Excalibur 355 Suppressor

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 4.842 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. April 2017 um 01:01) ist von Raziel.

  • Hallo zusammen,

    besitze nun schon seit ca. 2 Wochen die Supressor der Firma Excalibur.

    Leider bin ich erst heute dazu gekommen das gute Stück einmal auszuführen :D

    Der erste Eindruck der AB ist wirklich gut (Excalibur halt).

    Aber eines kann ich vorweg sagen, ich werde mit dieser AB anfangs nicht sehr viele Bolzen an einem Tag beschleunigen können 8o Ich bin zwar kein Schwächling aber das Spannen hat es wirklich in sich :whistling:

    Die Spannhilfe werde ich evtl. noch einen Tick verlängern, dann sollte es etwss leichter von Hand gehen.

    Der Triggertech Abzug kommt mich im gegensatz zu meiner damaligen Matrix 380 etwas stramm vor aber kann mich auch täuschen.

    Was aktuell auch noch etwas Schwierigkeiten macht ist das einlegen des Bolzens. Diese Feder (?) welche den Bolzen in der Schiene nach unten drückt ist recht stramm und mit Gummi überzogen was das einlegen bzw nach hinten führen des Bolzens nicht leicher macht.

    Aber genug "negatives" das Teil ist echt der Haaaammeeeer!

    Von der Lautstärke her vergleichbar mit meiner Tenpoint carbon Elite. Also wirklich sehr leise!!

    Habe dann eben mal angefangen dad Zf einzuschießen, dabei stellte ich fest dass ich heute Lotto spielen muss :D:D

    1. Schuss auf 50m zu tief :rolleyes: ...
    ZF korrigiert aber immer noch zu tief X/ oh mann lol

    20€ in den Müll geschmissen =O

    Morgen gehts dann weiter. Bin gespannt wie genau das kleine Monster ist!!!

  • feines Teil! Geht auf Dauer in den Rücken die 280lbs :D
    Die Suppressor wird sehr genau sein wenn dein AIA eingeschossen ist. Rechne dir doch die Anzahl der Klicks ungefähr aus, dann gehen nicht die guten Executioner drauf :D
    Hab es allerdings heute auch geschafft einen Bolzen zu killen.
    Viel Spaß mit der Kleinen!

  • Was aktuell auch noch etwas Schwierigkeiten macht ist das einlegen des Bolzens. Diese Feder (?) welche den Bolzen in der Schiene nach unten drückt ist recht stramm und mit Gummi überzogen was das einlegen bzw nach hinten führen des Bolzens nicht leicher macht.

    "Trockenschuß-Sicherung", ist wirklich blöd, wenn die mit Kunststoff überzogen ist. Den Kunststoff könnte man z.B. mit Nitro abbekommen.

    Dein ZF sitzt für mich ungewohnt weit vorne, heißt aber nichts.

    Der "Pfeilfang" ;^) auf 50m ist schon beeindruckend.

  • Bitte sei so nett und schau mal auf die Technologien, die die Armbrust leiser machen, und mach jeweils ein Foto von. Ist das wirklich so ein Quantensprung? Oder einfach nachzubauen?

    Und schau mal bitte ob die Pfeilführungsschiene innen hohl ist.
    Seit dem Ich verstanden habe, das diese wie ein " Klangkörper" den Schall verstärkt, habe ich diese mit Luftpolsterfolie ausgefüllt. Macht bei meiner Tenpoint -50% der Geräusche,

    cu bolzenschuss

    dort wo mein sofa ist , fühle ich mich wohl.

  • ja mache ich gleich. Komme gerade vom einschießen! Ist wirklich sehr genau die kleine.

    An der Tockenschusssicherung ist kein Gummi sondern an der langen "Feder" aber das hat sich nach ca. 30 Schuss gebessert.

    Welche Dämpfungen soll ich genau knipsen?

    Edit: hab mal ein paar bilder gemacht.

  • Schicke Armbrust! 280 lbs hört sich viel an (obwohl der Weg fürs Spannen echt kurz ist). Glaub nicht, dass ich das oft spannen könnte. Da könnte man schon überlegen sich die Kurbel von Excalibur zu gönnen.

  • ja aber mit Kurbel dauert es länger und sieht uncool aus :D

    Wenn man es in einem Ruck macht geht es gerade so. Dennoch nicht mit einer Compound vergleichbar.

    Auf einem Bild sieht man wie kurz die Spannhilfe ist. Wenn die AB bei mir gespannt ist und ich noch beide Halter der Spannhilfe in der Hand habe, stehe ich nicht ganz aufrecht.

    Wenn mal besseres Wetter ist mache ich mal ein video.

  • 1. Schuss auf 50m zu tief :rolleyes: ...
    ZF korrigiert aber immer noch zu tief X/ oh mann lol

    20€ in den Müll geschmissen =O

    Morgen gehts dann weiter. Bin gespannt wie genau das kleine Monster ist!!!

    Wie kommt man eigentlich auf die Idee das einjustieren bei 50m zu beginnen? ;(

  • Grüß dich @Kawasaki-Z
    das ist das model micro oder?

    wieviel beschleunigungen hast du bisher durch? bist du noch zufrieden mit dem guten Stück.
    Gibt es irgendetwas was dich an der AB niht gefällt?

    ich liebäugle mit dem selben model und würde gerne deine erfahrungen mal höhren. :)
    gruß Markus

    2 Mal editiert, zuletzt von badnaffy (11. März 2017 um 22:03)

  • also ich habe bisher noch nicht all zu viele Beschleunigungen gemacht aber ich würde mir das Teil immer wieder kaufen.

    Nachteile kann ich ansich keine feststellen. Spannen ist halt auf Grund der Leistung nicht sooo leicht, aber dennoch machbar.

    Wenn das Wetter so bleibt werde ich morgen noch ein Paar Bolzen durch die Luft schicken. :D

  • Komme gerade vom beschleunigen und kann mich nur wiederholen. Die Suppressor is wirklich klasse.

    Die ist zwar nicht für 100. Beschleunigungen am Tag gemacht aber treffen tut sie.

    Hier ein paar Bilder von eben.

    Geschossen wurde auf 20, 50 und 60m. Allerdings sitzend aufgelegt :D

  • @Kawasaki-Z Super.. ich war heute auch draussen mit meiner Compound...
    richtig gutes Wetter heute um Spaß zu haben :)

    in dem anderen Thread schriebst du damals wo du deine bekommen hast:

    Schwerer als gedacht (negativ, wobei das aber auch an dem recht großen ZF liegt)

    Ich nehme an die 2,5kg die angegeben sind, sind ohne Scope, ohne Anbauteile und ohne die ganzen Dämpfer usw... ..
    Hast du bei dir irgendwo die Möglichkeit deine AB samt Fernrohr, Gurt, Köcher, Pfeile mal zu wiegen?
    (auf Küchenwage abstellen oder auf einer digitalen Personenwage)
    das würde mich berennend interessieren :)

  • Die ist zwar nicht für 100. Beschleunigungen am Tag gemacht aber treffen tut sie.

    Woran machst du das aus? hast schon Verschleiß an der Mittelwicklung?

    und ich sehe du hast diesmal vorgesorgt und dir ein Pfeilfang vor die Stuhlbeine gestellt. :D:P

  • loool ja wobei jetzt ist sie ja "eingeschossen" aber sicher ist sicher ^^

    Mittelwicklung hat noch garnichts, ich bezog das eher auf den Kraftaufwand beim spannen der AB :D .

    Was das Gewicht angeht kommt das gute Stück auf fast 5 kilo mit Dämpfer, Zweibein, Köcher, Tragegurt und dem FRS 101

    Die kleine macht echt Spass :love:

  • spannst du mit hand oder mit spannhilfe.. ?
    meine compound spanne ich ausschließlich mit der hand. das ganze seilzug gedönst stört mich immer extremst,
    da hab ich nach paar schuss immer kein bock mehr.. mit hand macht es mir mehr spaß..
    meine compound hat allerdings auch nur 175lbs .. 80kg und die ja auch nicht am ende des spannens..

    ich hab eigentlich gehofft das ich die micro später auch nur mit den handen spannen kann..
    denn beim kraftsport mache ich ja beim kreuzheben auch ein vielfaches mehr..
    man muss aus den kniehen herraus spannen, dann geht es nicht über den rücken.. die meisten die ich so sehe auch in videos spannen alle ihre geräte aus dem rücken raus.. da macht man sich nur den rücken mit kaputt..

    aber 5kg ist echt ne ansage.. wollte mir die eigentlich holen weil mir meine compound zu schwer ist.

  • Also spannen tu ich die natürlich nur mit Spannhilfe wie ich es bei der Compound auch gemacht habe.

    Die Spannhilfe hat ja auch die Funktion dass die Sehne immer mittig im Schloss liegt.

    Die Suppressor wirst du aber mit Sicherheit nicht so spannen können :D