Zeigt eure Bajonette, Messerchen, einfach alles, was ´ne Klinge ist!

Es gibt 11.713 Antworten in diesem Thema, welches 1.627.359 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juni 2024 um 21:38) ist von Theplaygame.

  • @Dicke_Bertha

    Lieber Michael, das BC im Avatar bezieht sich auf "Bushcraft".. diese Foren, die ich kenne, üben und filmen ihre Beiträge im Wintergarten und stellen sich dann vor wie es den sein könnte.. gelegentlich seltsam bis lächerlich und teilweise unverantwortlich.

    Selbstverständlich könnte man einem Baum zu Leibe rücken, wozu? Kaminholzhacken, ja "batonen".. jeder der sein Messer ein wenig länger haben möchte lässt das im richtigen Bushcraft. Es wird auch nicht mit Wucht in einen Hackstock geschlagen nur weil es cool aussieht. Und schon gar nicht, niemals, im Feuer herumgestochert, der Stahl ist für die Ewigkeit im Eimer!

    Ich selbst habe sämtliche Stahlsorten selbst hier und in der Regel immer was am Gürtel, wohne am See und Wald, also nicht zum posen sondern zum Gebrauch.

    Wenn ich herausfinde wie man die richtigen Fotos postet will ich bis zum 15. Januar vielleicht mal an WOM-Blankwaffen teilnehmen.

    LG zu Dir

    Pit

    "ich habe noch niemals versagt, ich habe nur tausende Möglichkeiten gefunden wie es nicht funktioniert"

  • Und welches Messer schneidet gut und bleibt auch lange Scharf bzw. welches ist besonders gut als Axt zu gebrauchen? :P
    Bäume Fälle ich zwar nicht, aber zum Spalten von Haselnuss wenn der Jährlich zurückgeschnitten wird, gehen meine ganz gut bevor das Zugmesser zum Einsatz kommt wenn ich mich mal wieder als Bogenbauer versuche.
    Auch kleine Äste für den Hobo hab ich mit dem Puma schon zur genüge gespalten.
    Das Condor hat auf Arbeit auch schon als Rasierer herhalten müssen, als ich im Nacken noch ein paar Härchen bemerkt habe. :P

  • Gut, das musste ja mal 'batont' werden. Kam mir immer komisch vor, aber ich dachte mir, wenn die ihre Messer beim Blockhäuser bauen oder Bärenfallen schnitzen selber ruinieren, wäre ein Survivalforum danach wohl erstmal die erste Wahl... Ich hingegen werde weiterhin mit Axt und Säge vor mich hin 'baton rougen' oder 'batonieren'. Und Messer dann benutzen, wenn's was zum Schneiden gibt...

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Jetzt kommts, vorsicht:

    Mein allererstes :thumbsup::thumbsup: an Magnum Opus,

    auch alles Liebe zu Dir

    Pit

    "ich habe noch niemals versagt, ich habe nur tausende Möglichkeiten gefunden wie es nicht funktioniert"

  • Messer sammeln und benutzen schließt sich ja nicht aus. Wenn Jemand ein Messer besitzt, wird Er es halt häufiger benutzen als Jemand, der 1000x besitzt. Der wird eventuell auch nicht alle 1000x benutzen. ;)

    Zum Batoning:
    Beim Survival und Bushcraft geht es ja darum, mit so wenig wie möglich zu campen, ....
    Egro will man mit einem Messer möglichst viel machen können. Inkl. Blockhütte bauen. ;)
    Man will halt nicht eine Axt, eine Säge und eine Baufirma mitnehmen. Der Sinn ist Minimalismus.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Die Miniatur Ausführung unten bekommt man noch gehoben? @the_playstation? :D:thumbup:

    Hab sogar mal davon gehört das es lange Messer geben soll welche Extra dazu gebaut werden um sich durch Dickicht zu Schlagen. 8|
    Wenns schön Kopflastig sein darf kann ich aus Erfahrung das Chinesische Kriegsschwert als Machete auch zur Gartenarbeit empfehlen, macht es Sinn? Ne... aber Spaß macht es schon, sich damit statt Astschere mit den Dickeren Zweigen zu beschäftigen. :new15:

    Einmal editiert, zuletzt von Schultz (10. Januar 2021 um 17:49)

  • Gut, wenn es chinesisches Gartenschwert hiesse...

    Muss jeder selber wissen, wie er seinen Schwefel am effektivsten ruiniert.

    Andererseits muss ich ja nicht jeden Käse mitmachen.

    Von daher... :thumbup:

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Gut, wenn es chinesisches Gartenschwert hiesse...

    Muss jeder selber wissen, wie er seinen Schwefel am effektivsten ruiniert.

    Andererseits muss ich ja nicht jeden Käse mitmachen.

    Von daher... :thumbup:

    :thumbup: Ist ja nicht das Original sondern eine Machete. Diese nutze ich so wie vorbestimmt. Wobei wir wieder bei

    Sind hier nur Sammler unterwegs oder gibt es auch Erfahrensberichte wie ihr dies oder jenes Messer im Alltag nutzt.

    wären, falls Mr.EK seine Frage irgendwie untergegangen sein sollte.

    Meistgenutzt auf Arbeit dürfte dieses Objekt von TCM (Tchibo) sein, Einsatzzweck sollte klar sein.
    Empfehlung nur bedingt da es ohne Pflege schon leicht Rostet trotz Edelstahl.

  • ach ja die Frage nach der täglichen Nutzung:

    Bedingt durch wohnen am See und Wald gehe ich eigentlich nie ohne.

    Ich habe die Messer nie gezählt, schätze auf die Schnelle so um die 40 Stück;

    was mir auffällt dass ich eigentlich nur zwischen zweierlei wähle wenn ich die tägliche See-/Waldrunde mache.

    Keine Werbung, nur wahrhaftige Erfahrungswerte:

    Mora "Garberg" (ca. 80-90 €) Scandi, unkaputtbares Fulltang, wenn`s leichter sein soll dann das Hultafors OK4 (günstiger ca 30 €) beschichtete Karbonstahlklinge.

    Das nutze ich täglich.

    LG Pit

    "ich habe noch niemals versagt, ich habe nur tausende Möglichkeiten gefunden wie es nicht funktioniert"

  • Ne. Bekommt man nur mit einem großen Gabelstapler gehoben. Auf den Baum fallen lassen, und der Baum ist durch. Und Markus ist in etwa so groß wie Magnum Opus. Hinter seinem mit der Hand geschmiedeten Damastmesser sieht Er natürlich klein aus.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play