Kaufberatung F-Kurzwaffe

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 5.911 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. August 2008 um 22:36) ist von Lt. Columbo.

  • Hallo erstmal ;)
    Ich bin auf der Suche nach einer CO2 Kurzwaffe für den Schussbetrieb im Keller und teils auch im Garten, also für maximale Distanzen von 10m-15m. Dabei soll das Schießen als solches hauptsächlich auf Scheiben und Dosen, sowie eventuell Tonröhrchen erfolgen. Ich erwarte eine für meinen Preisbereich (max. 200€) hohe Präzision und eine kräftige Mündungsenergie zum Schießen von Dosen (bis 10m) etc.
    Ich besitze schon eine Desert Eagle .177 CO2, welche zu schießen auch Spaß macht. Jedoch finde ich sie optisch nicht so anprechend und auch der Griff ist für meine Hände denke ich etwas zu breit. Außerdem wollen wir den Waffenpark ja ausbauen bzw. erstellen ;)
    Ich habe schon einige Testberichte gelesen und habe folgende Modelle eingekreist (Namen entnommen von Waffen-Ostheimer):


    Diabolo:
    Colt Government 1911 A1
    Beretta MOD.92FS
    RWS C225
    Walther CP 88
    Walther CP 99

    BB:
    Colt Special Combat Classic 4,5 mm BB
    (wobei ich denke, dass diese Waffe nicht in Sachen Präzision mit den oben genannten vergleichbar ist, oder? War nur so ein Gedanke am Rande, da diese Waffe auch sehr günstig ist)

    1. Welche würdet ihr mir empfehlen?
    Ich habe bisjetzt von der Beretta und CP88 nur gutes gehört, die CP99 soll etwas "schlechter" sein. Was haltet ihr von der Colt oder C225?

    2. Wo liegen die Vorteile der einzelnen Waffen?

    3. Der Griff der Beretta soll auch ziemlich breit sein. Vergleichbar mit der Deasert Eagle?

    Vielen Dank schonmal ;)

  • Also wenn du auf 10m noch einigermaßen präzision haben möchtest, solltest du keine BBs verwenden.
    Also am Besten eine Waffe mit Trommelmagazin, da kannst du fürs scheibenschießen normale Diabolos verwenden, und zum Dosen lochen dann die High Power Pellets von Walther.

    Soweit ich weis sollen die Miami 92 und die CP88 gut sein, von der RWS gibt es auch einige glückliche User hier im Forum.

    Also was Präzision, Verarbeitung und Abzugverhalten angeht, ist die CP88 der CP99 auf jeden Fall vorzuziehen.

    - mfg der Ranger -

    :schiess1: :F:

    Waffen: RAM 3R; Walther SG68 RAM; Walther PPK/S; Diana 25D

  • Nimm dir die CP88 (schöner Abzug, sehr präzise, besonders in 6") oder die Beretta (für große Hände, Abzug etwas "hakeliger" als bei der CP88 - soll aber bei den neuen jetzt besser sein???) in Co2 - die CP99 und der Colt haben m.E. keinen schönen Abzug (nur meine Meinung) - die RWS kenne ich zu wenig - oder nimm einen Revolver von Umarex (die S&W-Dingens, 4", 6", 8" - Lauf) - damit kann man getrost im Keller üben.

    Hab selber die Beratta, weil große Hände besonders mit den schönen Holzgriffschalen - die CP88 hatte ich auch mal - für mich waren beide okay.

    Den 1911er hatte ich auch mal kurzzeitig - da hat mir der Abzug überhaupt nicht zugesagt - besonders der DA-Modus :confused2:

    Die BB-Teile mögen zwar auch ihre Berechtigung haben - je nachdem, ob man auf Präzision mehr oder weniger Wert legt - ich mochte aber die Kügelchen nicht, die im Keller immer überall umher spritzen :laugh:

  • Hi,

    also ich hatte alle von die genannten Waffen, bis auf die RWS.

    Alles schöne Teile, was ich dir aber raten würde wäre der S&W 586/686.

    Hier mal ein Testbericht:
    http://www.muzzle.de/N6/CO2/Smith__…on_586_686.html

    Is ne klasse CO2 Wumme und macht verdammt viel Spass.
    Hat auch viel bumms wenn du noch nen 8" Lauf draufschraubst, dann lochst du mit den Walther High Power Dias ganz sicher die Dosen.

    Wenns aber kein Revolver sein soll, dann würd ich zwischen deinen genannten Modellen nur auf deinen Geschmack achten.
    Welche dir halt am besten gefällt vom Aussehen her.
    Sind alles schöne Pistolen, eigentlich vom Schießen her alle gleich bis auf die CP99, die hat eine etwas schlechtere Visierung und eine schlechtere Abzugscharakteristik.
    Wobei ich hiermit die CP99 nicht abwerten will, wer Erfahrung im Schießen hat kann auch mit dieser umgehen. ;)


    Gruß
    Raphael

    Co2-Waffen: S&W 586 8" , Walther CP99 nickel
    Schreckschuss: Röhm RG8 8mm PTB 412 , Röhm RG3 6mm PTB 33
    Pressluft: Steyr LP10 silber+blaue Kartusche

  • Danke schonmal für die Antworten!
    Den Revolver schau ich mir nochmal an, denke aber es wird eine Pistole werden, da ich die vom Aussehen her einfach lieber mag.

    Kann jemand was zum Griff der Beretta sagen im Vergleich zur Desert Eagle? Viellecht ist der einfach etwas zu groß für meine Hände. Die Kunstoffschalen sind aber schmaler wenn ich mich nicht irre?

    Nochwas: Es gibt von der Beretta und CP88 eine PPC Version? Was ist hier verschieden zu den normalen Modellen? Nur das besser einstellbare Visier?

    Wie ist der direkte Schussvergelich der CP88 (4") mit der Beretta, die ja nun einen etwas längeren Lauf hat? Im Test habe ich gelsen, dass die Beretta hier eindeutig besser ist. Könnt ihr das bestätigen?

    mfg

  • Hi,

    Der Griff der Beretta ist eindeutig größer und monströser als der von der Cp88.
    Dennoch kann ich eigentlich mit beiden Pistolen gleich gut schießen.

    Die Beretta hat nen längeren Lauf als die 88er, wobei ich finde das ich bis jetzt noch keinen Unterschied im Trefferbild gemerkt habe. :confused2:
    Ich denke du machst mit beiden Waffen keinen Fehler.

    Die PPC's haben eine Oberfläche in der polierten Stahl Optik und eben die bessere Visierung.

    Wie gesagt, ich würde hierbei einfach drauf achten, welche dir optisch besser zusagt.


    Gruß
    Raphael

    Co2-Waffen: S&W 586 8" , Walther CP99 nickel
    Schreckschuss: Röhm RG8 8mm PTB 412 , Röhm RG3 6mm PTB 33
    Pressluft: Steyr LP10 silber+blaue Kartusche

  • Zitat

    Original von Raptor5073
    Danke schonmal für die Antworten!
    Den Revolver schau ich mir nochmal an, denke aber es wird eine Pistole werden, da ich die vom Aussehen her einfach lieber mag.

    Der Revolver ist von der Leistung her aber schon die Spitze deiner angegebenen Waffen.

    Zitat

    Original von Raptor5073

    Kann jemand was zum Griff der Beretta sagen im Vergleich zur Desert Eagle? Viellecht ist der einfach etwas zu groß für meine Hände. Die Kunstoffschalen sind aber schmaler wenn ich mich nicht irre?

    Der Griff der DE ist seitlich schmaler aber von vorn nach hinten länger als derjeniger, der Beretta. Von meinen Waffen her hat die DE den "größten" Griff.

    Zitat

    Original von Raptor5073

    Nochwas: Es gibt von der Beretta und CP88 eine PPC Version? Was ist hier verschieden zu den normalen Modellen? Nur das besser einstellbare Visier?

    Meist kommen die PPC-version in einer Steelfinish-Optik, sind also wirklich silber- und nicht champagnerfarben. Außerdem ist das sog. Mikrometervisier vorhanden, welches eben nicht nur horizontal, sondern auch vertikal verstellbar ist (Beim S&W ist das Mikrometervisier "serienmäßig"). IMHO ist das Mikrometervisier für präzises Schießen ein "muß"!

    Zitat

    Original von Raptor5073

    Wie ist der direkte Schussvergelich der CP88 (4") mit der Beretta, die ja nun einen etwas längeren Lauf hat? Im Test habe ich gelsen, dass die Beretta hier eindeutig besser ist. Könnt ihr das bestätigen?

    Ich habe eigentlich vorwiegend wegen der längeren Visierlinie meine CP88 auf 6" (competition plus Mikrometervisier) umgebaut. Ich bilde mir aber auch ein, dass die Wildschweinklappziele jetzt zuverlässiger fallen.

    Bei meiner Beretta fallen die Klappziele auch zuverlässig, wobei ich den Abzug der Beretta deutlich angenehmer finde, als den der CP88.

    eGunID=goose969

    Einmal editiert, zuletzt von goose969 (26. August 2008 um 16:19)

  • Ich habe eine RWS C225 und bin sehr zufrieden mit ihr. Was mich zum Kauf der C 225 bewogen hat war der Preis. Die Technik der Waffe ist identisch mit der Walther CP88, aber mir gefällt sie optisch besser und sie ist wesentlich günstiger. Allerdings ist der Schussknall ziemlich laut, im Keller müsstest du Ohrenstöpsel tragen sonst pfeifen nach ein paar schuss deine Ohren. Aber man kann ja auch einen SChalldämpfer montieren dann ist das ganze gleich wieder ein Stück leiser.

  • Okay der Revolver ist eien ernsthafte Überlegung Wert, nur möchte ich hier ersteinmal die anderen Waffen "ausdiskutieren" bevor wir in andere Bereiche abschweifen ;)
    Darf man fragen welchen Handumfang ihr Berettaschützen habt?
    Meiner ist ca. 21-22cm. Ich denke mit der Beretta sollte ich dann doch klarkommen. Wobei mir der Griff der CP88 irgendwie symphatischer vorkommt.

    Goose
    Du sagts der Abzug der Beretta ist angenehmer. Jemand vor dir (harryrumpf) meinte der der Beretta wär etwas "hackelig". Ich denke ich finde einen weicheren Anzug angenehmer, da ich auch noch nicht der Superschütze bin. Hier wäre die CP88 im Vorteil oder?

  • öhm ... gunimo würde jetzt in etwa schreiben: "Technisch sind alle hier diskutierten Waffen Revolver - manche haben aber die Optik einer Pistole." (und hätte natürlich auch Recht damit!)

    Wie genau mißt man den Handumfag?! Ich könnte Dir bei Interesse die Umfänge der Griffe der unterschiedlichen Waffen angeben ...

    Also bei MIR ist der Berettaabzug weicher als derjenige der CP88.

    Auch den Abzugbügels selbst empfinde ICH bei der Beretta persönlich als angenehmer, denn bei der CP88 komme ich mit dem Finger eher an den äußeren Abzugsbügel als bei der Beretta ( Daher Gefahr des Absenkens der Mündung!).

    Meine Beretta hat Holzgriffschalen, was ich auch angenehmer finde, als Kunststoffgriffschalen (Ausnahme Colt1911 denn dort sind es weiche Gummigrips und keine hatrten Plastikgrips)

    Ich habe mir auch die Holzgriffschalen für die CP88 geholt, seit dem liegt Sie bei MIR besser in der Hand, aber der Abzug ist logischerweise immer noch unverändert.

    Mal weg vom Abzug: Der Schlittenöffnungshebel der CP88 ist eine "Krankheit", derjenige der Beretta deutlich besser!

    EDIT: Diverse Rechtschreibfehler korregiert ...

    eGunID=goose969

    2 Mal editiert, zuletzt von goose969 (26. August 2008 um 17:09)

  • Ich habs so gemessen wir hier angegeben KLICK. Dabei komme ich auf 21-22cm

    Das wär super wenn du mir die Griffumfänge der Deagle, CP88 und Beretta geben könntest. Komm zurzeit leider nicht an meine Eagle ran, da bei einem Freund.

    gruß

  • Also die Griffumfänge - jeweils ca in der MItte des Griffstückes vom Abzugsbügelschutz (o.ä.) bis Griffstückende - gemessen sind:

    Colt 1911 - 13,6cm
    CP 88 (Holzgrips) - 14,2cm
    Beretta 92 FS (Holzgrips) - 15,5cm
    Desert Eagle - 15,8cm

    EDIT: IMHO ist der Handumfang bezüglich der Griffdicke rel. unerheblich - es kommt da dann eher auf die Handteller- bzw Fingerlänge an, oder?

    eGunID=goose969

    Einmal editiert, zuletzt von goose969 (26. August 2008 um 18:41)

  • Danke dir ;):huldige:
    Die Plastikgrips sind noch etwas schmaler oder?
    Da hast du wohl recht, aber ich denke dass es bestimmte Proportionalitäten zwischen Handumfang und Fingerlänge gibt.
    Was erreichst du denn so an Umfang?

    Hab mir den Revolver nochmal angeschaut. Technisch sicherlich sehr gut aber ich kann mich mit dem Design nicht wirklich anfreunden. Ich mag vernickelt oder sogar "Steelelock" gern, was bei der S&W wegen der schwarzen Trommel nicht gut aussieht.

    Nochmal zum Anzug der Beretta und CP88:
    Sind die so oft aufgrund Fertigungstoleranzen stark verscheiden?
    Das Abzugsverhalten wird hier sehr unterschiedlich dargestellt. Am besten wär selber schießen, aber das wird wohl kaum gehen.
    Wie ist es im vergleich zur Desert Eagle mit den beiden Waffen?

  • Öhm ... auf welchen Handumfang ich komme ?! Es sind scheinbar 21,2cm ...

    Die Plastikgrips sind tatsächlich schmaler als die Holzgrips bei der CP88 - bei der Beretta hatte ich von Anfang an Holz, denke aber, dass auch da Plastik dünner wäre.

    Zum S&W in Nickel oder Steel: Am Anfang ist es tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig mit der schwarzen Trommel, da aber die Grips, der Abzug, das Korn und die Kimme auch schwarz sind, stört es eigentlich im Laufe der Zeit nicht mehr - zumindestgeht es MIR so.

    Der Abzug von Beretta und CP88 ist quasi "matchartig sanft und leicht" im Vergleich zur Desert Eagle. leider hat die DE einen Kunststoffabzug (wirkt IMHO manchmal etwas weich/nachgiebig), Beretta und CP88 haben eine metallenen Abzug.

    Die Desert Eagle hat ja BlowBack im Gegensatz zur CP88 und Beretta und der Abzug der DE muß immer über den geamten Weg durchgezogen werden, wird beim Spannen des Hahnes also NICHT zurückgezogen, da dort vor dem Erreichen des Druckpunktes mittels teilweisem Durchziehen des Abzug die Drehung der Trommel erfolgt.

    Abzugswiderstand der DE: SA ca. 3.000 g / DA ca. 4.500 g
    (Quelle: http://www.muzzle.de/N6/CO2/Desert_…gle_umarex.html)

    Abzugswiderstand der Beretta: SA = ca. 2.500 g / DA = ca. 3.700 g
    (Quelle: http://www.muzzle.de/N6/CO2/Beretta_92_FS/beretta_92_fs.html)

    Abzugswiderstand der CP88: SA = ca. 2.600 g / DA = ca. 3.400 g
    (Quelle: http://www.muzzle.de/N6/CO2/Walther_CP88/walther_cp88.html)

    Du siehst also, dass die DE den deutlich höheren Widerstand beitet.

    Dennoch macht MIR die DE sehr viel Spaß, da durch das Blowback das lästige Spannen des Hahnes entfällt und der Eindruck eine scharfen Waffe entsteht. Sicherlich ist die Erschütterung der Waffe durch den Blöowbackeffekt der Präzision wieder abträglich - aber der Spaß steigt damit IMHO ungemein.

    eGunID=goose969

    Einmal editiert, zuletzt von goose969 (26. August 2008 um 20:32)

  • Also kann man den Abzug der Beretta und CP88 als etwa "gleich" ansehen?
    Frage nur, da hier manche meinen, der der CP88 sei sanfter und nicht so "hackelig"

  • Mhm, "hackelig" oder nicht, das ist alles sehr subjektiv - mir lag halt die CP88 etwas besser (mit Holzfriffen und langem Lauf inkl. Microvisier) als die Beretta - die Beretta hat aber für mich mit Holzgriffen das bessere Feeling. Beide Pistolen sind aber mal echt klasse.

    :huldige: Das Microvisier ist übrigens, wie goose schreibt echt ein Hauptgewinn.

    Am Besten die Teile mal selber in die Hand nehmen und ausprobieren - wobei, wie goose auch schreibt, der S&W-Revolver m.E. das Schönste und flexibelste Teil ist.

  • Naja - der Abzugswiderstand ist ähnlich, aber das "Abzugsgefühl" kann durch aus anders sein - IMHO ist es auch anders, was schon in den unterschiedlichen Dimensionen der beteiligten Bauteile und Griffformen begründet ist ...

    Im meiner Sig gibt es einen Foto-Link zu meinen Waffen - schau Dir da mal die Beretta und die CP88 (auf dem Bild noch mit Kunststoffgrips!) an ... Griffform und Abzugsbügel sind deutlich unterschiedlich ... Inweiweit die Mechanik im Inneren ähnlich ist, kann ich nicht sagen ...

    eGunID=goose969

  • Ehrlich gesagt, ich hätte am liebsten die Beretta (die habe ich noch :n1:), die CP88 und den S&W-Revolver - aber dann würde meine bessere Hälfte wohl ausflippen, wenn ich jetzt auch noch CO2-Waffen sammeln würde :cry: