Frankonia Katalog 03/04 Seite W247

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 6.896 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Februar 2006 um 13:33) ist von HWJunkie.

  • Dort steht: Vorderladerwaffe "Conneticut-Pistole" Schießen ohne Schwarzpulver, nur mit Zündhütchen und 4,5 mm Rundkugel, präzise bis auf 10 m, .......
    ...also alles frei!

    Kennt jemand diese Pistole und / oder kann hierzu etwas sagen?

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Diese speziell kenne ich nicht, aber ich habe den Remington Rider Derringer.
    Der verwendet die kleinen Zündhütchen und ist schon sehr laut, fast wie eine 6mm Flobert Platz.
    Die Connecticut braucht die grossen Flügelzündhütchen oder?

    Wenn Du zuhause schiessen willst, vergiss' es.
    Denn sobald sie über 7,5Joule hat, ist es aus mit zu Haus.
    Zumal zum Antrieb heisse Gase Verwendung finden.

    Stefan

  • hi hwjunkie , daß ding ist unter 7,5 joule . also frei . tollrante nachbarn vorausgesetzt :)) . leider hab nicht selbst so ein feines teil .
    kann jemnad mal ein test posten . die schußergebnisse würden mich schon interesieren .


    cioa crossi

  • kann das jemand bitte mal erklären?

    die vorderlader sind :F: wenn nicht mit schwarzpulver geschossen wird, sondern nur mit zündhütchen und unter 7,5 J

    man darf mit s-pulver schießen wenn man einen schein dafür hat und dann nur auf speziellen schießplätzen

    stimmt das soweit??

    was kosten denn zündhütchen

    danke schonamal im voraus (:)

    :F: oxtrot

    Einmal editiert, zuletzt von foxtrot (27. August 2003 um 23:48)

  • aha danke!

    aber kann man mit z-hütchen auch schießen? ich dachte die sind nur zum zünden der eigentlichen ladung. wenn ja, was haben die vorderlader für eine v0?

    :F: oxtrot

  • Danke, Gunimo! :huldige:

    In deren Text steht: "Ein Freizeitspass, auch für das Training zuhause" ( Zitat ende )

    Und daheim ist ja bis 7,5 Joule ( siehe Auflagen WaffG ) gestattet.

    Mich interessiert vor allem das Schußergebnis, bzw. ein Erfahrungsbericht.

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Nun, meine Erfahrungen mit dem Teil sind nicht besonders gut.

    Zunächst mal ist es definitiv nicht erlaubt (Papier ist geduldig, besonders das von Katalogen) mit den Zündhütchen ausserhalb zugelassener Schießstätten zu schießen. Dies laut Aussage eines rechtskundigen Menschen (Stichwort: "heiße Gase, die das Projektil durch den Lauf befördern). Insofern ist die Energiegröße völlig uninteressant. Tatsächlich liegt diese sicherlich deutlich unter 7,5 J, bei ausschießlicher Verwendung von Zündhütchen. Genau gemessen habe ich das aber nicht, mangels geeigneter Gerätschaft.

    In der Praxis blieben die Bleikugeln häufig im Lauf stecken und ich musste diese umständlich ziehen, weil diese auch unter Verwendung weiterer Zündhütchen nicht dazu zu bewegen waren, den Lauf zu verlassen. Dies bei Benutzung verschiedener Kugelsorten, als da wären reine Bleikugeln, verkupferte Kugeln, geölte Kugeln, etc.

    Mein Fazit: Eine Dekowaffe, die nur bedingt auch ohne Pulver schussfähig ist (wenn man Glück hat)... :crazy2:

    gunimo

  • wenn man (im gegensatz zu Gunimo :confused2:) ein spezielles Piston mitbestellt, das eine etwas größere Bohrung hat, dann bleiben auch die Kugeln nicht im Lauf stecken, dann erreicht man auch ein v0 die einem starkem LG gleich kommt und gut an der 7,5J-Grenze liegt wenn nicht gar manchmal überschreitet, man sollte nur die Kugeln etwas einölen, ich verwende Bleikugeln in 4,5 sowie die kleinen 4,4 mm verkupfert vom Repetierer (Anschütz 275 bzw. Haenel 310) und die Zielgenauigkeit ist in etwa mit CP 88 und RWS 225 mit 4"- Lauf gleichzusetzen - aber die ist irgendwie kultiger - ich schiesse diese allerdings nur im Verein auf einem LG/LP- stand (hat auch KK-zulassung) zum Trainingsschluss als Auflockerung, auch wird sie gerne für Advendsschiessen , Osterpokal usw. genutzt, weil so auch Neulinge mal mit den leistungsmäßigen LP schützen mithalten können. in meinen Augen eine feine Sache.

    muss also doch nochmal einen Testbericht fertig machen
    achso bevor ich`s vergesse Ohrenschutz ist ausdrücklich zu empfehlen

    PS: gunimo: ich hab mit meiner jetzt ca. 800 Schuß ohne das auch nur eine Kugel stecken geblieben währe - kanns mir nur mit dem Piston erklären den mit dem Original beiliegenden komme ich auf Ergebnisse die in deine Richtung tendieren, habs dann nach 2 Schuß ausgetauscht und nie wieder probiert

    Diese Männer, sanfter als Lämmer,
    sind wilder als Löwen.
    Bernhard von Clairvaux - De Laude Novae Militiae ad milites templi

    Einmal editiert, zuletzt von Duncan (29. August 2003 um 16:57)

  • Zitat

    Original von Duncan
    PS: gunimo: ich hab mit meiner jetzt ca. 800 Schuß ohne das auch nur eine Kugel stecken geblieben währe - kanns mir nur mit dem Piston erklären den mit dem Original beiliegenden komme ich auf Ergebnisse die in deine Richtung tendieren, habs dann nach 2 Schuß ausgetauscht und nie wieder probiert


    ...mag sein dass es am Piston liegt. Ich bestelle mir das aber nicht, da ich keine Lust verspüre jedesmal einen geeigneten Schießstand aufzusuche, um mit dem Ding zu schießen. Denn genau das ist erforderlich, auch wenn man nur mit Zündhütchen schießt! Die Aussage im Frankonia-Katalog, was das Schießtraining zu Hause betrifft, ist definitiv unrichtig. Also bleibt die Pistole als Deko an der Wand und da spielt die Pistonbohrung halt keine Rolle... ;)

    gunimo

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    ......
    Das :F: gilt nur für Waffen unter 7,5J, wo die Geschosse mit kalten Gasen angetrieben werden.
    ........
    Stefan

    Falsch! auch Kurzwaffen, die auf 4mmM20 adaptiert wurden, tragen das :F:

  • Zitat

    Original von Duncan
    wenn man (im gegensatz zu Gunimo :confused2:) ein spezielles Piston mitbestellt, das eine etwas größere Bohrung hat, dann bleiben auch die Kugeln nicht im Lauf stecken, dann erreicht man auch ein v0 die einem starkem LG gleich kommt und gut an der 7,5J-Grenze liegt wenn nicht gar manchmal überschreitet, man sollte nur die Kugeln etwas einölen, ich verwende Bleikugeln in 4,5 sowie die kleinen 4,4 mm verkupfert vom Repetierer (Anschütz 275 bzw. Haenel 310) und die Zielgenauigkeit ist in etwa mit CP 88 und RWS 225 mit 4"- Lauf gleichzusetzen - aber die ist irgendwie kultiger - ich schiesse diese allerdings nur im Verein auf einem LG/LP- stand (hat auch KK-zulassung) zum Trainingsschluss als Auflockerung, auch wird sie gerne für Advendsschiessen , Osterpokal usw. genutzt, weil so auch Neulinge mal mit den leistungsmäßigen LP schützen mithalten können. in meinen Augen eine feine Sache.

    muss also doch nochmal einen Testbericht fertig machen
    achso bevor ich`s vergesse Ohrenschutz ist ausdrücklich zu empfehlen

    PS: gunimo: ich hab mit meiner jetzt ca. 800 Schuß ohne das auch nur eine Kugel stecken geblieben währe - kanns mir nur mit dem Piston erklären den mit dem Original beiliegenden komme ich auf Ergebnisse die in deine Richtung tendieren, habs dann nach 2 Schuß ausgetauscht und nie wieder probiert

    Entschuldigt bitte, daß ich das nochmal vorkrame; aber kann mir das mit dem Piston auswechseln mal jemand erklären?

  • das Piston ist mehr oder minder ein Hohldorn mit Gewinde auf den das Flügelzündhütchen aufgesteckt wird, gibt es mit unterschiedlichen Außendurchmesser, für die je nach Waffentyp vorgesehene Zündhütchengröße und ebenso mit unterschiedlichem Innendurchmesser (=Transferport). Größerer Innendurchmesser = größere Gasmenge.

    point

    PS: da war der "Sammler" wieder schneller ... :nuts: