Mein erster Schaftbau - Optik Barrett M82

Es gibt 232 Antworten in diesem Thema, welches 38.116 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Oktober 2020 um 16:49) ist von erneut registriert.

  • PR90.... ai karamba... na das wäre ja was.... :D

    aber entweder ist dann ManEater im 24/7 - Einsatz (Nur Spaß ;) ) oder ich brauche eine Werkstatt mit Angestellten :D

    wie kulant ist 4komma5 eigentlich?
    Dort hatte ich das System damals gekauft...
    Bei diesem tollen Projekt lassen die vielleicht ein neues QB78D springen ;) :D

  • Ich habe mal was bei 4komm5 innerhalb der 14Tage Rückgabe möglichkeit zurück geschickt. Da musste ich die Retour selber zahlen.
    Der Knopf "Fragen zum Produkt" ist überflüssig. Da gab es keine Antwort.
    Wenn möglich bestelle ich da nicht mehr.

  • Mmhm das hört sich ja nicht so berauschend an...
    Egal, fragen kostet nichts

    Ja die Investition in einen 3D Drucker ist sinnvoll
    Problem ist, das ich gerade eigentlich auf den Jagdschein inkl. Zubehör spare ...
    Da tut so ein LG doppelt weh  ;(

  • Wenn man sich das CheyTac so anschaut...
    Der vordere Teil wäre ja nur ein Rohr, der hintere wieder ein 6 oder 8 Kantrohr. Frontgriff und Magazin sammt Schacht aus dem Drucker und damit wäre der Vorderschaft schon fast fertig. Hinten wird es komplizierter, die Schulterstütze muss man sich irgendwie selbst basteln. Dann fragt sich nur wie das QB System am besten rein passt. Lässt man die Abschlusskappe der oberen Hülse weg, kann man den Kammerstengel auch hinten an den Ladedorn montieren. So bekommt man am ehesten die CheyTac Optik.
    Eigentlich doch gut machbar.

  • Mensch...
    Ist ja gut xD

    Jetzt erstmal schauen das ich ein funktionierendes QB System in der barrett habe...

    Bevor ich da alles ausbaue...
    Habe hier noch einen Silikonspray rumliegen...
    Würde das evtl helfen?

  • Gräm dich nicht ... meine QB saut auch etwas ... ist aber hauptsächlich im Bereich der Kappendichtung, die mal wechseln und in das CO2Rohr einen ordentlichen Sprühstoss mit Öl dichtet das ganz gut ab ...
    Es tritt anscheinend immer dann auf, wenn die Kappe zu fest aufgeschraubt wurde ... der Tipp mit handfest und dan wieder etwas lockern sollte wirklich helfen ...

    Zitat


    Zitat von »RubaSon«

    Hast du eventuell die Kappe von den Kapseln zu weit zu gedreht? Dann zickt die QB manchmal. Laut Anleitung soll die Kappe nur soweit eingeschraubt werden bis ein Widerstand spürbar wird (Anstich der vorderen Kartusche) Dann wieder lösen. Man sollte jetzt spüren und hören das die vordere Kartusche angestochen ist. Die Kappe läßt sich jetzt nicht mehr drehen und so soll's sein.
    Ist die Kappe zu weit zugedreht kann das Ventil blockieren ( Anstechdorn des Ventils bleibt in Kartusche stecken) und bläst ab.

    Aber das mit der CheyTak darf dann doch ein anderer machen ...

    btw. es ist leider nicht mit dem Kauf eines 3D-Druckers getan ... man muss dem schon sagen, was er drucken soll (in 3D-CAD konstruieren) und dann fangen die eigentlichen Probleme erst an ... nämlich die Parameter mit der die Maschine dann was brauchbares produziert und das sind einfach Erfahrungswerte, die jeder selber machen muss da geht es daann ans Eingemachte, welches Material auf welchem Druckbett, mit welcher Temperatur etc.

    ... da kommt dann richtig Freude auf ... PLA lässt sich gut drucken als Anfänger hat aber Probleme mit der Festigkeit ... ABS wird fest, schrumpft aber beim Drucken um bis zu 5% (Teile verbiegen sich auf der Platte) ...
    ;^) :D :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von ManEater (13. Oktober 2016 um 14:09)

  • btw. es ist leider nicht mit dem Kauf eines 3D-Druckers getan ... man muss dem schon sagen, was er drucken soll (in 3D-CAD konstruieren) und dann fangen die eigentlichen Probleme erst an ... nämlich die Parameter mit der die Maschine dann was brauchbares produziert und das sind einfach Erfahrungswerte, die jeder selber machen muss da geht es daann ans Eingemachte, welches Material auf welchem Druckbett, mit welcher Temperatur etc.

    ... da kommt dann richtig Freude auf ... PLA lässt sich gut drucken als Anfänger hat aber Probleme mit der Festigkeit ... ABS wird fest, schrumpft aber beim Drucken um bis zu 5% (Teile verbiegen sich auf der Platte) ...

    Ui, das hab ich mir in der Tat einfacher vorgestellt.
    Na gut, vergesst das CheyTac....  ;(
    War ja nur Wunschdenken.  :rolleyes:

  • Dann muss ich mir das mal anschauen mit der Kappendichtung...

    Wo bekomme ich so eine?
    Und noch viel spannender... wo sitzt die denn? :D

    welches Öl? Silikonspray?

    Ja schauen wir mal....

    Aus ner B5 könnte man ja evtl. ne Dragunov machen :D

    aber jetzt mal eins nach dem Anderen.

    Zuerst muss die Barrett laufen.

    Edit.: habe jetzt mal an den Inhaber von 4komma5 geschrieben.. welche Vorschläge er zur Lösung des Problems hat.. ohne genauere Vorschläge zu unterbreiten.
    Sehen wir was passiert.

  • Kleines Update zur Rückmeldung von 4komma5

    Mir wurde großzügigerweise angeboten, das Gewehr an den Hersteller weiterzusenden und mir die entstehenden Kosten zu berechnen.

    Hat jmd von euch eine Zeichnung wo die zu fettende / wechselnde Dichtung zu sehen ist?

    Dann mach ich das jetzt halt selbst.

  • Kleines Update zur Rückmeldung von 4komma5

    Mir wurde großzügigerweise angeboten, das Gewehr an den Hersteller weiterzusenden und mir die entstehenden Kosten zu berechnen.

    Hat jmd von euch eine Zeichnung wo die zu fettende / wechselnde Dichtung zu sehen ist?

    Dann mach ich das jetzt halt selbst.

    Die weisse Dichtung ist hinten in der Kappe, Silikonöl in den CO2 Tank (nicht vollmachen, nur ein bischen) ... ansosten frag doch mal Hades der kann dir sichr weiterhelfen

  • Die weiße macht bei meinem auch zicken, aber ich tausche sie jetzt gegen welche aus der Klimatechnik, alle die im Gewehr sind. Zum Glück kenne ich Leute beim ich glaube Marktführer für Klimageräte :D Die sind dann zwar alle grün aber dafür dicht ;)

    Pitsche, Pitsche, Patsche, der Redneck hat einen an der Klatsche :ruger: