Diana Oktoberfestgewehr

Es gibt 3.784 Antworten in diesem Thema, welches 623.810 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Februar 2024 um 18:15) ist von L00n4tic.

  • Die Ladung steht nicht unter Federdruck, die Kugeln klappern und es muß aufrecht geladen werden. Nutzungsbereich 3-5m.

    Hattest du jemals eine D-30 in der Hand?
    Dort steht das Magazin ebenfalls nicht unter Federdruck und auch dort muss der Lauf nach oben angekippt werden.
    das liegt schon am füll prinzip in beiden Fällen werden die Kugeln von vorne ins Magazin geschüttet nur bei der D-30 ist vorne eine federbelastete Klappe die mit dem Fülltrichter geöffnet wird. Und hier ist es eben ene abnehmbare Plastikkappe die kostet anscheinend dem Magazin auch ein paar Kugeln.
    Aber auch bei der D-30 rollen die Kugeln frei im Röhrenmagazin rum. Da hat nur noch niemals jemand drüber gejammert. :P

    Ich für meinen Teil haben will, mit dem dunklen Schaft erst recht.

  • die Kugeln klappern

    Manche mögen das nicht, aber immerhin verhindert es Leerschüsse. Wenn man keine Kugeln mehr im Röhrenmagazin kullern hört weiß man dass sie leer ist. Anhand des Geräusches kann man sogar in etwa abschätzen wie viel noch drin ist.

    Bei den Beschichtungen der Oberflächen am Gewehr dachte ich sofort, ok das ist wie erwartet chinatypisch.
    Aber die Mechanik scheint zumindest sehr satt zu laufen. Das Spannen sieht extrem einfach aus, bei der D30 musste man ja schon noch etwas Kraft aufwenden. Aber beim Okti siehts sehr leichtgängig aus.

  • Special Features

    • Authentisches Spannen
    • 100-Schuss Rundkugel-Magazin
    • Designed in Black Forest
    • Inkl. Metall-Ziel mit 9 Sternen
    • gezogener Lauf

    Ich habe ja lange gegrübelt was mit "Designed in Black Forest" gemeint sein könnte.

    Meinen die allen Ernstes "Entworfen im Schwarzwald"???? ;(

  • Ich für meinen Teil haben will, mit dem dunklen Schaft erst recht.

    Du sammelst ja auch, da ist da ja ein Must-Have. Ich habe für so ein Ding definitiv keine Verwendung, da ich nicht auf 3-5m schiesse und auf Salzstreuer auf 10m habe auch keine Lust.

    Evtl. kannst du ja dann mal einen Vergleich zur D30 hier posten :thumbup:

  • Ich habe da keine guten Erinnerungen, traf da in der Jugend an der Schießbude schon keinen Blumentopf, und mit eher unter 3 J ist mir das Teil auch zu schwach auf der Brust. Von daher verzichte ich :)

    Aber wünsche natürlich allen Enthusiasten viel Spaß wenn die Teile eintreffen.

    Die Wichtigsten: FWB 300s, Walther LGU, Weihrauch HW95, Weihrauch HW30S, Diana 350 N-Tec Magnum, Diana P1000 Evo TH, GSG M11, Hämmerli AirMagnum 850, Weihrauch HW45 Silver Star, Diana LP8 Magnum Tactical, Zoraki HP-01, WLA, WLA Duke, diverses Co2 Geraffel und Heißgaser
    Status Quo, die Datenpflege der Signatur ist zu zeitintensiv :D

    Einmal editiert, zuletzt von Meikel (9. September 2018 um 15:20)

  • Da gehe ich doch, wenn schon die öden Kügelchen, eventuell lieber mit Olja ein wenig morphen, gell Olja ?

    Die Wichtigsten: FWB 300s, Walther LGU, Weihrauch HW95, Weihrauch HW30S, Diana 350 N-Tec Magnum, Diana P1000 Evo TH, GSG M11, Hämmerli AirMagnum 850, Weihrauch HW45 Silver Star, Diana LP8 Magnum Tactical, Zoraki HP-01, WLA, WLA Duke, diverses Co2 Geraffel und Heißgaser
    Status Quo, die Datenpflege der Signatur ist zu zeitintensiv :D

  • und mit eher unter 3 J

    Kommt noch dazu. Was ich gesehen habe ist zwischen 2,41 und 2,85. Das ist nen Leistungsschwankung von ca. 18 %. Mit 3 J kann man indoor trotzdem Spaß haben, dazu sollte das Ding aber einigermaßen präzise schiessen.

    Aber wer Spaß am Sammeln,Basteln, Befummeln oder sogar Kirmesschiessen will, für den ist das evtl. was.


    Glaube hier steht doch ein wenig Noatalgie und der Repetiermechanismus im Vordergrund. Rein von den Leistungsdaten würde doch kein Mensch so ein LG kaufen. Der Schaft kanns ja auch nicht sein.

    Wenn ich mir so die D30 angucke, dürften da auch Welten zwischen liegen. Wieviel J macht die eigentlich, so als "richtiges" Rummelgewehr ?

  • Also um 180 Tacken muß das Gerät zu mir, da habe ich für somanchen Repetierer schon viel mehr ausgegeben. Und wenn man auf 5 Meter bei jedem Schuß ein Röhrchen zerdeppern kann, ist es für mich ausreichend präzise. Loch in Loch spielt ohnehin in einer anderen Liga. ;)

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Genau das meinte ich...gibt eben unterschiedliche Interessen, die werden dann auch bedient. Nur sollte man eben keine falschen Hoffungen wecken. Der Test von Ghandi ist daher erstmal nicht schlecht. Aber wie es aussieht, ist die für mehr als 5m auch nicht zu gebrauchen. Wem das reicht, alles gut :thumbup:

  • So wie ich das sehe, könnte das Okti einen ähnlichen Kultstatus erlangen wie die WLA.

    Auch wenn so manchen Kritik durchaus berechtigt erscheint, kann ich sie so nicht gelten lassen! Warum?
    Das Okti wurde konzipiert als ein Schießbuden-Gewehr für den Spaß an der Freud zuhause. Für NIX anderes. Und wie das Video zeigt, erfüllt es die daran gesetzten Erwarten doch sehr ordentlich. Es macht genau das, wofür es auch gedacht ist. Zudem ist das Preis-Leistungsverhältnis anständig, die Materialien wertig. Also frage ich mich, wie man ein Produkt kritisieren kann, für Leistungen, für die es weder gedacht noch gemacht wurde? Da muss man einfach mal die Maßlatte dahin legen, wo sie hingehört und schon lassen sich auch entsprechende Urteile fällen.

    Insofern besitzt das Okti durchaus einige Alleinstellungsmerkmale, vom Charme und Nostalgie-Faktor mal abgesehen. Der Spaß ist hingegen bereits eingebaut, die Freude kommt dann von allein. Also nix für die Vitrine und nicht nur was für Sammler, wobei es sicher erstrebenswert erscheint, Besitzer einer niedrigen Seriennummer zu werden. Sie dürfte sicher auch einen stabilen Wiederverkaufswert haben- vorausgesetzt, jemand würde sie denn überhaupt verkaufen wollen. Dann ist da noch die Frage, in welcher Stückzahl sie aufgelegt wird und ob es weitere geben wird.

    Allerdings liegt die Gefahr eines Fehlkaufs bzw. gar Reinfalls recht hoch- jedenfalls beim Nichtkauf! Aber dann ist man ja selbst schuld...

    Was ich auch ein wenig schade finde, ist, wenn Produkte die für den Spaß konzipiert sind, offensichtlich deswegen abgewertet werden. Als wenn schießen nur mit Steyr & Co Spaß machen dürfte. Mit denen lässt sich immerhin auch absichtlich mal daneben schießen um so zu tun, als hätte man rein zufällig nicht getroffen. Auch ein großer Spaß! Haha.

    Beim Schießbuden schießen darf auch mal ein Schuss daneben gehen! Das ist kein Weltuntergang und die Freundin liebt einem trotzdem, auch wenn man nicht mal die Rose knallt. Macht doch nix, ist Rummel, ist Spaß, is a Gaudi! Also hoch die Tassen und habt einfach mal Spaß an der Freud! :n12:

    I <3 Okti

    Jetzt ist soweit, dass soweit ist 8o

  • Kein Mensch hat das Ding runtergemacht, sondern einfach nur die Fakten zusammengesammelt, die bis jetzt bekannt sind. Für den Verwendungszweck ist es dann wahrscheinlich o.k. Nur sollte man evtl. aufpassen, wenn man mit dem Ding auf 10m plinken möchte (das hatte ich mir z.B so vorgestellt) und dann enttäuscht wird. Dafür gibt es bessere Rundkugelschubser. Jeder hat halt andere Präferenzen.