Mein erster Schaftbau - Optik Barrett M82

Es gibt 232 Antworten in diesem Thema, welches 38.071 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Oktober 2020 um 16:49) ist von erneut registriert.

  • Aber ich glaube du musst mal den langen weg auf dich nehmen adlol, weil einer der FT Kameraden arbeitet innen Waffeninst beim BUND und der hat sich aus einem ausgedentem MG3 einen Schaft für die 1250 Dominator gebaut, das Ding ist auch ein derbes Brett.

    Pitsche, Pitsche, Patsche, der Redneck hat einen an der Klatsche :ruger:

  • Nix da unsere Karre ist für 3 Leute plus Knarren definitiv zu klein.
    Ich musste wegen dem dritten Mann schon meine FT Knifte zuhause lassen.


    Aaaaaaargh schade :(
    vielleicht springt da ja einer ab (..auf dem Weg zu mir :P )

    Klar, zu dritt wirds dann eng .... "waffen bis zur Oberkante" :D

    Irgendwie wird es schon
    evtl lassen sich da mal ordentliche Fahrgemeinschaften bilden

    Aber ich glaube du musst mal den langen weg auf dich nehmen adlol, weil einer der FT Kameraden arbeitet innen Waffeninst beim BUND und der hat sich aus einem ausgedentem MG3 einen Schaft für die 1250 Dominator gebaut, das Ding ist auch ein derbes Brett.

    uuuuuuh :D
    du kannst mir nicht zufällig sowas über umwege besorgen ;)
    kann mir da auch was gutes vorstellen :D :D

    Edit:
    sowas ist hier doch illegal oder?
    http://www.egun.de/market/item.php?id=6108320

  • Theoretisch ist die nicht illegal, da es ein nicht schussfähiges MODELL ist, somit könnte man da zB einen mehrlader co2 einbauen, evtl. Kann floppyk da mehr zu sagen.

    War zwar auch lange beim BUND aber hab da bis auf einen keinen Kontakt mehr zur WaInst

    Pitsche, Pitsche, Patsche, der Redneck hat einen an der Klatsche :ruger:

  • ich sehe schon das nächste Projekt auf mich zukommen ...

    hatte eigentlich erst was anderes geplant ...

    aber ein mehrschüssiges System (bspw Baikal MP651k ... fährt hier noch rum) da reinbauen .....
    hätte auch seinen charme :D  :whistling:

  • Ich bin da überfragt. Unstrittig dürfte sein, dass ein Umbau von Schusswaffen zu Deko der Erlaubnis bedarf. Aber der Bau von Deko sollte frei sein.
    Inwieweit der Umbau eines freien LG in eine völlig andere Waffe könnte grenzwertig sein, denn die von Jedermann erlaubten Änderungen an einer Schusswaffe sind definiert. Dabei wird nicht bei der Erlaubnispflicht der Waffe selbst unterschieden. Allerdings gibt es auch den Anschein-§ nicht mehr, der einen Umbau zu einem kriegswaffenähnlichen Umbau nicht erlaubt hätte.

  • Nunja, wenn man den Schaft in der Form selber baut und nur Einzelteile Original nimmt, dann kann einem keiner was, weil das F ist auf wesentlichen Teilen und nicht auf dem Schaft

    Pitsche, Pitsche, Patsche, der Redneck hat einen an der Klatsche :ruger:

  • Selbst da wäre ich nicht sicher. Denn allein mit Schaftänderungen könnte man aus vielen Lang- eine Kurzwaffe machen. Genau das ist keine geringfügige Änderung mehr. Daher heißt es auch, geringfügige Änderungen am Schaft oder Zieleinrichtungen...
    Das gilt in erster Linie für erlaubnispflichtige Waffen, weil sich dadurch auch die Art der benötigten Erlaubnis ändert, aber - ich wiederhole mich - dieser entsprechende Passus im WaffG bezieht sich nicht nur ausdrücklich auf erlaubnispflichtige Waffen:

    In der WaffVwV findet sich noch ein interessanter Absatz:

    Zitat


    21.2
    ...
    Eine Schusswaffe wird bearbeitet, wenn ihre Funktionsweise geändert wird (z.B. Umarbeitung einer Schreckschusswaffe in eine Waffe für Patronenmunition, einer Repetierwaffe in eine halbautomatische Waffe, einer Schusswaffe für Einzelfeuer in eine für Dauerfeuer), wenn wesentliche Teile der Waffe (Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nummer 1.3) ausgetauscht, geändert oder in ihrer Haltbarkeit beeinträchtigt werden (z.B. Verkürzung des Laufs, Änderung des Patronenlagers) oder wenn das Aussehen der Waffe wesentlich geändert wird (z.B. Abänderung einer Langwaffe in eine Kurzwaffe durch Verkürzung des Schaftes, Montieren von Kühlrippen, Anbringung eines Zielfernrohrs durch mechanische Veränderung an der Waffe). Auch das Umarbeiten erlaubnispflichtiger Schusswaffen in Zier- oder Sammlerwaffen bzw. Schnittmodelle ist ein Bearbeiten. Keine Bearbeitung ist es, einen Einsteck- oder Austauschlauf einzusetzen.

    Nun denkt euch was dazu.

  • Hallo,

    da ist in Teamarbeit ein richtig schönes Teil entstanden, ich habe ja anfangs stark gezweifelt und freu mich jetzt über diese beachtliche Arbeit.

    Mach doch darüber noch mal in " Berichte - Eigenbauten und verschönerte Waffen" einen Bericht über den Bau, da passen dann auch gut noch mehr Fotos rein.

    Über rechtliche Folgen des Umbaus brauchst Du Dir meiner Meinung nach keine Gedanken zu machen da Du ja am System und Lauf nichts geändert hast.

    ein schönes Wochenende noch und freundliche Grüße,

    Frank

  • Hallo FrankDie, das hört man sehr gerne :)


    Kleines Update: heute sind weitere Teile von ManEater gekommen (Adapter für den Außenlauf, Sonnenblende und noch eine Überraschung ;) )

    Die Teile werden dieses Wochenende verbaut.
    Mit den Ringsplinten etc gehe ich jetzt dann auch noch ins Detail, da fehlt aber noch eine Kleinigkeit aus China

    Wenn alles 100% fertig ist, lade ich die nächsten Bilder hoch ;)

  • Sodele

    Heute wurden die letzten Dinge abgeschlossen.... Leider leider.... hat der Funktionstest nicht wie gewünscht funktioniert.

    Beide Kartuschen wurden angestochen (nach dem Entnehmen aus dem System gesehen), aber nach dem Schuss haben sich die Kartuschen auf einen Schlag entleert ....

    Am System habe ich bei dem Umbau eigentlich nichts gemacht
    Jetzt die Frage.... woran liegt es?  ;(


    Die Sicherung ist nicht eingebaut, da sie (noch) nicht passt.


    Kann es daran liegen?