02.11.2003 DFTC2000 - Trainingsschießen in Dorsten

Es gibt 55 Antworten in diesem Thema, welches 9.249 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. November 2003 um 09:30) ist von airman.

  • Zitat

    Original von carfanatic
    Mein größtes Pronblem war, außer dem kräftigen Wind, erst mal mit 30facher Vergrößerung das Ziel auszumachen. Bin dann dazu übergegangen mit 10facher Vergr. das Ziel zu orten und dann wieder hochzudrehen.
    Wie macht ihr das, oder ist es nur reine Übungssache?

    Hallo Carfanatic,
    die ziele suchen eigentlich alle , mit der Vergrösserung mit der sie auch schiessen. Ist alles Übungssache.

    grüsse
    scenar :nuts:

  • Wollte mich auch noch einmal bei allen, für euer zahlreiches Erscheinen bedanken! :huldige:
    Ist schon unglaublich! Aber FT scheint wirklich ansteckend zu sein! :n1:
    Berlin, Leipzig, Cloppenburg, Köln, Bonn, Düsseldorf,Bochum, Wesel,
    Schleswig Holstein und ich weis nicht wer noch(habe bestimmt jemand vergessen?)
    Und ich habe eine ZF Montage von Airman gesehen, die ich euch hier unbedingt zeigen muss! ( Habe Ihn vorher gefragt!)

  • Hallo Ihr alle,

    ja hin und wieder funktioniert mal was. Sieht zwar nicht immer perfekt aus - aber "Wenn's funktioniert, klingt alles wie Musik." Dieser Spruch stand auf einem Kalenderblatt mit einer Operndiva drauf, das in meiner Lehrwerkstatt an der Pinwand hing. So ist das also zu meinem Lebensmotto geworden. ;)

    Die Bastelei vermittelt zwar noch so ein wenig den Eindruck einer offenen Baustelle, aber für einen Test ist das allemal schön genug. Und es sollte auch nicht so viel kosten. Beim nächsten Modell gebe ich mir (noch) mehr Mühe - Ehrenwort!

    Grüße vom airman

  • Hallo & guten Abend,

    der gestrige Sonntag war auch aus meiner Sicht ein tolles Erlebnis, einerseits ein Wiedersehen mit mittlerweilen so vielen vertrauten Mitstreitern, andererseits das Kennenlernen vieler neuen Schützen, dazu die spitzenmäßige Atmossphäre bei leidlichem, mitunter richtig tückischem Wetter / Wind. Ich denk mal FT ist auf gutem Wege, vielleicht nicht gleich Volkssport, so zumindestens aber eine allgemein interessierende Disziplin zu werden, sind doch jetzt die Brücken geschlagen, vom Starnberger See bis nach Husum, von Langeroog bis nach Pirna - und Dorsten immer schön mittendrin ... ;) :

    point

  • Zitat

    Original von airman
    Hallo Ihr alle,

    ja hin und wieder funktioniert mal was. Sieht zwar nicht immer perfekt aus - aber "Wenn's funktioniert, klingt alles wie Musik." Dieser Spruch stand auf einem Kalenderblatt mit einer Operndiva drauf, das in meiner Lehrwerkstatt an der Pinwand hing. So ist das also zu meinem Lebensmotto geworden. ;)


    Grüße vom airman

    Was mich interessiert, ist dein Anschlag. Wie hältst du überhaupt deine Backe bei der Höche des ZF's? Leidet deine Stabilität nicht darunter?

    Fred

    kein FWR Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von Frediee (4. November 2003 um 19:00)

  • Hallo Frediee,

    klar, da hast Du Recht! Der Schaft paßt nur für eine niedrige (normale) Montage. Da werde ich mir noch was einfallen lassen müssen. Sicher erstmal wieder was Provisorisches. *lol*

    Aber Fernziel ist ein gut passender neuer Schaft. Leider bin ich mit dem Werkstoff Holz nicht so fit. Ich denke an einen aus Sperrholz zusammen geleimten Schaft - Schichtholzschäfte sind bei Matchwaffen ja gang und gäbe, warum also nicht auch für meine 97k.

    Hoffentlich komme ich trotz der Bastelei noch zum trainieren... ;)

    Herzliche Grüße
    Andreas

  • Hallo Pellet,

    ja, an's aussägen der Schaftbacke wie bei der 98 habe ich auch schon gedacht. Aber man müßte da irgendwie schräg sägen, weil die Backe bis ziemlich weit runter geht. Meine 97k hat aber nicht den bunten Schaft, sondern den braunen. Daher wird sie nach so einer Operation vermutlich nicht mehr gut aussehen. Trotz meiner Bastel-Begeisterung scheue ich mich doch, irgendwas Irreversibles zu machen.

    Gruß airman