Kauf HW 45 Black Star

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.832 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. April 2016 um 17:52) ist von Ballistic.

  • Also, erst mal: Gute Wahl, die HW 45 BC macht Spaß. :thumbsup:

    Die Unterschiede zwischen den Kalibern sind wie bei jeder anderen freien Luftdruckwaffe:
    4,5 mm hat eine höhere Mündungsgeschwindigkeit (170 m/s) und eine höhere Rasanz, d.h. die Flugbahn ist gestreckter und der Geschossabfall pro Strecke geringer.
    5,5 mm ist zwar langsamer (130 m/s waren es, glaube ich) und hat daher mehr Geschossabfall pro Strecke, aber bringt durch die höhere Projektilmasse mehr Energie ins Ziel. D.h. an den Blechdosen o.ä. sieht man mehr Effekt.

    Was man nimmt, ist persönliche Präferenz. Da die HW 45 aber maximal 7.5 Joule hat und bei diesen schon heftig prellt (zweite Spannstufe), würde ich wohl lieber die 4,5 mm nehmen. Damit zielt es sich leichter und man kann auch mal die erste Spannstufe verwenden. 5,5 mm ist bei der ohnehin schon anspruchsvolleren Visierung der Pistole auf mehr als 10 m sicherlich ein schwieriges Unterfangen.

    If G is the number of guns you currently own and N the number of guns you desire, then: N = G + 1

    3 Mal editiert, zuletzt von zyx (29. April 2016 um 12:25)

  • Zu 4,5 oder 5,5 mm gibt es hier schon eininge Threads..einfach mal suchen.
    Auch das Lexikon zur HW 45 ist sehr interessant!

    Ich selbst habe die HW 45 in 5,5mm und bin voll zufrieden.
    Klar sind 4,5mm schneller aber leichte RWS Hobby mit 0,77g sind bis 10m auch super.
    Das "große" Kaliber passt meiner Meinung nach besser zu der wuchtigen Waffe.
    Einen Wechsellauf gibts auch recht günstig  :thumbup:

  • Ich habe die 45 Black Star mit Wechsellauf:

    4,5mm kann man super zum Scheibenschießen und zum schießen auf lange Distanzen ~25m nutzen. Die Munition ist günstig und die Flugkurve ist gut gestreckt.

    5,5mm ist ein pures Spaßkaliber, Scheibenschießen geht auch, lange Distanzen sind problematisch da die Diabolos doch stark abfallen.
    Jedoch bringen sie verdammt viel Energie ins Ziel, Dosen fliegen nur so weg, Silhouetten klappen wesentlich stärker um als mit 4,5mm.
    Wenn du nur plinken willst, auf 5-10/15m dann würde ich sagen nimm 5,5mm.
    Pro ist der Plinkingspaß, Contra die höheren Munitionskosten.

    Eigentlich egal welche du kaufst, ein Wechselllauf kostet unter 30 Euro - kann man sich gönnen wenn man will  :D

    Hw 45 , FunGun^X :thumbsup:

  • @ timey13: Da stimmen wir in unseren Aussagen ja schön überein. (Edit: Wohl doch nicht. :rolleyes: )

    Und wenn du sagst, dass es sich aus Spaßgründen lohnt, werde ich mir wohl auch mal einen Wechsellauf für meine HW 45 zulegen. :thumbup:

    If G is the number of guns you currently own and N the number of guns you desire, then: N = G + 1

    Einmal editiert, zuletzt von zyx (29. April 2016 um 14:14)

  • Zitat

    Damit zielt es sich leichter und man kann auch mal die erste Spannstufe verwenden. 5,5 mm ist bei der ohnehin schon anspruchsvolleren Visierung der Pistole auf mehr als 10 m sicherlich ein schwieriges Unterfangen.

    Pipifax. Wenn man sich eine HW 45 zulegt sollte einem bewusst sein das diese nicht einfach zu schießen ist und das man sich damit auseinandersetzen muss. Die HW 45 fordert den Schützen, kleine Fehler werden mit Ausreißern bestraft - das ist auch gut so. an ist gezwungen sauber zu schießen.
    Wer sich ne HW45 kauft und dann nur auf Spannstufe 1 rumeiert weil er mit Stufe 2 nicht klarkommt kann es gleich sein lassen und sich eine HW 40 kaufen. Ich kaufe mir ja auch keinen Porsche und fahre nur im 1. Gang. :whistling:


    Auf 10m unterscheidet sich 4,5mm und 5,5mm kein bißchen. Warum auch ? Selbst auf 15m oder 20m gibt es keinen Unterschied - man muss die Waffe eben nur höher halten oder auf diese Distanz einschießen. ab 15m ist 4,5mm einfach praktischer , wenn ich auf 30m damit schieße reicht es bei 4,5mm einfach drüber zu halten, bei 5,5mm muss ich da schon weit überm Ziel schweben.

    Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist die Badehose schuld..

    Hw 45 , FunGun^X :thumbsup:

  • Zitat

    Da stimmen wir in unseren Aussagen ja schön überein. Und wenn du sagst, dass es sich aus Spaßgründen lohnt, werde ich mir wohl auch mal einen Wechsellauf für meine HW 45 zulegen. :thumbup:

    Auf jeden Fall. Mit 5,5mm Sachen zerballern macht einfach mehr Spaß :thumbsup: 4,5mm ist jedoch zum "Snipen" nicht zu verachten. Einfach n paar JSB Exact Express oder RS und ab geht die Lutzie auf 25 und mehr Meter.

    Pass beim Lösen der Schrauben auf! die sind absoluter Murks und sind mit Loctite gesichert. Ergo sind sie irre schnell rund. Ich habe meine mit nem Dremel einfräsen und dann mit nem Kreuzschlitzschraubendreher rausdrehen müssen. Danach kamen dann Ersatzschrauben rein die ich vom User Sharky hier aus dem Forum erhalten habe, die gibts wohl im Netz und sind von besserer Qualität.

    Hw 45 , FunGun^X :thumbsup:

  • Schon mal vielen Dank. Mit dem Wechsellauf ist ne gute Idee. Läßt der sich schnell und einfach wechseln?
    Dann noch: liegt der Unterschied der Black und Silver nur in der Farbe?
    Gruß

  • Der Unterschied dürfte tatsächlich nur die Farbe (und davon abhängend bisweilen die Verfügbarkeit) sein.

    If G is the number of guns you currently own and N the number of guns you desire, then: N = G + 1

  • Hallo,

    muss nun doch mal kurz zwischenrein schreiben.
    Das mit dem Wechsellauf ist in der Theorie Prima, in der Praxis ist der Wechsel jedoch nicht einfach mal so Halterung auf Halterung zu und fertig
    gemacht. Zu dem genannten Problem mit den Schrauben kommt das der Lauf exakt eingepasst sein muss da ansonsten die Leistung abfällt aufgrund
    von zu wenig Druck oder die Laufdichtung beschädigt wird aufgrund von zu viel Druck - in dem Fall durch einen unstimmig eingesetzten Lauf
    der die Dichtung beschädigt.
    Nur weil die LP ein brachiales Erscheinungsbild hat bedeutet das nicht das man sie brachial behandeln muss, dass fängt bei der Pflege an und
    geht bei der Einstellung von Kimme zu Korn weiter. Manche verzweifeln bereits beim Einschießen, dass sind dann die HW45er die man bei egun
    wieder findet und gerade mal 50 Dias damit verschossen wurden.
    Auch die Erwartung das die LP in der zweiten Spannstufe gleich präzise ist wie in der ersten ist so nicht ganz richtig da die zweite einfach grobschlächtiger
    ist und ergo nicht so beherrschbar wie mit der ersten, hinzu kommt noch das es diesbezüglich sogar bei ein und dem selben Model verschiedene
    Schussverhalten gibt, den Unterschied von Black- und Silverstar merkt und hört man durchaus obwohl beide technisch gleich sind.
    Was nun besser ist muss wohl jeder selbst entscheiden, ich hatte beide, optisch gefiel mir die Silverstar besser, vom Schussverhalten her die Blackstar,
    von der Blackstar hatte ich drei neue Modelle ausprobiert bis eine davon dabei war die ich behielt und habe bis jetzt.
    Zu empfehlen sind die Black- und Silverstar definitiv, der Griff ist wesentlich besser als der m.M. zu kleine Griff der regulären HW45 und ja die LP
    macht Spaß, kostet jedoch mitunter nerven und einige Dosen Dias bis sie wirklich Spaß macht.
    Würde zu 4,5mm greifen da es vielseitiger ist und den Laufwechsel bleiben lassen.
    Oder um beim Beispiel des Porsche zu bleiben, wer kauft sich schon einen Porsche und lässt sich dann von einem Laien einen viel zu schweren
    Hinkelstein auf das Dach montieren.

    Netter Gruß

  • Wie würdest du denn den Unterschied im Schussverhalten zwischen Black- und Silver Star technisch begründen? Ich meine, die zusätzliche Lackschicht auf der Black Star kann ja wohl nicht dafür verantwortlich sein. ?(

    If G is the number of guns you currently own and N the number of guns you desire, then: N = G + 1

  • Hallo,

    *zusätzliche Pulverbeschichtung des Rahmen der Silverstar.
    Dadurch kann es sein das beim schließen der Laufmantel am Rahmen reibt dies ist optisch etwas unschön.
    Das Schussgeräusch klingt greller und das Gefühl ist grober als bei der BS.
    Ich habe geschrieben diese zwei Modelle unterscheiden sich daher obwohl sie technisch gleich sind.

    Zum technischen Unterschied selbst, warum dies so ist, sehr wahrscheinlich weil trotz Serienfertigung dennoch individuelle Fertigungstoleranzen vorhanden
    sind, eine weitergehende technische Erklärung habe ich dir dazu nicht.
    Es gibt HW45er bei denen knacken die Federspannbügel bereits beim ersten öffnen und es gibt welche die knacken nie, wie bei meiner jetzigen z.B.
    Gut kann man mit einer Federführung nach helfen, dies habe ich nicht gemacht, jedoch ändert dieses nichts daran das die selben Modelle -hier die Feder bzw. deren Verlauf dennoch unterschiedlich sind.

    Auch die Griffe sind manchmal exakt an den Rahmen angepasst und manchmal stehen sie grob über.
    Beim Tausch der Griffe auf eine andere BS oder SS bemerkt man das Recht gut.

    Das Abzugspiel lässt sich bei manchen spielend leicht einstellen und bei anderen kann man damit einen ganzen Abend verbringen.


    Netter Gruß