Neuvorstellung mit Fragen

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 5.044 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. März 2016 um 17:28) ist von Armageddon.

  • Hallo zusammen,

    zuerst möchte ich mich vorstellen. Mein Name ist Matthias, ich bin 26 Jahre alt und ich komme aus dem Landkreis Rottweil.

    Mein Interesse an Armbrüsten besteht schon länger. Ich fand es schon immer Faszinierend, dass die enorme Kraft nur durch Muskelkraft erzeugt wird. Vor kurzem habe ich mir dann eine Pistolenarmbrust gekauft. Mit ihr schieße ich sehr gerne und ich möchte nun eine "richtige" Armbrust kaufen.

    Preislich dachte ich an ca 500€ (nur für die Armbrust, ohne Zubehör). Jetzt bin ich auf die noch neue Hori Zone Kornet 390 gestoßen. Dann habe ich mich noch über die X-Bow bzw. Poe Lang Guillotine informiert, bin aber mittlerweile wieder davon abgekommen.

    Da mir die Hori Zone auch optisch sehr zusagt bin ich geneigt sie zu bestellen. ABER: Ich finde leider keinerlei Testbericht oder Erfahrungsberichte. Da es meine erste Armbrust sein wird bin ich mir unsicher ob das die richtige für mich ist.

    Ich möchte eine Armbrust die nicht nach einigen 100 Schuß auseinanderfällt. Kann ich das für 500€ erwarten? Oder sollte ich mehr investieren?


    Freue mich auf Eure antworten ;)

    Gruß

    Matthias

  • Erst einmal herzlich willkommen DKWMatze..

    Auf dieses Video und die dazugehörigen Daten von manscho kannst du ruhig verzichten.

    Ich habe schon sehr oft durch ein Chronographen geschossen um die Geschwindigkeit des Pfeils zu bestimmen, diese sehen aber anders aus wie in diesen Ru....Video !!!

    So sonnige Grüße

    mes que un club

  • Dieses Video ist interessant für dich

    Ist zwar russisch aber die Zahlen sprechen für sich:
    79 Meter pro Sekunde sind gerade mal 260 fps. (weit entfernt von den angegebenen 390 :/ )
    Ich glaube nicht das selbst mit minimal Pfeil 100+ fps rauszuholen sind.


    Hallo manscho,

    Bei solchen Videos sollte bedacht werden, dass in der russischen Föderation die max. erlaubt Zugkraft bei Armbrüsten auf 43Kg begrenzt ist. :rolleyes: Somit kann auch z.B. eine Barnett Ghost 410 nicht über 79m/s kommen. Es gibt durchaus auch Video, bei denen die vom Hersteller vorgesehenen Wurfarme auf der jeweiligen Armbrust montiert sind und die Werte bei der Pfeilgeschwindigkeit sind dann dementsprechend höher. :thumbsup:

    Gruß,

    Walde

  • Ich habe schon sehr oft durch ein Chronographen geschossen um die Geschwindigkeit des Pfeils zu bestimmen, diese sehen aber anders aus wie in diesen Ru....Video !!!

    Nur weil die Reflektoren nicht draufgesteckt sind? gemessen hat es ja.

    Bei solchen Videos sollte bedacht werden, dass in der russischen Föderation die max. erlaubt Zugkraft bei Armbrüsten auf 43Kg begrenzt ist. Somit kann auch z.B. eine Barnett Ghost 410 nicht über 79m/s kommen

    Achso das wusste ich nicht, sehr intressant

  • Vielen Dank für Eure Antworten.

    Das heißt also die Armbrust im Video wird "gedrosselt" gewesen sein? Demnach könnte die Kornet 390 doch in Richtung 390 fps kommen?

    Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit der Kornet 390? Bin auch offen für andere Vorschläge für Armbrüste um 500€ ;)

  • Hallo Matze

    Da du dich anscheinend für eine Compoundarmbrust interessierst und du vernünftiger weise nach einer guter suchst, wäre die Warrior was.
    Mit ihr bist du noch im Budget .

    Ich sehe gerade das du nahe am Geschäft von AIA wohnst, da empfiehlt es sich dort mal hinzufahren.
    Das ist in Herdwangen- Schönach.
    Adresse

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

    Einmal editiert, zuletzt von Armageddon (5. März 2016 um 15:38)

  • Hatte ich vergessen zu sagen. Mir gefallen die schwarzen Armbrüste besser als die mit Camouflagemuster. Deswegen bin ich dann auf die Modelle X-Bow Guillotine und eben die Hori Zone Kornet gestoßen. Über die X-Bow habe ich dann die Erfahrungen hier im Forum gelesen und bin wieder davon abgekommen. Zu dem AIA Store würde ich gerne fahren. Aber ausser der Warrior habe ich leider nichts in meinem Budget gefunden.

    Wie sind denn die Erfahrungen bei Hori Zone generell? Eher gut oder schlecht? Gerade zwecks Haltbarkeit, Mechanik, Abzug usw.

    Viele Grüße

    Matthias

  • Wenn man dann Sonderwünsche hat dann verringert sich die Auswahl rapide.
    Hori Zone ist, naja........
    Da rede ich dir jetzt nicht mehr rein.
    Man gut das du nicht auf eine blaue pochst, denn dann reduziert sich das auf eine einzige Armbrust.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • Du kannst die ja anmalen / sprühen wie du willst, wenn du matt Lack nimmst und viele dünne Schichten sprühst wird es sicher ein schönes Ergebnis.
    Ernsthaft wenn du soviel Geld ausgibt würde ich darauf achten das die Technik gut ist egal wie sie aussieht (und ich find die sieht Hammer aus)
    TenPoint ist anscheinend ein angesehener Hersteller. Hori Zone ist eher noch unbekannt.

  • Nicht das falsch verstanden wird. Ich bin bereit Kompromisse einzugehen. Wenns in dem Preissegment keine schwarze Armbrust gibt bzw. Eine mit camouflagemuster, bin ich natürlich bereit Kompromisse einzugehen. Werde dann mal zu AIA fahren im die warrior zu begrabbeln. ;) wie gesagt ich lasse mich gerne überzeugen bzw. eines besseren belehren.

  • Lackieren war bestimmt als Scherz gemeint denke ich mal.
    Aber eine gute Idee ist es wenn man sie mit einer Folie bezieht.
    Da gibt es alles was das Herz begehrt.
    Ich wollte auch mal eine Jaguar mit Carbonfolie beziehen, aber habe es bislang vor mir her geschoben.
    Diese Folien die mit dem Föhn warm und elastisch gemacht werden, nicht die mit Kleber.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • Guten Abend,

    ich habe mich zur Warrior eingelesen und bin auch recht angetan von den Meinungen. Nächste Woche werde ich mal bei AIA anrufen und sofern möglich am Samstag hinfahren. Vorneweg habe ich aber noch eine Frage. Ist die Pfeilführung/schiene aus Aluminium? Habe diese Info nicht gefunden.

    Schönen Abend

    Matthias

  • Diese Warrior ist ja brandneu aus 2016, daher kann ich das nicht mit Gewissheit sagen, aber so wie mein Mehlauge das sieht ist die Führungsschiene aus Kunstoff.
    Das muss aber nicht zwangsläufig schlecht sein.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • Okey, ich hatte hier im Forum mal gelesen dass die Kunststoffschienen verschleißanfälliger sind als eloxierte Aluschienen. Stimmt das? Bzw. lässt sich der Verschleiß mit häufigerer Anwendung von Sehenwachs mindern? Wie gesagt ich lass mich gerne eines besseren belehren ;)

    Einmal editiert, zuletzt von DKWMatze (5. März 2016 um 22:42)

  • Ich habe noch nie etwas von einer verschlissenen Pfeilführungsschiene gehört.
    Schauen wir mal was Raziel sagt, der hält den Beschleunigungsrekord ,glaube ich.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • Hallo manscho,

    Bei solchen Videos sollte bedacht werden, dass in der russischen Föderation die max. erlaubt Zugkraft bei Armbrüsten auf 43Kg begrenzt ist. :rolleyes: Somit kann auch z.B. eine Barnett Ghost 410 nicht über 79m/s kommen. Es gibt durchaus auch Video, bei denen die vom Hersteller vorgesehenen Wurfarme auf der jeweiligen Armbrust montiert sind und die Werte bei der Pfeilgeschwindigkeit sind dann dementsprechend höher. :thumbsup:

    Gruß,

    Walde


    Du willst uns also erzählen das ein namhafter Armbrusthersteller für den russischen Markt Extramodelle herstellt welche aber mit den Normleistungen angegeben und verkauft werden?Du glaubst doch nicht wirklich was Du da geschrieben hast,oder?

    Was allerdings irritiert ist das sie überall einen Eindruck erwecken als wären die Armbruste in ihrer Auszugskraft einstellbar,kann mir aber nicht vorstellen das man extra für Russland alle Armbruste vollständig anders aufgebaut verkauft.Zum anderen ist die erreichbare Geschwindigkeit ja auch noch vom Auszugsweg abhängig,also sollten dann schon unterschiedliche Geschwindigkeiten zustande kommen zwischen unterschiedlichen Modellen.

    Einmal editiert, zuletzt von Raziel (6. März 2016 um 00:58) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Hallo Raziel,

    Dass Namhafte Hersteller extra Export Wurfarme für den Russischen Markt herstellen, genau das will ich sagen: 8)

    In diesem Video wird davon gesprochen die Barnett Recruit nach mehrmaligen Test Videos mal mit den vom Hersteller vorgesehenen Wurfarmen von 59 Kg Zuggewicht zu testen.

    https://www.youtube.com/watch?v=VL6PxHOUSEI

    Auch beim Verkauf werden die Modelle z.B. Darton Viper Extreme mit 95 lbs Zuggewicht verkauf, was ca.43 Kg entspricht. Die Technischen Daten sagen aber ganz klar 360 fps. :rolleyes:

    http://dendra.ru/catalog/arbale…n_viper_xtreme/

    Die X-Bow Guillotine wird beim nachfolgendem Video sogar mit den entsprechendem Zuggewicht von 43 Kg auf den Wurfarmen beschriftet, gesprochen wird aber von 400 fps: :rolleyes:

    https://www.youtube.com/watch?v=p2BRCav_xbo

    So ist es dort überall.

    Wenn man einen gültigen Waffenschein besitz, so kann man die "originalen" vom Hersteller vorgesehenen Wurfarme erwerben und montieren.

    Sorry, habe deinen link erst zu spät gesehen. Aber auch hier die Ten Point Vapor mit den Angaben 95lbs /43 Kg und 165 lbs /75 Kg (für Waffenscheinberechtigte). Geworben wird aber mit 360fps (110m/S):

    http://www.arbalet.ru/kupit-arbalet-…ten-point-vapor

    Gruß,

    Walde

    3 Mal editiert, zuletzt von WaldE (6. März 2016 um 10:27)