehre von etwas verteidigt was nicht mehr im Alltag relevant ist und nur noch im Technikmuseum oder im Bastelkeller von Computer Nerds zu finden ist?

  • Man hofft, daß mal ein brauchbares OS programmiert wird. Und kein Müll.

    MS kann aber programmieren was es will, solange der Kopierschutz funktioniert. Das ist der einzige Sinn und Zweck des "OS".

    Wäre auch für die Spieleprogrammierer besser um aufs Thema des Threads zurück zu kommen.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Kein Märchen.

    Es war einmal, wo ein 14 MHz OS in 0,2 Sekunden komplett hochfuhr inkl. Internet und Virenscanner, ...

    Es war einmal, wo es echtes Multitssking gab.

    Kann man bei mir jederzeit ansehen.

    Oberfläche vom OS 4 sieht kein bischen schlechter aus als Win 11. Da fragt man sich, was MS 30 Jahre gemacht hat?

    Das ist schön dass der Amiga so schnell startet, wie oft macht man das am Tag? Das Benutzerszenario dafür sehe ich heute genau häufig, wie das für CDs oder die Optimierung eines PKW auf die Geschwindigkeit des Rückwärtsgangs.

    Den Unterschied von echtem Amiga-Multitasking und fake PC-Multitasking hast du übrigens noch nicht erklärt, du schreibst doch so gerne lesen bildet, dann poste doch bitte ein paar Quellen für uns Ungebildete.

    Ein Betriebsystem auf die optische Anmutung zu reduzieren greift zu kurz, was sich hinter den „Kulissen“ abspielt ist entscheidend.

    Niemand hat behaupte dass die Entwickler von Amiga nichts konnten, die haben vorher ja auch an anderen Systemen gearbeitet und nach dem Amiga auch wieder an Projekten mitgearbeitet.

    Ich glaube die rosarote Brille bezüglich des Amigas ist recht stark, weil die Zeit des Amigas für viele mit der eigenen Jugend zusammenfällt. Es gibt durchaus kritische Stimmen zu Design und Technikfehlern des Amigas. Inwieweit dass den großen Teil der Amiga (500) Nutzern tatsächlich betroffen hat oder einfach nicht bekannt war bleibt offen.

  • Den Unterschied von echtem Amiga-Multitasking und fake PC-Multitasking hast du übrigens noch nicht erklärt, du schreibst doch so gerne lesen bildet, dann poste doch bitte ein paar Quellen für uns Ungebildete.

    Ich habe es schon 5x erklärt. Wenn man es nicht liest oder versteht ist das nicht meine Schuld.

    Ein Betriebsystem auf die optische Anmutung zu reduzieren greift zu kurz, was sich hinter den „Kulissen“ abspielt ist entscheidend.

    Das habe ich nicht und die Behauptung ist gelogen.

    Dann schreibe doch mal etwas zu den angeblichen "Designfehlern". Würde mich interessieren.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Jetzt könnte man auch eine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, warum damals bei den Handheld Konsolen der Sega Game Gear sich gegenüber den technisch besser entwickelten Atari Lynx durchgesetzt hat.

    Komischerweise waren da angeblich auch 2 Entwickler dabei die vorher bei Amiga gearbeitet haben. ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wenn Du mal Recherche betreibst, wird schnell klar, das bei Atari der ständig hinundherverkauf der Marke selbst und das ein und ausgehen verschiedener Gründer, bzw Eigentümer das Marketing komplett blockiert haben. Sega ging es später übrigens ähnlich, nur dabei nicht durch soviel Hände.

  • Atari hat übrigens nicht nur Homecomputer und Konsolen gebaut. Mein erster PC war ein Atari PC 4, 286er mit 12 Mhz. Außerdem besaß ich den Atari Portfolio. Das war ein Mini-Laptop in Größe einer VHS-Kassette mit einem 8088 Prozessor. Der schloss damals (1989) die Lücke zwischen richtigen Laptops und den Digital Diaries von Casio & Co.

    When any nation mistrusts citizens with guns it's sending a clear message that the government has evil plans.

    - George Washington -

  • Ich liebe meinen Excalibur Phantom. Zieht selbst und spricht und hat Sound Samples. Heißt Jessica und spricht 4x Sprachen.

    Selbstziehende gibt es quasi nicht mehr seit dem 90gern. Nur sehr wenige quasi in Handarbeit gebaute Kleinserien oder Unikate.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Außerdem besaß ich den Atari Portfolio. Das war ein Mini-Laptop in Größe einer VHS-Kassette mit einem 8088 Prozessor. Der schloss damals (1989) die Lücke zwischen richtigen Laptops und den Digital Diaries von Casio & Co.

    Diese Palmtops habe ich geliebt. Selbst hatte ich einen HP95LX, später den 200LX. Wundervolle Geräte. Beim 200LX war, neben den restlichen tollen Software, auch eine Art "3D-Dungeon-Spiel" mit im ROM.

  • Mein 2600 hat die Zeit leider nicht überlebt. Aber der 7800, der ebenfalls meine 2600 Spiele frisst, der ist noch da.

    Atari, Erfinder der Abwärtskompatibiltät :P

    Aber ganz im ernst. Wir hatten den im Mai mal rausgekramt, wo hier Geburtstag gefeiert wurde. War kurz ganz spaßig mal wieder' ne runde Choplifter, Moonpatrol oder Wüstenschlacht zu spielen.. Aber der Sound. Das ist teilweise wirklich Folter ^^

  • Kann mein Retro Pi.

    Gruß Play

    Warum hab ich mit dieser Antwort gerechnet :D


    Die Atari 2600 kehrt zurück. Habe ich zwar nicht besessen, aber ein Freund von mir und wir haben darauf häufig nach der Schule gespielt.

    https://www.golem.de/news/retrogami…308-176989.html

    Da gab es ja schon mehrere Konsolen allerdings gibts da ja auch ettliche Collections für viele Systeme die nicht so teuer sind .

    Und wirklich geben kann man sich die Spiele nicht mehr 8 1/2 Klötzchen auf dem Bildschirm und dieses Gepiepse .

    Ich finde der NES ist schon Grenzwertig heutzutage,Spaß macht es dann ab dem SNES .

  • Der Sound ist Kult. Wüstenschlacht habe ich auch, aber auch Boby geht allein nach Haus.

    Da ich in meiner Wohnung noch nen Röhren TV habe wollte ich Ihn schon mal wieder anschließen. :D :D :D :D

    Und es Kind was mit ner PS 4 großgeworden ist zu foltern :P :P :P

  • Der Sound ist Kult. Wüstenschlacht habe ich auch, aber auch Boby geht allein nach Haus.

    Da ich in meiner Wohnung noch nen Röhren TV habe wollte ich Ihn schon mal wieder anschließen. :D :D :D :D

    Und es Kind was mit ner PS 4 großgeworden ist zu foltern :P :P :P

    Der freut sich bestimmt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da war das noch das beste

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mario habe ich och. Und das hier war mein absolutes Lieblingsspiel.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.