Geco P 217 gefällt nicht

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 3.516 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Juni 2010 um 19:26) ist von e30_freund.

  • Naja - wir zahlen damit ja auch Steuern, halten Unternehmen am laufen, Ok, nicht sehr viele.


    Nach den schueslichen Massakern musste etwas unternommen werden und es endete in sinnlosem Aktionismus.


    Wenn mir mal was jemand erklären könnte: Warum sind Compound-Bögen und Arm

    brüste erlaubt? Da geht soviel Energie raus, ein KK ist nicht dagegen...


    Ich hab eine Zeit lang geschossen, dann aber das Interesse verloren - aber die eine Sache hab ich nie kapiert....

  • Hallo,

    habe bei eg... eine Geco P 217 in gutem Zustand erworben. Trockenfunktion einwandfrei, Brünierung zeigt nur ganz minimal an der Laufmündung kleine Kratzer. Ansonsten sehr schöner Zustand. Mit dabei waren der Original-Abschusbecher, Reinigungsbürste und Original-Bedienungsanleitung. Nicht dabei war leider der Waffenkoffer. Das ganze für 201,00 €

    Auf die Gefahr hin dass mich alle Sammler nun lynchen werden, sage ich nun einmal frei heraus, dass mir die P 217 nicht gefällt. Ich kann dieser Waffe ehrlich gesagt nichts abgewinnen. Ich finde sie zu leicht und sieht meiner Auffassung zu sehr nach Plastik aus.
    Wohl weis ich aber um den Sammler-Wert dieser Waffe und die ihr nachgesagte Wertsteigerung.

    Ich hätte daher gerne ein paar Ratschläge gehört ob ich die P217 gleich wieder verkaufen oder aufheben soll um sie dann in ein paar Jahren gewinnbringend zu verkaufen. Im Klartext: Ist davon auszugehen dass die Wertsteigerung weiter geht? Oder ist der Scheitelpunkt eurer Meinung nach schon erreicht?

    Schönen Sonntag!
    FBI Agent

    ich muss dir da echt recht geben, ich habe letztes jahr eine geco p217 neu gekauft beim händler (wer sagt das geht nicht täuscht sich) es is die letzte gewesen in originaler verpackung mit koffer usw, habe dafür auch nur normalen ladenpreis bezahlt, aber als ich sie dann in der hand gehalten habe war es eher enttäuschend, ich heb sie auf weil ich die hoffnung habe das siein diesem neuen zustand irgendwann bisl geld bring aber zum schiessen an silvester oder gar zum führen, niemals!!!!! :thumbdown:

  • Die P217 ist so eine "Must Have" SSW.
    Der Wiederverkaufswert ist also hoch,auch weil gerade bei dieser Waffe die Egun Gebote ins Astronomische steigen.
    Von der Qualität dieser Waffe war ich trotz Erma etwas entäuscht.
    Ich warte immer noch darauf das es irgendwann ein neues Glock Modell auf den Markt schafft. :love:


    Gruß Sven

    "The only easy day was yesterday!" (Der einzig leichte Tag war der Gestrige!)-US SEALs
    W
    Dolce & Gabbana ?? Ne, ne ich trage Heckler & Koch

  • Bei der derzeitigen Anzahl was zur Zeit bei eGun zu haben ist, ist nichts mehr mit Astronomischen Preisen. Ein "Must have" ist sie nur wenn man Sammler ist.

  • Sammeln hin oder her, ich hab sie aber ich finde nicht das sie so besonders ist, da gefallen andere besser...
    Warum eigentlich bezahlt man für diese waffe so verdammt viel???? :huh:

  • Das ist dernen Mythos, ganz einfach. Der einzigeste Glocknachbau in Deutschland mit Zulassung. Zudem noch die "Mundpropaganda" über den Seltenheitswert und den Hersteller...

    Das ist das gleiche wie der ganz alte Mercedes 300 SL oder ein alter Aston Martin. Nur Liebhaber würden einen 6-stelligen Betrag dafür ausgeben. Aber für die meisten Menschen sind solche Autos nicht schön aber selten. Trotzdem würden sie diese nícht kaufen.

  • Ich fands gut, das einige so viel zahlen... hatte mir auch mal eine zugelegt, für 80€.
    Die dann bei egun wieder für über das doppelte verkauft :D

    Schießen kannste mit der nicht, keine Ersatzteile und Service... außerdem war sie ohne "G".
    also lebensgefährlich.

    Eine schöne Waffe ist die Glock eh nicht... lieber ne RG96 oder P30

    SSW-Waffen : Walther P22Q, P99, PK380, Röhm RG96
    CO2-Waffen : Umarex HK P30
    Luftdruckwaffen: Feinwerkbau 601, Diana 75

  • also ich weiß wenn ich meine neu und ungeschossen mit koffer holster munition aus mitte der 90iger usw verkaufen würd das i bestimmt 300 euro bekommen könnt, aber irgendwi will i mi a ned davon trennen......
    :D

  • Kenne ich. Von meiner P239 könnte ich mich auch nicht trennen. Weil sie ungeschossen mit allem Zubehör und alter PTB ist. Und Bicolor findet man auch nicht sehr oft. Sicher, man kan beides nicht vergleichen, aber DIE ist mir extrem ans Herz gewachsen.

  • ja die p239 is auch ne schöne waffe, bin zwar nicht im besitz dieser aber mein bruder, is echt ein schönes teil, ich bekomm dafür am freitag meinen derriger in altnickel und holzgriffschalen:-)

  • Ich weiß gar nicht, was an dem Ding so schlecht sein soll, sofern man die Version mit dem "G" und einer Staudruckschraube hat? Meine funktionieren super zuverlässig und man kann die gefahrlos geladen führen, womit man eine leichte SSW mit 18-19 Schuß 9mmPAK ohne nachladen zur Verfügung hat. Ferner entspricht die P217 vom Aussehen, einem Großteil der Konstruktion und dem Material/Gewicht relativ gut der originalen Glock 17 der damals aktuellen 2. Serie. Viele andere SSW-Nachbauten könnten sich da in Sachen Originalität eine Scheibe von abschneiden.

    Im Vergleich zu anderen Erma's ist das Teil zwar nicht so berauschend. Dieser Verglech hinkt aber, da Äpfel mit Birnen verglichen werden. Wer vergleicht schon eine PPK mit einer Glock 17? Ferner weiß ich wirklich nicht, was schlimmer ist: Plastik oder Zinkspritzguss. Mir wäre Stahl auf alle Fälle lieber.....

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Sammeln hin oder her, ich hab sie aber ich finde nicht das sie so besonders ist, da gefallen andere besser...
    Warum eigentlich bezahlt man für diese waffe so verdammt viel???? :huh:


    I think, the Geco P217 is very-very interesting even from technical standpoint! Except the slide and the polymer frame, practically all parts are steel! The steel inserts (slide guides) are very similar to a real Glock. And the entire construction and handling is very-very close to the original (of course, the DAO instead of safe action and the fixed barrel is different). And for weight/firepower ratio it is still no match amongst the gas-alarm pistols.

    The P217 was also a very expensive gun (298 DM in 1990s) when it was still available.

    A modern subcompact version should be a great winner...where are those moulds today?

  • I think, the Geco P217 is very-very interesting even from technical standpoint! Except the slide and the polymer frame, practically all parts are steel! The steel inserts (slide guides) are very similar to a real Glock. And the entire construction and handling is very-very close to the original (of course, the DAO instead of safe action and the fixed barrel is different). And for weight/firepower ratio it is still no match amongst the gas-alarm pistols.

    The P217 was also a very expensive gun (298 DM in 1990s) when it was still available.

    A modern subcompact version should be a great winner...where are those moulds today?


    wenn jetzt mein english etwas besser wäre:-(


  • wenn jetzt mein english etwas besser wäre:-(

    Ich leih dir meins:
    "Ich glaube die Geco P217 ist eine sehr sehr interessante Waffe, sogar vom technischen her. Abgesehen vom Schlitten und dem Polymergriffstück sind praktisch alle Teile aus stahl. Die Stahleinsätze (Schlittenführung) sind denen der echten Glock sehr ähnlich, und die ganze Konstruktion ist sehr sehr nah an der des Originals (natürlich ist der DAO-Abzug anders als das Safe-Action-System, und der feste Lauf ist auch eine Abweichung) In Sachen Feuerkraft pro Gewicht gibt es keine Signalwaffe die der P217 das Wasser reichen kann.

    Die P217 war auch eine sehr teure Waffe (298DM in den 90ern), zumindest als es sie noch neu gab.

    Eine moderne subkompakte Variante wäre der Renner... wo sind die Formen denn abgeblieben?"

    Das frage ich mich aber auch... wer hat die Gussformen, und wäre gewillt sie Röhm zu spenden? ;)

    Jaja, Floppyk, Ich mach ja schon ;)

  • Röhm fängt damit wahrscheinlich leider nichts mehr an.

    Umarex wäre der Laden der sich dafür interessieren könnte. Da müsste man eben hoffen das die den mit der P30 eingeschlagenen Weg weitergehen und eine Menge von Röhm gelernt haben.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Röhm fängt damit wahrscheinlich leider nichts mehr an.

    Umarex wäre der Laden der sich dafür interessieren könnte. Da müsste man eben hoffen das die den mit der P30 eingeschlagenen Weg weitergehen und eine Menge von Röhm gelernt haben.

    wobei ich die p30 auch noch nicht 100 pro überzeugend finde...

  • Desshalb habe ich auch gesagt weitergehen. Umarex hat sich mit dem Teil verbessert und wird dies mit der PK380 hoffentlich auch weiter tun. Mit der Röhm Übernahme hätte man sich auf jeden Fall genug Fachkompetenz eingekauft.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)