Vergleich von Taschenlampen mit Strobe Mode

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 4.475 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. März 2016 um 23:14) ist von Jeri Ryan Fan.

  • Ich habe eine Nitcore EA41 W
    Rund 1000 Lumen, Strobe, SOS.
    Passt in die Hosentasche und frisst AA Batterien.
    War speziell deswegen ausgesucht.
    Von Spezialakkus halte ich nix.
    Und gerade bei Akkugeräten die nicht ständig genutzt werden, ist im unpassenden Moment der Akku leer.
    AA Batterien habe ich immer zur Hand, die kaufe ich im Dutzend.

    Denächst kaufe ich mir noch den grossen Bruder.
    Nitecore EA 81
    Über 2000 Lumen mit 8 AAs

    meine Zielscheibenschoner: HW100T F.S.B., HW50S, Beretta M92 FS

  • Von Spezialakkus halte ich nix.

    Wenn man eine Lampe wirklich nutzt, dann kauft man sich deswegen die "Spazialakkus". Ich selber nutze die Lampen richtig, sprich wenn ich untertage Befahrungen mache, kommt es mir auf zuverlässige lange Leuchtdauer an. Aus dem 18650 Akku ist deutlich mehr raus zu holen als aus den AA Batterien. Eine 18650 mag evtl. so groß sein wie 2 AA Batterien, hat aber die Leistung von 8-10 AA Batterien.
    Und wenn ich 8 Stunden in der Dunkelheit bin und nicht gerade sparsam Bin mit den Akkus weil ich fürs fotografieren oftmals die hellste Stufe nutze und fürs Laufen auch nicht die geringste muss ich sagen muss ich nicht einmal Akkus tauschen und ich habe genug mit und Notfallbatterien ( 2x CR 123 ersetzen eine 18650 ).
    Das sieht man dann auch oft wenn man untertage ist, das irgendwelche Befahrer dann nur so mit Batterien um sich schmissen anhand dessen, was so überall weggeworfen wurde. AA, AAA, 6V Block und sogar Baby Batterien. Alles Zeugs was einfach nicht durchhält, wenn man es wirklich richtig nutzen will.

  • Da ist halt der Unterschied.
    Ich nutze meine Lampe nur unregelmässig, deswegen AA.
    Wenn du die regelmässig nutzt, wirst halt auch regelmässig die Akkus laden.
    Dann gebe ich dir Recht, mit Akkubetrieb.

    meine Zielscheibenschoner: HW100T F.S.B., HW50S, Beretta M92 FS

  • Ja, man ist schon arm dran, wenn man sich seine Taschenlampe danach aussuchen muss, welche Batterien sie schluckt.

    Meine nimmt 3xAAA Akkus oder Batterien, 2CR123 oder einen 18650, kommt je nach Treibstoff auf bis zu 935 Lumen. Und zwar echt gemessene nach ANSI-Standard, also nicht direkt nach dem Einschalten, sondern erst nach 30 Sekunden.

    Einhändig fokussierbar, 100/40/10 Prozent auf Knopfdruck und direkter Strobe aus jeder Einstellung, auch aus, wenn man länger als 0,5 Sekunden drückt.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Headhunter

    Klar bekommt man die Lithium Zellen auch zu kaufen. Bei mir ist es so das die AA auch in diversen anderen Geräten verwendet wird und man da vom discounter nur eben im Bedarfsfall ne neue Packung kauft

  • meine niteye jet rrt-26 hat auch diesen drehring für schnellen zugriff. ist mir lieber als die modi-wahl wie bei ledlenser.
    strobe ist dann einfach auf "anschlag rechts"
    auch dadurch kann der ein-aus-schalter hinten liegen, da ich beim gehen oder joggen die lampe wie ein messer fest umschlossen halten kann und den daumen auf dem hauptschalter habe.

  • Mich hat ,warum weiß ich auch nicht so recht, das Taschenlampenfieber gepackt.

    Habe mir gleich 3 Stück zugelegt. Und ich bereue es nicht. Feine Technik, muss ich sagen.

    1. ThruNite Catapult V5 UT LED Taschenlampe ,MCC-2 Ladegerät EU Standard,2 Stücke ThruNite 3400mAh Akkus Bundle
    LED: CREE XP-L HI LED mit einer Lebensdauer von mehr als 20 Jahren
    Betrieb mit 2x 18650 Akkus (3400mAh)
    Akkus: 2 x 18650 Akkus oder 4 x 3V CR123 Akkus
    Arbeitsspannung 5-14V
    "Betriebsstufe(Lichtleistung/Betriebsdauer*): Strobe (1200 Lumen/100 Minuten), Turbo(1200 Lumen /91 Minuten), High (580 Lumen / 183 Minuten), Medium (310 Lumen / 400 Minuten), Low (73 Lumen /1758 Minuten)
    Max. Leuchtweite: 837m - und das kommt gut und gerne hin.
    Peak beam Intensitaet: 17500cd
    Wasserfest nach IPX-8 Standard (2 m) - möchte ich nicht unbedingt testen.
    Premium Typ III hard-anodisierte Anti-Abrieb-Beschichtung
    Verpolungsschutzschaltung
    Gewicht: 516g (ohne Batterie)
    Abmessungen: 260,5mm Laenge, 59mm Durchmesser

    Die Lampe ist einfach der Hammer, oder sagen wir besser Lichthammer.
    Den möchte ich sehen, der im Stroboskop-Modus mich angreift.
    Die Reichweite von ca. 900m ist beeindruckend.
    Ausserdem kann man das Teil sehr gut zur schlagenden Verteidigung benutzen.
    Benutze die Lampe aber hauptsächlich zum fotografieren. ;^)
    Den Diffusor / Blaufilter hat mir die Firma aus Singapur auf Anfrage kostenlos nachgeschickt.


    2.ThruNite T21 V2 470 LumenLED: CREE XP-L V6 LED mit einer Lebensdauer von mehr als 20 Jahren
    Akkus: 16340 oder CR123
    Eingangsspannung : 0.9 - 4.2V
    (Betriebsdauer): Strobe (470 Lumen/56 Minuten), Turbo(470 Lumen /42 Minuten), High (220 Lumen / 70 Minuten), Medium (64 Lumen / 230 Minuten), Low (11 Lumen /900 Minuten) ,Firefly:0.035lumen/192 Stunden)
    Max. Leuchtweite: 104m
    Peak beam Intensitaet: 2730cd
    Wasserfest nach IPX-8 Standard (2 m)
    Premium Typ III hard-anodisierte Anti-Abrieb-Beschichtung
    Verpolungsschutzschaltung
    Gewicht: 37g (ohne Batterie)
    Abmessungen: 70.8mm Laenge, 23mm Durchmesser




    3.NiteCore Tube Schlüsselanhängerlampe - maximal 45 Lumen
    Nitecore Tube
    Kleine aufladbare Schlüsselbundlampe hat 45 Lumen und kann mit Micro USB wieder aufgeladen werden.
    Ein Klick 1 Lumen 2. klick 45 Lumen.
    Die Tube kann auch stufenlos zwischen 1 und 45 Lumen eingestellt werden.
    Maße: ca. 57 mm x 21 mm x 8 mm
    Gewicht: ca. 10 g
    Leuchtstärke: max. 45 Lumen
    Batterien: integrierter Li-Ion Akku
    Gehäuse aus Polycarbonat
    Festigkeit des Schlüsselringes max. 35 kg
    Kleine, aber feine Lampe die mich mit ihrer Leistung überrascht hat.



  • Ein schönes Set hast du dir gegönnt ! :thumbup:
    Hab für die Lumintop auch noch eine Verlängerung, damit die 2x 18650 frisst.
    Glaub aber das waren dann trotzdem 'nur' 780 Lumen, im Vergleich zur SRT6 ist der Strobe leider echt langsam.

    An meinem Schlüssel baumelt eine Thrunite Ti, treuer Begleiter !
    Firefly ist überhaupt ein sehr dezentes Notlicht, die Lampe leuchtet damit über eine Woche lang pro Akku.
    Die SRT6 ist auf der niedrigsten Einstellung sogar noch dunkler. :huh:
    Lässt sich mit meiner Kamera leider nicht so gut aufnehmen...

  • Was ist denn von der Nitecore MH20 zu halten?

    Mir gefällt die integrierte Ladefunktion und die größe.

    Finde aber keine Infos darüber ob und wie die Lampe geregelt ist.

    Bisher hab ich ja nur eine Nitcore Tube und eine EagleTac P20A2 .

    Jetzt soll es vielleicht mal was mit 16850 Akku werden :^)

  • Wenn du nicht Akkus wie ein großer schleppen willst bleibt ja nix anderes als 18650 ;)
    Die Nitecore müssten aber soweit doch geregelt sein.
    Ist ja auch Stand der Technik.

    Naja kommt immer drauf an wieviel Licht man braucht im Falle der P20 mit ihren 2 AA ist eigentlich das Maximum mit 300Lumen erreicht ,wenn man die mit 60 Lumen laufen lässt hat man auch lange Licht!

    Klar kann man auch ne AA Lampe mit 6 oder 8 AA kaufen aber bei 1000Lumen blinkt die Lampe schon nach 2 Minuten :D ,diese Batterien sind einfach nicht dafür gemacht so hohe Ströme zu liefern.

    Vor allem werden sie dann auch sehr groß.

    Kann schon die Leute verstehen die auf AA stehen ,ist eben am leichtesten,man braucht sich keine großen über Akkus machen..........auf Dauer ist es aber Teurer.

    Und bei 2 18650er hat man das Problem auch nicht .

  • Gut, meine Ansicht mag auch in meinem etwas anderem Nutzungsprofil liegen. Ich muss der Lampe und der Leuchtdauer mein Leben anvertrauen können. Sie muss trocken bleiben und geregelt sein und nach Möglichkeit Leistung haben und Dreck fressen können. Akkustatus wie bei meiner Nitecore EC 25 Cobra ist sehr nützlich auch im Hinblick, wie lange man noch hat, eh man eine Pause zum wechseln einlegen muss.