Tägliche kleine offene Wettkämpfe für zwischendurch!!

Es gibt 15.105 Antworten in diesem Thema, welches 1.598.829 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Juni 2024 um 21:09) ist von Henrystutzen.

  • @Nosferatu2008 weil du das mit der Beleuchtung erwähnt hast.

    Ich habe bisher die Beleuchtung bei allen ZFs fast immer als störend empfunden und immer gleich wieder ausgeschalten falls vorhanden. Ausnahme in meiner Kiste war das Ritter 1.25-4 bei dem finde ich den beleuchteten Mittelpunkt ganz gut finde wenn es etwas dunkler ist.

    Bei der Scheibe vorher habe ich aus Neugier die Beleuchtung auf der niedrigsten Stufe in grün gehabt. Ohne jetzt besonders darauf zu achten, habe ich sie nicht als störend empfunden.


    Bin gerade mit der Zielscheibe in den Hausgang neben den Kachelofen umgezogen und versuche mich gleich am "Schiffe versenken".

    Hämmerli AR20 - Diana Mod. 66 - Airmagnum 850 - Sig Sauer MCX - Sig Sauer MPX - HK MP5 - Tanfoglio Custom Limited - UX Tornado

  • Ich kenne nur die Beleuchtung vom Sidewinder 8-32x56, Ritter 10-40x50 und dem S&B 12,5-50x56.
    Finde diese Situationsbedingt sinnvoll. aber meist nie auf voller Stufe. Bei einem Glas das ich mal im Harz geschossen habe fand ich sie selbst bei niedrigster Leuchtstufe störend lag aber an dem Sehr groben Absehen.
    Kommt auch auf das Ziel und die Umgebung an ob Rot oder Grün.
    Mit dem Damengewehr mit dem Hawke haben wir zwei Ziele auf der Lane wo ich sie Grün auf stufe 1 an mache.
    Bei einigen Zielen in Ebern ging grün garnicht da musste ich auf Stufe 1 Rot gehen.

    Bei genau den Zielen fehlt mir das Licht.

  • @Olja ich finde die Scheibe auch wirklich klasse. Für meine Begriffe wirklich herausfordernd mit jeder Menge Ziele auf einer Scheibe. Für mich gerade perfekt um mich an den neuen Prügel zu gewöhnen. Auch Mein Dank an den Ersteller. Mit ner 4fach Linse wäre für meine gereiften Äuglein zu sportlich glaube ich. Die Scheibe würde ich treffen damit.......zumindest meistens.

    Na wer hat noch Lust sie auch mal auszuprobieren.

    Wieder mit dem AR20 sitzend vorne aufgelegt, dieses mal auf ca. 11 Meter mit den 4.52ern.

    Bei der Scheibe jetzt mit 32 facher Vergrößerung.

    Ist diesmal die andere Scheibe mit 33 Zielen, die mit auf dem Bogen ist.


    Meine Frau hat gesagt, dass ich nur neben dem Ofen schießen darf wenn ich öffentlich zugebe, dass ich eine "Meme" bin und gefragt ob ich dann FT im Skianzug betreiben will. :D

    Hämmerli AR20 - Diana Mod. 66 - Airmagnum 850 - Sig Sauer MCX - Sig Sauer MPX - HK MP5 - Tanfoglio Custom Limited - UX Tornado

  • Ich kenne nur die Beleuchtung vom Sidewinder 8-32x56, Ritter 10-40x50 und dem S&B 12,5-50x56.
    Finde diese Situationsbedingt sinnvoll. aber meist nie auf voller Stufe. Bei einem Glas das ich mal im Harz geschossen habe fand ich sie selbst bei niedrigster Leuchtstufe störend lag aber an dem Sehr groben Absehen.
    Kommt auch auf das Ziel und die Umgebung an ob Rot oder Grün.
    Mit dem Damengewehr mit dem Hawke haben wir zwei Ziele auf der Lane wo ich sie Grün auf stufe 1 an mache.
    Bei einigen Zielen in Ebern ging grün garnicht da musste ich auf Stufe 1 Rot gehen.

    Bei genau den Zielen fehlt mir das Licht.

    Das Ritter mit dem Milldot2 ist eine feine Sache, da nur der Mittelpunkt dezent beleuchtet werden kann. Da man so bei einem grösser werden Loch engere Streukreise schiessen kann, den den schwarzen nicht beleuchteten Punkt siehrt man dann nicht mehr und wenn das Absehen komplett beleuchtet ist überblendet es leider meist alles.

    Gruss
    Markus :thumbsup:

  • Bei meinem Ritter sind die Dots alle beleuchtet. Das Absehen ist fein genug das es dennoch geht.
    Das Nikko Diamond Sportsman MK IV ist ja beleuchtet, leider konnte ich das Glas noch nicht testen.
    Das MK I ist jedenfalls genial nur die Fehlende Beleuchtung stört zumindest mich ganz wenig. Dennoch selbst bei 50x Vergrößerung noch ein top Bild mit viel Licht.

  • Komisch ist, das man die fetten Ziele dann so lala angeht, trifft ja eh...die müssten aber komplett drin sein..Schluderei

    Kenn' ich..."Hochmut kommt vor dem Fall"... ;)

  • 2 Stunden die Schießbahn indoor ganz für mich allein! ^^

    Beste Gelegenheit den frisch gereinigten Lauf der Steyr Challenge neu auf 17m Zero einzuschießen und einen kleinen privaten Spaß auf 15m, 25m, 35m und 50m zu haben.

    Es wurden 5er Gruppen aufgelegt geschossen.

    Bis 25m schießt die Challenge nahezu Loch in Loch. Meinen persönlichen Fehlerkreis mit eingeschlossen.

    Ab 35m: 15m weiter = doppelter Streukreis bei :F::schiess1: , so meine Erfahrung.

    ...okay, habe mich um ca. 50cm Entfernung verhauen. Auflage war hinter der Feuerlinie. Deshalb ca. 3 Klicks zu tief. Und der Schuss oben ist mein persönlicher Wackel-Fehlerkreis.

    Habe dann auf den KK-Spiegel nochmals in exakter Entfernung stehend aufgelegt probiert.

    ...geht doch!

    P.S. Man merkt doch, dass die ersten 60 Schuss bei einem frisch gereinigten Lauf noch etwas unruhig in der V0 sind. Das sollte sich allerdings bald ändern.

  • Uff...und was sagen die KK-Schützen dazu ? 8o

    ...sie finden es ganz ok. für `ne Luftschubse.
    Nein, mal im Ernst. Die Jungs und Mädels sind ganz begeistert und der eine oder die andere will sich sogar eine Steyr kaufen. Es ist halt ein ganz anderes Schießen. Aber nicht weniger anspruchsvoll.
    Trotzdem, die meisten von denen sind extrem gut und bekommen fast schon eine Krise, wenn sie mal nicht eine 10 mit der KK schießen.
    Von daher ist noch Luft nach oben.

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Die HW45 auf 7m im Keller, steh. aufgelegt, 8 Schuß Mosquitos.
    Heute habe ich festgestellt, daß auch der immer gleiche Abstand der Füße, Abstand des Körpers zur Auflage und Kopfhaltung beim Visieren das Schußergebnis positiv beeinflußen.

    TargetScan Report HW45 7m 1_09022018.pdf


    Hier habe ich besser auf die Anschlagshaltung geachtet.


    TargetScan Report HW45 7m 2_09022018.pdf


    LG Mario

    Sagt ein Banker zum Politiker: "Halt du sie dumm, ich halt sie arm"

    Baikal MP46M + 53, FWB LP65, Weihrauch HW40 & HW45, Beretta FS92, Umarex UX Patrol, Umarex Python .357, Hämmerli 850 AirMagnum, Walther LGU Varmint, FWB 300S, FWB 601, Tesro PA10-2 Classic, Anschütz 9015 "Verein bunt"

  • Heute habe ich festgestellt, daß auch der immer gleiche Abstand der Füße, Abstand des Körpers zur Auflage und Kopfhaltung beim Visieren das Schußergebnis positiv beeinflußen.

    Na klar, deshalb schiesst man sich ja normalerweise erstmal ein, bis man blind die Waffe im Ziel aufgrund der Haltung hat. Nur blöd, wenn man dann im Winter mal pinkeln muß. Wir haben dann immer mit Kreide unsere Fußstellung markiert

  • @Olja ich finde die Scheibe auch wirklich klasse. Für meine Begriffe wirklich herausfordernd mit jeder Menge Ziele auf einer Scheibe. Für mich gerade perfekt um mich an den neuen Prügel zu gewöhnen. Auch Mein Dank an den Ersteller. Mit ner 4fach Linse wäre für meine gereiften Äuglein zu sportlich glaube ich. Die Scheibe würde ich treffen damit.......zumindest meistens.

    Ach das geht eigentlich. Meine Augen machen das ohne Diopter oder ZF auch nicht mher mit. Offene Visisierung ist bei mir extrem ungünstig (muß zu Fielmann :D ). Aber man merkt bei diesen Zielen, wo einfach die Grenzen des ZF's sind. Das liegt weniger an der Vergrößerung, sondern an der Stärke des Absehens.
    Ich hab ein ganz normales 8er Absehen, die kleinen Ziele verdeckt das Kreuz komplett, d.h. ich kann erst abziehen, wenn ich das Ziel nicht mehr sehe. Hier wäre wahrscheinlich eine weitere Vergrößerung sinnvoll. Aber was geht da auf 8m ?

    25m sind mit dem 4x32 auch kein Problem (hier mal Outdoor auf Schusspflaster und normale LG-Scheibe, ZF nicht eingestellt).

  • Oder Scheiben wechseln muß...

    Das mit dem "Blind ins Ziel..." Klappt ja schon, nur die genaue Ausrichtung der Visierung dann
    ist momentan suboptimal.

    Wie geschrieben, ich bin immer noch bei der Fehlersuche bei mir bzw. Fehlereliminierung um bessere Ergebnis zu erzielen.

    LG Mario

    Sagt ein Banker zum Politiker: "Halt du sie dumm, ich halt sie arm"

    Baikal MP46M + 53, FWB LP65, Weihrauch HW40 & HW45, Beretta FS92, Umarex UX Patrol, Umarex Python .357, Hämmerli 850 AirMagnum, Walther LGU Varmint, FWB 300S, FWB 601, Tesro PA10-2 Classic, Anschütz 9015 "Verein bunt"

  • Hab jetzt auch mal die Schiffe genommen..erster Versuch...jetzt weiß ich, was wohl meine nächste Anschaffung sein wird und werde das Forum nach ZF durchsuchen 8)

  • Eben mit der UX Patrol auf 15m im Garten, 4°, Art. Hold sitz. aufgelegt, 8 Schuß Excite Hammer.

    Ein Tipp für die UX-Besitzer. Den besch... Abzug trickse ich aus, indem ich den harten Punkt gleich zu Beginn mit der Fingerfalte an der Fingerkuppe ziehe. Auf einmal wird der Vorweg lang und ganz leicht. Ich "rutsche" dann auf die Abzugsposition der Fingerkuppe, wie bei meinen anderen Gewehren, und löse den Schuß. Probiert es mal aus, ob es bei euch auch klappt.

    LG Mario

    Sagt ein Banker zum Politiker: "Halt du sie dumm, ich halt sie arm"

    Baikal MP46M + 53, FWB LP65, Weihrauch HW40 & HW45, Beretta FS92, Umarex UX Patrol, Umarex Python .357, Hämmerli 850 AirMagnum, Walther LGU Varmint, FWB 300S, FWB 601, Tesro PA10-2 Classic, Anschütz 9015 "Verein bunt"