Walther P88, eine Bilanz nach 6 Jahren

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 4.709 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Juni 2006 um 13:41) ist von [rainy].

  • Ich habe mir damals im Juni 2000 eine Walther P88 Compact neu gekauft. Es war die damals noch gültige PTB 613.
    Nach einem Jahr musste sie das erste Mal zur Rep, ich hatte sie einem Kumpel geliehen, danach war sie funktionsunfähig. Da bekam ich auch einen vernickelten Schlitten.

    Jetzt zu Silvester hatte sich die Schraube die den Schlittenfang hält gelöst und der sprach dann nach jedem Schuss an. Später beim Zerlegen zum Reinigen und zum Beheben des Fehlers merkte ich, dass sich im Schlitten vorne ein Haarriss befand. Also brachte ich die Waffe nunmehr 5 Jahre nach der letzten Rep zum BüMa.

    Umarex hat nunmehr ganze Arbeit geleistet, nur eines nicht, ich wollte wieder einen vernickelten Schlitten (beim letzten Mal wollte ich einen Brünierten). Im Endeffekt habe ich immer einen anderen Schlitten bekommen als bestellt. Dafür gabs wenigstens vom Händler 25 Schuss 9mm PA mit, ansonsten hätten die das reklamiert.

    Wenigstens wurde auf die blöde goldene Schrift verzichtet.

    Und hier nun die Liste (habe ich mir mitgeben lassen) was alles gemacht wurde:

    -Kleinteile ausgewechselt und ergänzt (hat eigentlich nix gefehlt)
    -Hahn abgenutzt, wurde ersetzt
    -Schlittenfanghebel verbogen, wurde ersetzt
    -Verschlußschlitten gebrochen, Führung verschlissen, ersetzt.

    Die ganze Aktion hat mich 25€ gekostet.

    Und nun eine kleine Frage, wie man auf den Fotos sieht hat die Waffe auf dem Schlitten noch eine Seriennummer, zusätzlich zu der auf dem Griffstück. Welche gilt jetzt?

    Achja, ein vorher sah sie so aus:

    Pistole: Walther P 88 PTB 613

    Gruß
    Marcel

  • Hey cooler bericht Marcel!

    Wie sieht es eigentlich allgemein aus? Deiner sammlung zufolge hast du sicherlich alle Walther-Pistolen daheim...P88, P99, P22, PP, PPK......was würdest du sagen...welche von denen kommt dir von der Stärke des Materiales und dem zusammenspiel der mechanik am "stabilsten" vor.....

    Ich hab meine P99 immer unterschätzt denn anscheinend werd ich sie die nächsten 2 Jahre nicht totkriegen *lol*

    Würdest du sie nach all den Jahren noch mal kaufen (P88)? Oder hat sich eine bessere "Walther" herauskristallisiert?? Immerhin ist sie in der "Luxus-Version" die teuerste die man aktuell kaufen kann.....irgendwo muss der preis ja herkommen.

    Da sie ja ziemlich teuer ist würde es sich bei der sogar lohnen die mal "schwarzverchromen" zu lassen. Bevor verchromt wird muss man doch eh vernickeln......da wäre die ja prädestiniert dafür (eine vernickelte P88)

    Edit: Ist zwar keine Waffe aber Schwarzchrom sieht so--> aus (martialisch gut)

  • Naja, wollte hauptsächlich das mit der Seriennummer geklärt haben.

    Die PP fehlt mir noch, dann habe ich alle Modelle (ich hatte mal die PP PTB 620, vernickelt mit Holzschalen. Habe die dann verkauft ich Depp). Am meisten sagt mir die 88er zu, ich würde sie mir nochmal kaufen, aber dann nur mit PTB 429 oder 613. Hatte schonmal gesagt, es kommt mir keine neue SSW mehr ins Haus, es sei denn es ist was wirklich neues. Von der Regel mache ich nur die Ausnahme, wenn die Waffe noch human aussieht von der Laufgestaltung.

    Die P99 ist auch gut, auch wenn ich die nicht so oft geschossen habe.


    Aber die P88 ist halt mein Arbeitstier an Silvester, die muss in der Regel am meisten verkraften.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (2. Juni 2006 um 17:04)

  • Ohh na ja...wegen der seriennummer...sorry...aber das ist ein klarer Fall!!

    Das wesentlichste teil einer Waffe ist der Rahmen und der Lauf. Die sind bei einem Gaser vereint (dank der tollen PTB) und bilden somit die wichtigste einheit des Gasers.

    Ohne Gaslauf kein schießen! Der verschluss alleine bringt ja nichts---> Ergo: Die Seriennummer auf dem Rahmen ist die wichtige. Könnte man auch bei Revolvern so sehen obwohl da die Trommel ne wichtigere rolle spielt!

  • Ich denke mal da die Seriennummer meines Wissens nach bei SSW immer noch nicht zwingend vorgeschrieben ist ist das eigentlich ziemlich egal. Im Zweifelsfalle würde ich aber der Griffstück-Nummerierung die Priorität einräumen da das Griffstück letztlich die funktionellen Teile enthält und sicher "wesentlicher" ist als ein leicht zu tauschender Schlitten.

    Mike

  • Die Seriennummer hat absolut nix zu sagen. Sie ist nicht mal auf allen SSW-Modellen zu finden.
    Wichtig ist nur die PTB und die ist ja bei der P88 auf dem Griffstück.

    Wenn das ein neuer Schliiten ist, wurde die Nummer scheinbar wieder eingeführt.
    Ich hatte bis vor kurzem eine mit PTB 429 ,da war eine drauf.
    Bei meinem Modell mit PTB 613 ist keine drauf.
    Und bei dem aktuellen Modell weiß ich es nicht.

    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Soweit ich weiß, müssen keine SN's auf SSW's. In Deutschland muß nur das richtige PTB-Zeichen aufgebracht sein und die Waffe muss Beschußstempel aufweisen, sofern die Kartuschen genügend Gasdruck erzeugen (ist eigentlich bei allen gängigen Kalibern bis auf 6mm Flobert und 2mm Berloque der Fall). Ob Beschußstempel immer zwingend erforderlich waren, weiß ich nicht, da ich auch SSW's in 9mmR mit PTB besitze, die keine haben.

    germi: Schöne Bilanz hast Du da geschrieben, Marcel.

    Vielleicht rafft sich ja der eine oder andere Langzeit-Waffenbenutzer auf und fasst auch mal seine Erfahrungen in einem kurzen Thread.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Hatte ich vergessen, das Abzugszüngel wurde noch ersetzt, das alte war schon "nackt".

    BTW: Ich frage mich nur wer da Daumen runter macht!? Sind wir hier in einer römischen Arena? :confused2: Ist es wirklich so uninteressant? Lässt sich das nicht auf andere Umarexe übertragen?

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ein interessanter Thread, solche Lanzeiterfahrungen fehlen im Großen und Ganzen. Es wäre ganz wertvoll, wenn von anderen SSW´s auch solche Erfahrungen gepostet würden. Vielleicht kann diese als eigene Kategorie oder als Anhang an bestehende Testberichte zentral zusammenstellen. Das wäre sicherlich ein entscheidener Faktor für oder gegen eine Kaufentscheidung.

    An Germi: Kannst du noch schreiben, wieviel Schuß die P 88 bis zur ersten / zweiten Reparatur hinter sich hat? Das würde eine gute Aussage zur Haltbarkeit der P88 sein.

  • Zitat

    Originally posted by germi
    BTW: Ich frage mich nur wer da Daumen runter macht!? Sind wir hier in einer römischen Arena? :confused2: Ist es wirklich so uninteressant? Lässt sich das nicht auf andere Umarexe übertragen?

    Weiß ich auch nicht. Scheinbar gibt's hier einige "Experten", die zwar nie etwas Konstruktives beitragen, aber immer mal wieder nach Lust und Laune Threads extrem negativ bewerten. Bei den Tests ist es auch immer so. Hatte das schon, das ich nach vier Stunden Vergleichstest schreiben das Teil von einem Mod aktivieren liess und als ich nach einer Stunde reinsah, waren 5 Daumen nach unten. Hat sich dann zwar wieder eingependelt, ist aber trotzdem frustrierend, wenn man hier etwas für die Allgemeinheit macht :cry:

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Die Sache mit der Bewertungsmöglichkeit ist immer ein zweischneidiges Schwert. Auch ich kenne hier einige Themen-Threads und Tests wo ich mich frage wie diese zu dieser oder jener Bewertung kommen ...

    Machen wir uns nichts vor, mit den "Daumen" gibt man vielen Leuten ein "Machtinstrument" in die Hand, wenn auch noch so klein und unbedeutend - vielleicht für den einen oder anderen die einzige Möglichkeit in seinem Leben mal über einen anderen zu "entscheiden". Und der Vergleich mit der römischen Arena ist gar nicht schlecht.

    Und wer mal beim Bund war hat es vielleicht auch hin und wieder erlebt: Wenn man dem Gefreiten mal das Kommando über den Zug gibt, dann kann es passieren daß er meint mal gleich die Sau doppelt rauslassen zu müssen - im negativen Sinne.

    Daher: Wenn's auch unschön ist, aber wenn man die Bewertungsmöglichkeit im System gibt muß man leider mit solchen Ergebnissen rechnen. Allerdings gäbe es da eine alte aber immer noch gültige Weisheit die man vielleicht beherzigen könnte:

    Wenn man nichts gutes über jemanden zu sagen hat, dann sollte man am besten gar nichts sagen. Das tut niemandem weh, und für gute Beiträge kann man den Daumen getrost hochstrecken! ;)

    Mike

  • Zitat

    Original von Vogelspinne

    An Germi: Kannst du noch schreiben, wieviel Schuß die P 88 bis zur ersten / zweiten Reparatur hinter sich hat? Das würde eine gute Aussage zur Haltbarkeit der P88 sein.

    Das Problem war, ich hatte die Waffe verliehen. Das werde ich auch nie wieder machen, als ich die zurückbekam sah die aus wie aus dem Ar*** gezogen. Vorne sah es aus, als hätte der damit Nägel in die Wand geschlagen und hinten war das komplette Griffstück abgegriffen samt Abzug. Halt agressiver Handschweiß. Dann lag das Teil wohl mal unter nem Autositz. Und er meinte er müsse die mit Graphit schmieren.
    Ich habe den Scheiß nie wirklich rausbekommen, und die Waffe funktionierte auch nicht mehr wirklich. Raus waren vielleicht 150 Schuss.

    Ich glaube die Servicetechniker von Umarex hassen mich heute noch dafür dass ich denen das Ding so geschickt habe und die sich schwarze Finger geholt haben, aber ich hatte damals nicht die Möglichkeit den Kram 100%ig wieder zu entfernen.

    Da gabs dann einen vernickelten Schlitten und der Hahn wurde abgeschliffen, was ja eigentlich auch nur eine temporäre Maßnahme ist. Bei der Reparatur wurden 35 DM fällig.
    Da die P88 immer mein Arbeitstier war wurden in den folgenden Jahren (2001-2003) immer so 100-200 Schuss/Jahr durchgejagt. Halt bis auf letztes Silvester wo sie dann nicht funktioniert hat.

    Hier noch mal eine kleine zusätzliche Liste welche Kleinteile (für mich erkennbar) gewechselt wurden:

    -Abzugszüngel
    -Zerlegehebel
    -Schlittenfanghebel
    -Hahn

    und ein paar Federn aus der inneren Mechanik.

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    2 Mal editiert, zuletzt von germi (3. Juni 2006 um 20:05)

  • Also ist der vernickelte Schlitten nach ca. 500 Schuß trotz Pflege gerissen. Das ist nicht viel, wenn man Postings von anderen SSW-Leistungen berücksichtigt. Da werden zum Beispiel eine Vektor CP 1 mit ca. 2000 Schuß ohne Schaden genannt, eine RG 96 mit ca. 1000 Schuß ohne Schaden oder eine Miami 92, wo nach über 1000 Schuß der Hahn getauscht wurde, als einziger Verschleiß.
    Es wäre interessant zu wissen, ob andere P 88 - Eigner höhere Schußleistungen vorweisen können, evtl mit / ohne Schaden, oder ob sich das Bild der Haltbarkeit von Germi´s P 88 bestätigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (8. Juni 2006 um 00:33)

  • Dazu muss ich noch sagen, dass der zweite Schlitten anscheinend nicht richtig angepasst wurde.
    Der hatte von der Höhe her mehr Spiel als der Erste und der Jetzige Schlitten.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Die P88 hat so ziemlich den dünnsten schlitten welchen ich bei einer mittelgroßen SSW kenne (ähnlich wie beim 1911)!

    Hält mich immer wieder vom kauf ab denn bisher hab ich von keiner "88" gehört das sie mehr als 2000schuss vom schlitten her überlebt :(

    Macht ja nix...ist ja eben nur ne SSW aber kann es sein das man bei dem Modell einen sehr großen klaffenden unterschied hat a la: Er hat eine sehr gute P88 erwischt während der andere...na ja....eine durch den :lma: gezogene erwischt hat (der vergleich passt einfach!)

    Die Walther Waffen scheinen eben Kinderkrankheiten zu haben.....von außen wie innen teils sehr gut verarbeitet (besonders deren Oberflächen) aber manche kleinen mängel können einem das Silvesterschießen versauen....

    p.s. Meinen "Daumen hoch" haste schon mal!

  • Naja, also das Problem mit dem Schlitten scheint bei Umarex ja bekannt zu sein. Jedenfalls wurde mir ein neuer kostenlos und schnell auf eine simple Mail samt Foto vom Riss im Schlitten zugesendet. Und obwohl das Foto eindeutig einen silbernen Schlitten zeigte, bekam ich ebenfalls einen anders farbigen - einen schwarzen. Auf eine Anfrage wollte man mir dann sogar noch einen weiten Schlitten im gewünschtem silber zuschicken.
    Aufgrund dieser Tatsache (guter Service) würde ich immer wieder zu einer P88 greifen. Es ist ja nun nicht so, dass der Schlitten nach jedem exzessiven Schießen reißt. Und wenn man dann nach zwei Jahren kostenlos einen neuen bekommt, hat das auch sein Gutes ;)