Airstar geeignet für FT ?

Es gibt 39 Antworten in diesem Thema, welches 3.920 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. April 2003 um 14:52) ist von Pellet.

  • Hi !

    Ich hab neulich ein Browning Airstar ergattert .. es liegt sehr gut in der Hand, hat ordentlich Kraft (natürlich auch Prellschlag) und schiesst sehr präzise, wie ich finde.

    ..jetzt frage ich mich: ist es sinnvoll für FT einsetzbar ?

    Was meint ihr ? Das Laden und Spannen geht sehr schnell von statten, ist das ein Vorteil ?

    Ein weiterer Pluspunkt ist die lange ZF-Schiene und die weit vorne liegende Lade"luke".. so stört selbst das lange BSA-ZF mit Sonnenblende nicht beim laden.. egal wie hoch es sitzt.

    Gruss, Jörg

  • Wenn du für alle Fälle einen zweiten Akkusatz in der Tasche hast ... warum nicht.
    Andere schiessen eine HW 35 oder ähnliches.

  • Hi !

    Naja, an Alternativen mangelt es nicht.. ich hab mir eigentlich ein FWB150 zum FT fertig gemacht.

    ..ein Diana75 und Diana48/75-Umbau wären auch geeignet und greifbar.

    Wollte nur mal generell wissen was ihr von der Idee haltet ein Airstar für FT zu nutzen :)
    ..eben wegen der Vorteile:
    - Schnelles Spannen und Laden (spannen ohne das Gewehr aus dem Anschlag nehmen zu müssen)
    - lange ZF-schiene
    - Lademulde weit vorn
    - gute handlage
    - präzise und stark
    - Rivalen bzw Mitstreiter werden vom Geräusch des Spannvorgangs massiv in der Konzentration gestört :D

    Gruss, Jörg

  • - lange ZF Schiene - ein sehr guter Vorteil -
    - lademulde - ein weiterer Vorteil - du brauchst bei längeren ZFR- en nich die Fingar dazwischen zu quetchen
    - präzise und stark - na ja ich weiß nicht ,, ob es ein Vortei ist :lol:
    - Geräusch - na ja - da klappen die Ziele selbst von der Druckwelle um.

    Ich glaube ´die Leute haben einen falschen Eindruck von FT.
    Field Target kann mann mit fast Allen LG schießen und viel Spass daran haben. Mit Geschick und guten Waffenkentnissen und gutem Auge sin die Ziele nich weniger sicher als mit demHiTech LG. Zwar sicht alle WM geeignet aber nicht alle wollen direkt an einem internationallen Wettkampf teilnehmen. Es gibt Leute, die sollten es mit Erfolg mit Kimm und Korn versucht haben.

    Bei dem ganzen Hi Tech Gerede vergessen wir manschmal die Anfänger, die nicht unbedingt 2000 Euro zum Ausgeben haben um uberhaupt schießen zu dürfen. Leistungsport ist ja Eins und Spass unter blauen Himmel ist Zwei. Wo sind alle die Gamo's, Norica's, Crosmann's , und andere unsere "Keller - LG's" . Ich vermute , die haben wir auf immer und ewig in den Keller verbant, weil zu peinlich ist damit FT zu schießen.

    Sorry - ist nur eine Vermutung

    kein FWR Mitglied

  • Hi Jörg,
    ich finde den Ladevorgang sehr gewöhnungsbedürftig.
    Ich mein jetzt, das Diabolo richtig einzusetzen.

    Der Spannvorgang bringt Dir von der Zeitersparnix eigtl. auch nicht viel.

    Weiterer Nachteil, so finde ich, ist die zu niedrige Schaftbacke, also nicht unbedingt fürs ZF-Schiessen gedacht.

    Ich würd den Diana Umbau nehmen. Ich hatte den auch schon geschossen. Der Abzug ist matchmässig, da vom 75er, der Schaft ausgeprägter.

    gr dmeenzer

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

    Einmal editiert, zuletzt von dmeenzer (4. April 2003 um 09:24)

  • Hi !

    Wie gesagt.. ich hab mehrere zur Auswahl. Eigentlich hatte ich mir das FWB150 fertig gemacht:


    Oben der 48/75 Umbau, darunter das FWB150 mit Handstütze, dann ein Diana 28 (was da eigentlich nicht hingehört) und zu unterst das Airgun (noch ohne ZF, da gerade der Originalverpackung entnommen -> Nagelneu).

    ..und ein Diana 75 ist noch im Dianawerk zur Komplettüberholung.

    Ich überleg jetzt halt ob ich das Airgun wieder verkaufe, es originalverpackt sicher verwahre (wird in ein paar Jahren bestimmt ein begehrter Klassiker) oder es eben nutze .. für FT beispielsweise.

    dmeenzer: nuja, ein gewisser Zeitvorteil ist da schon, das Spannen dauert ja nur den Druck aufs Knöpfchen.. während das Gewehr sich dann spannt kann man laden und dann direkt schiessen... das ganze ohne das Gewehr nennenswert aus dem Anschlag zu nehmen .. im Gegensatz zu den anderen Gewehren, wo ich teilweise den Diabolo unter dem ZF durch in die Ladeluke pfriemeln muss.


    Gruss, Jörg

  • Zitat

    Original von Lobo

    Ich überleg jetzt halt ob ich das Airgun wieder verkaufe, es originalverpackt sicher verwahre (wird in ein paar Jahren bestimmt ein begehrter Klassiker) oder es eben nutze .. für FT beispielsweise.



    Gruss, Jörg

    Genauso sehe ich das auch.
    Es ist wohl einmalig in seiner Art.

    Baikal

  • Lobo
    kommt natürlich auch drauf an, wie schnell man sein Gewehr spannt. Bei mir geht das ratz fatz :ngrins:

    Hast Du keine nennenswerten Probleme , das Diabolo in die Lademulde reinzubekommen?

    Gr Dmeenzer

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • Zitat

    Bei dem ganzen Hi Tech Gerede vergessen wir manschmal die Anfänger, die nicht unbedingt 2000 Euro zum Ausgeben haben um uberhaupt schießen zu dürfen. Leistungsport ist ja Eins und Spass unter blauen Himmel ist Zwei. Wo sind alle die Gamo's, Norica's, Crosmann's , und andere unsere "Keller - LG's" . Ich vermute , die haben wir auf immer und ewig in den Keller verbant, weil zu peinlich ist damit FT zu schießen.

    Hi,

    Diese Meinung habe ich auch warum immer FWB oder so, ich habe auch schon mit einer Norica 56 und einem Walther 4x32 auf unterschiedliche Entfernung Ziele umgelegt! Muß man halt etwas hoch halten und die Entfernung in etwa abschätzen anstatt sie mit der Paralaxe zu "messen".
    Und mit etwas Übung geht das auch, zwar nicht so gut das man so konkurenzfähig ist aber es geht!

    Und nun zum Airstar das ist ein durchaus gutes Gewehr warum sollte man es nicht zum FT nehmen, gut das "schnelle" spannen wird zwar durch das Diabolo einlegen wieder zeitlich relativiert aber sonst spricht doch nichts dagegen!

    Ich will mal schaun ob ich nicht irgendwie meine 11mm Schiene auf meinem LGV verlängern kann dann kann man das bestimmt auch gut zum FT nehmen!

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Bei unserem Waldparcours in Dorsten ist es mit dem Airstar kritisch. Beim Spannen denkt jeder, da seien Holzfäller im Wald, und schon wird zweimal gepfiffen...

    Nee, ehrlich: der harte Kern des DFTC hat vor zwei Jahren einen Sammelkauf von Airstars gemacht (der unverzeihliche Fehler eines Händlers, die Dinger mit Rabatt für 200 Mark zu verkloppen...). Die Präzision ist auch gut auf längere Distanzen, und wenn ihr es nicht weitersagt: die Dinger sind... (ach nee, das lieber nicht im Forum)


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von dmeenzer
    Hast Du keine nennenswerten Probleme , das Diabolo in die Lademulde reinzubekommen?

    Hi !

    Naja.. "Probleme" nicht unbedingt, aber stimmt schon.. ist ein wenig komplizierter als bei FWB und co.

    Ich denke ich nehme mal mein Gamo 6,35mm mit.. wenn es auch keinen direkten Treffer gibt, fallen die Ziele allein von der Druckwelle :D :))

    Gruss, Jörg

  • Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt
    Die Präzision ist auch gut auf längere Distanzen, und wenn ihr es nicht weitersagt: die Dinger sind...


    ...saustark (das mit den Holzfällern) :))

  • also meine airstar war meiner HW 35 leicht kraftmäßig ganz leicht unterlegen.

    Klaus

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........

  • Zitat

    Original von Macbeth
    also meine airstar war meiner HW 35 leicht kraftmäßig ganz leicht unterlegen.

    Klaus

    Das ist aber erstaunlich, da die Airstar nicht gerade das schwächste Federdruck-LG ist. Siehe Bedienungsanleitung, falls vorhanden! :))

  • das geht doch mit jedem :F: lg

    P.S. ich will dir nicht den spaß an der airstar verderben.

    P.P.S. das hw 45 ist von 7,5 joule recht weit entfernt

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........