Posts by Dominic-13

    Das dürfte eine Matrix 350 Blackout Custom sein. AIA und Armbrustmarkt haben diese eine Weile angeboten.

    Aber warum man einen Stabi an eine Armbrust schraubt, kann ich nicht wirklich verstehen/nachvollziehen. Beim reinen Bogen soll er ja den "Handschock" mindern bzw das Verdrehen des Bogenarms.

    Während der Bogen mit einer Hand/Arm gehalten wird, ist der Bogen einer Armbrust an einem Schaft montiert. Der Schaft wird in der Regel mit zwei Händen gehalten und sitzt in der Schulter, die Armbrust ist schon allein dadurch stabiler beim Abschuss.



    Die senkrechte Position dürfte daher kommen, dass der Riser der Matrix zwei Löcher hat und sonst keine andere Möglichkeit besteht einen Stabi zu montieren, nur via Adapter.

    Inwiefern? Allein die Formulierung "auf den Markt bringen" ist sinnfrei. Die reden von einer Magazin-Armbrust, deren Hersteller sie nicht sind und die es schon seit Jahren zu kaufen gibt. Der Text könnte glatt von einem Politiker stammen: etwas als "wir tun was Gutes" verkaufen, was weder im eigenen Einflussbereich liegt noch Nachteile bringt. Als "Fachhändler für Bogensport" würden die so oder so keine Magazin-Armbrüste verkaufen, weil deren Zielgruppe damit nix anfangen kann.

    Zitat: "Nun eine Armbrust mit Magazin auf den Markt zu bringen halten wir für sehr fahrlässig und möchten diese, auch wenn es mit finanziellen Einbußen verbunden ist, nicht veräußern. "


    Er sagt nix, bzw schreibt, dass er die Armbrust auf den Markt bringt. Persönlich sehe auch ich in den Magazinarmbrüsten eher eine Gefahr für den Armbrustsport.

    @bonner

    Ist dir das TD System so wichtig? Die Nicht-TD Armbrüste von Excalibur werden lediglich mit einer Schraube verbunden. Was ich damit sagen will, die sind auch schnell zusammengebaut. Natürlich sieht das TD schick aus und so, dafür kostet dich die AB ca 10% mehr.


    Sorry, das ist etwas OT

    Du kannst ein Adder Doppelbogen immer noch nicht mit einer ausgewachsenen Armbrust vergleichen. Die lbs Zahl ist zwar ähnlich, aber deine Adder wird im Leben nicht auf 400fps mit ~400grain kommen.

    Ich nutze zuhause den Vorgänger vom Delta McKenzie Revolver und ein "Kleiderziel". Im Verein den Speedbag(s) und Rangebag.

    Persönlich bin ich mit dem Würfel sehr zufrieden, da sich die Hülle auch ersetzten lässt.

    Das Kleiderziel muss immer wieder mal nachgearbeitet werden bzw nachgestopft und die Auflage(n) erneuern. Für Sparfüchse die beste Wahl.

    Ich hab mir erst gestern noch ein Ziel der "Plus-Serie" von BulldogTargets bestellt, das kleinste (40×48). Die bieten eine Lifetime warranty, selbst auf die Außenhülle. Da ich ein recht großes Output an Pfeilen habe bin ich mal gespannt und werde berichten.

    Mein erstes Ziel war der Rinehart 18/1. Tolle Stopwirkung, aber das Pfeileziehen ist sehr anspruchsvoll. Mitunter schluckt er Inserts, d.h. du ziehst dein Pfeil ohne Insert aus dem Würfel. Mitunter triffst du iwann das Insert und killst ein Pfeil..mir passiert

    Ich hab das Problem "gelöst". D.h. abmontiert und gegen ein HHA getauscht. ;)

    Die Schiene hat definitiv eine Neigung nach rechts, wenn man von hinten schaut. Das widerspricht meiner Vorstellung.

    Natürlich hätte bzw kann ich den Aufsatz weiterhin verwenden. Solang auch nur die Fadenkreuzmitte verwendet wird, macht der Aufsatz was er soll zwischen 10-60m.

    Vielleicht hab ich ja einfach ein Montagsmodell erwischt. Nochmals würde ich mir das Ding nicht kaufen und würde das Geld direkt für ein HHA oder ein qualitatives ZF ausgeben bzw dazulegen.

    Verwende ich die Fadenkreuzmitte ist alles stimmig zwischen 10-60m was drunter oder drüber geht muss mit dem Absehen anvisiert werden. Hierbei habe ich dann die seitliche Abweichung.

    Ich probiere das demnächst mal aus mit einer mittleren Entfernung 20-40m inkl Absehen.


    Duster Wenn da was fehlt, von Werk aus. Aber ein guter Einwand und ein Punkt an dem man es möglicherweise richten kann.

    Ich wollte mal noch etwas zur China-Schiene los werden...

    Ich hatte erwähnt, dass ich 10- 60m mit der Schiene abdecken kann. Was darüber hinausgeht muss mit dem Absehen gemacht werden. Nun ist mir auf 70m eine seitliche Abweichung aufgefallen, während auf 10-60m der Pfeil immer mittig sitzt. Das Zielfernrohr sitzt 1A im Wasser in den Ringmontagen.

    Also diese Fehlerquelle ist ausgeschlossen!

    Mir kommt es vor, als wäre die Chinaschiene nicht im Wasser. Nicht der komplette Aufsatz ansich, sondern nur die bewegliche Schiene. Das Zielfernrohr wurde davor auf einem HHA genutzt, hier gab es über das Absehen keine seitliche Abweichung.

    Ich hab mal ein Foto gemacht. M.M.n. ist die Abweichung sogar mit dem bloßen Auge zu sehen.