Zoraki 914 Zuführstörung (out of battery)

Es gibt 79 Antworten in diesem Thema, welches 16.297 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. November 2017 um 17:40) ist von Zora.

  • wenn immer nur 3 Kartuschen im magazin waren hat sie funktioniert, aber auch nicht immer!!
    hab meine zu schneider geschickt und mein geld zurückbekommen.
    warte jetzt erstmal meine HW94 ab und zu Sylvester gibts dann ne neue 914 mit 25 schuss Magazin :^) :^)
    Dann sollen die bei Sportwaffen Schneider aber vorher testen ob das ding ok ist. dafürn bezahl ich gern nen 10er mehr!!
    oder vielleicht hat ja jemand hier im Forum ne 914 abzugeben!!

  • Hi!
    Bei Technik gibt es keine "Meinungen" nur Tatsachen. Das ist eine Unsitte unreifer Menschen aller Altersgruppen, zu meinen man könnte Sachen heil diskutieren, nur weil sie in ihrem Leben über alles endlos rum labern.
    .Wenn man die Technik nicht versteht und nicht lesen will, dann hat man eben keine Zoraki.
    Das viele aus der Vollkaskojugend nicht einsehen wollen, das sie auch mal selber etwas machen muss, ist bekannt. Nur, wenn sie etwas haben wollen und nix tun dafür, haben sie halt keine schicke Knallebum.

    Die Ursachen der Störungen wurden hier völlig zufriedenstellend ergründet, jeder der nicht völlig verkümmerte Finger hat, kann sie mit vertretbarem Aufwand nacharbeiten. Die anderen schicken eben zurück, warten und bekomme dann ihr Geld wieder.

    So einfach!

  • Hi!
    Bei Technik gibt es keine "Meinungen" nur Tatsachen. Das ist eine Unsitte unreifer Menschen aller Altersgruppen, zu meinen man könnte Sachen heil diskutieren, nur weil sie in ihrem Leben über alles endlos rum labern.
    .Wenn man die Technik nicht versteht und nicht lesen will, dann hat man eben keine Zoraki.
    Das viele aus der Vollkaskojugend nicht einsehen wollen, das sie auch mal selber etwas machen muss, ist bekannt. Nur, wenn sie etwas haben wollen und nix tun dafür, haben sie halt keine schicke Knallebum.

    Die Ursachen der Störungen wurden hier völlig zufriedenstellend ergründet, jeder der nicht völlig verkümmerte Finger hat, kann sie mit vertretbarem Aufwand nacharbeiten. Die anderen schicken eben zurück, warten und bekomme dann ihr Geld wieder.

    So einfach!

    Wie ich diese selbsternannten Spezialiste hasse!!
    Hast due eine 914 mit der o.g. Fehler??
    nur dann kannst du auch was dazu beitragen! ansonsten mach was sinnvolles. geh mit dem hund raus oder so!!

    Ich könnte wenn ich will das Patronenlager auch mit ner Hsc Fräsmaschine bearbeiten und die Kante wäre dann glatt wie Popo, oder besser noch ne 914 Kopie direkt aus Vollmaterial Fräsen.
    Ich bin aber der Meinung für 160Euro in Deutschland eine funktionierende Knallebum erwarten zu können.

    So und nun bin ich weg hier bei den Ganzen Spezialisten ist es mir zu nervig.

  • Das viele aus der Vollkaskojugend nicht einsehen wollen, das sie auch mal selber etwas machen muss, ist bekannt. Nur, wenn sie etwas haben wollen und nix tun dafür, haben sie halt keine schicke Knallebum.

    Zitat

    Das ist genau dass was der Begriff "Vollkaskojugend" beschreibt: Immer die anderen... :thumbsup:

    Solche unqualifizierten Sprüche kannste Dir getrost wohin schieben!
    Wenn ich ein Teil kaufe, kann ich erwarten, daß es von Anfang an die Funktion erfüllt, zu die es gedacht ist.
    Wenn ich ein Auto kaufe, erwarte ich schließlich auch, daß die Bremsen vom ersten Moment an funktionieren und ich keinen Wurfanker auf dem Beifahrersitz deponieren muß, bis sich die Bremsen eingelaufen haben und endlich das tun, was sie sollen.
    Da spielt es auch keine Rolle, ob ich die Bremsen selbst reparieren und warten kann oder nicht.
    Und es spielt auch keine Rolle, ob das Teil 5 Euro oder 500 Euro kostet.
    Gerade dann, wenn ich mir eine SSW zur Selbstverteidigung zulege, muß ich mich auf die Funktion von Anfang an verlassen können.
    Wenn ich an einem flammneuen Teil herumfeile, schleife oder sonst welche Veränderungen vornehme, verliere ich jeden Gewährleistungsanspruch.
    Und wenn die Ursache dann doch woanders lag als vermutet - habe ich verschissen. Die Gewährleistung ist dahin, ich ich hab mein Geld in "Edel-Schrott" versenkt.
    Unabhängig vom Kaufpreis: wenn etwas nicht funktioniert, gebe ich es zurück.
    Selbst herumzubasteln - auch wenn man von seinen eigenen Kenntnissen und Fertigkeiten noch so überzeugt ist - ist einfach nur Dummheit.

  • Sorry für meine - doch recht harschen - Worte.
    Da hab ich sicherlich etwas über´s Ziel hinausgeschossen. :winke:
    Allerdings finde ich Deine Bemerkungen einfach nur Fehl am Platze.
    Von "Unreife" zu sprechen und davon, daß jemand, der von Technik keine Ahnung hat, besser keine Zoraki kaufen sollte ist in etwa so, als dürfe jemand, der zwar Autofahren kann, aber von KFZ-Technik keine Ahnung hat, auch keinen Mercedes fahren.
    Es geht auch keiner hin und spachtelt selbständig eine Beule zu bei einem Wagen, den er gerade neu vom Autohaus herausfährt und der schon werksseitig eine Delle hat....
    Wenn ich ein neues Teil kaufe, gehe ich vom einwandfreien Zustand aus. Egal, was dieses Teil gekostet hat. Sobald ich selbst Hand anlege, verliere ich jede Garantie und jeden Gewährleistungsanspruch. Und besonders bei Schußwaffen ist eine Nacharbeitung vielleicht schnell am Rande der Legalität.
    Und dahingehend spricht nichts dagegen, sondern alles dafür, eine nicht ordnungsgemäße Knarre zu reklamieren. :^)

  • Herr Trifftnienix ist für seinen barschen Ton hier bekannt.

    Nach meinem Eindruck hadert er mit seinem Alter, mit der Politik, mit Beamten, mit jungen Menschen und eigentlich mit der ganzen Welt, die er – wie so viele andere und ich auch – nicht mehr versteht. Möglicherweise ist er aus der Zeit gefallen, sehnt sich nach vergangenen Tagen, sieht sich als Vertreter einer aussterbenden höheren Spezies, einen Hüter des einzig wahren Wissens und der glorreichen Erkenntnis.

    Nimm es ihm nicht übel. Im Innersten des rustikalen Polterers steckt ein herzlicher Kern.

    Besten Gruß vom tumben

    Trompeter

  • Die Ursachen der Störungen wurden hier völlig zufriedenstellend ergründet, jeder der nicht völlig verkümmerte Finger hat, kann sie mit vertretbarem Aufwand nacharbeiten. Die anderen schicken eben zurück, warten und bekomme dann ihr Geld wieder.

    So einfach!


    Schade das Ihr lieber persönlich beleidigend werdet, statt zu lesen und zu wählen. Zoraki ist nun mal als Bausatz bekannt. Warum Ihr mich und nicht Erdogan dafür bashed, versteh ich nicht.

    Viel Spaß!

  • Zoraki ist nun mal als Bausatz bekannt.


    Wem denn? Dir also! Geheimwissen? Bis vor kurzer Zeit wurde Zoraki hier jedem Interessierten als die zuverlässige Perle der aktuellen Schreckschusswaffentechnik schmackhaft gemacht.

    Der Kunde zahlt den vollen Kaufpreis, also kann er auch die volle Funktion erwarten.

    Besten Gruß vom tumben

    Trompeter

  • Schade das Ihr lieber persönlich beleidigend werdet, statt zu lesen und zu wählen. Zoraki ist nun mal als Bausatz bekannt. Warum Ihr mich und nicht Erdogan dafür bashed, versteh ich nicht.

    Viel Spaß!

    Ach, komm schon. Hab´s nicht bös gemeint :troest:
    Vielleicht sind wir uns sogar recht ähnlich.

    Und Erdogan? Über diesen osmanischen (zensiert :n23: ) müssen wir nicht ernsthaft diskutieren *lol*

  • Hallo,

    einfach mal ungeachtet des vorhergehenden Disput ist es m.M. nicht in Ordnung wenn Schlagzeilen aufkommen wie "Zoraki's sind die Perlen der SSW's" -das sind sie definitiv nicht.
    Im Grunde genommen liegt mir überhaupt nichts daran den Propheten hinsichtlich der Perlen unter SSW's zu mimen, mir liegt daran
    dem Mitleser und potenziellen Käufer klar, sachlich und realistisch darüber zu informieren was er bekommt und was nicht, soweit es meine Kenntnisse zu dem entsprechenden Produkt zulassen. Warum? Einerseits wäre alles andere Zeitverschwendung, andererseits heben solche
    Floskeln wie oben beschrieben die Erwartungen der Käufer auf ein Maximum und anschließend ist die Enttäuschung groß.
    Genau dies wohlwollend zu vermeiden war bzgl. diesem Beitrag hier meine Intension.
    Sicherlich kann man für sein Geld eine funktionierende Ware erwarten und dennoch sollte einfach in das Bewusstsein der zukünftigen Käufer dieser Ware durchdringen, dass dies sehr niederschwellige Produkte deren "allesfressende Munitionstoleranz" im Kern der Sache derart grobmotorisch hergestellt wurden das diese Toleranz dadurch erst möglich ist.
    Dies zieht sich durch von der Mechanik (siehe Zinkdruckgussstifte usw.) bis zur oftmals beanstandeten Oberflächengüte.
    Mit dem muss der Käufer klar kommen, hierzu wird er auch in Foren wie diesem zusätzlich informiert und schlichtweg die dementsprechend Erwartungen beim Kauf dieser Ware mitbringen, oder eben den Xten Thread dazu eröffnen.
    Der technische Mängel aus diesem Thread ist hierbei nichtmals direkt gemeint, auch die billigste Ware bringt nichts wenn sie keinen Zweck erfüllt und dennoch sollte man Ware dieses Preisgefüges und deren Herstellungspraxis wohl anders einstufen und jeder Thread der die Qualität dieser Ware beanstandet, bestätigt dies eigentlich nur aufs neue.

    Netter Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Ballistic (20. August 2016 um 00:55)

  • Ballistic, was aber nutzt mir eine präzise feinmotorisch hergestellte und
    optisch blendend Waffe mit doppelten VK, die, wenn es drauf ankommt nicht
    funktioniert? Da ziehe ich als Käufer lieber eine brobmotorisch und zum halben
    Preis angebotene SSW vor. Ich hab ja nicht vor einen Schönheitswettbewerb zu
    gewinnen, sie muss einfach nur funktionieren! Und darum liegt meine 220 Euro
    Knarre nun in der Lade und die klapprige 109 Euro billige geteilte ist mein verläßlicher
    Begleiter :)

  • Ballistic, was aber nutzt mir eine präzise feinmotorisch hergestellte und
    optisch blendend Waffe mit doppelten VK, die, wenn es drauf ankommt nicht
    funktioniert?

    Kruzefix no amoi, das ist doch hier gerade das Problem, dass die "brobmotorisch [sic!] und zum halben Preis angebotene SSW" eben auch nicht (mehr?) zuverlässig funktioniert. Ich zitiere die Worte des Diskussionsstarters:

    Heute habe ich zum ersten mal meine neue Zoraki 914 geschossen. Und ich muss sagen, sie schießt gut. Zumindest der erste Schuss...

    Danach blockiert nämlich die nachladende Kartusche den Schlitten bzw der Schitten läuft nicht ganz zurück.
    Dieser Fehler ist glaube ich unter dem Namen out of battery bekannt.

    Ich bin ein wenig entsetzt darüber, wie schnell sich der Wind von der hochgeloben Pauschal- und Universalempfehlung zum nachbearbeitungsbedürftigen "Bausatz" dreht.

    Besten Gruß vom tumben

    Trompeter

  • Kruzefix no amoi, das ist doch hier gerade das Problem, dass die "brobmotorisch [sic!] und zum halben Preis angebotene SSW" eben auch nicht (mehr?) zuverlässig funktioniert. Ich zitiere die Worte des Diskussionsstarters:

    Das weiß ich doch, ich hab den TS gelesen und auch gleich bei meiner Zoraki nachgeschaut!

    Bis jetzt sind die Macken bei den Zorakis (noch) Ausnahmen, bei den teureren SSW kann
    man das nicht mehr sagen. Die feuern eben nur wenn bestimmte Tricks und ausgewählte
    Munition verwendet wird.

    Und klar, würde ich so eine Zoraki wie der Diskussionsstarter bekommen hat umgehend umtauschen.
    Wenn ich mir den Thread mit der PK380 anschaue könnte ich weinen ...  :S

  • Etwas Kuddelmuddel mit der Zitatfunktion . . .
    . . . aber der erste Weg ist immer der zum Verkäufer/Händler (gilt natürlich nicht bei Privatdeals).
    Wenn es da nicht klappt geht es (bei mir) direkt zum Importeur.
    ESC hat sich bisher bei meinen Problemchen als kompetente und engagierte Anlaufstelle erwiesen. 8)

  • Ich habe mir die 914er auch geholt, ist ein Fehlkauf, liegt aber nicht an der Waffe, sondern weil sie meinem Einsatzzweck nicht entspricht, sie ist zu schwer für eine Selbstverteidigungswaffe, um sie bei sich zu haben, darum habe ich jetzt zusätzlich noch eine 906er.
    Nachdem ich dein Foto mit der Stufe am Lauf gesehen habe, habe ich bei meiner 914 jetzt nachgeschaut, bei mir scheint die Stufe etwas flacher zu sein. Meine ist Baujahr 2016, Juni. Die von dir geschilderten Probleme habe ich nicht.
    Vielleicht würde es helfen, beim Büchsenmacher die Stufe etwas zu "entschärfen"?

    PS: Hab grad gesehen, es gibt 2 Versionen der 914, die erste Serie hatte die PTB 922 und überhaupt keine Stufe im Lauf.