Tips und Tricks zur GSG MP40

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 4.745 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juli 2016 um 23:34) ist von Hawkinson71.

  • Nachdem ich die MP40 nun komplett zerlegt hatte, hab ich mir überlegt das Thema zu starten, da einige Benutzer nur Patronen ins Magazin stecken und schiessen, bei Problemen gleich verzweifeln.

    Wer Tips hat, immer her damit ;)

    Fangen wir mit dem klappern vorne an....

    Es ist ja ein durchgängier Stahllauf mit massiven Patronenlagerblock, aussen herum ein Zinkmantel.

    Nun ist es so, das es dort Toleranzen gibt... der Stahllauf ist zwar gesichert, aber nicht 100% fest, so das er leicht klappert wenn man stark dran schüttelt.

    Testet es mal.. Waffe spannen und Verschluss hinten fangen, dann mit dem Finger am Patronenlager wackeln und die Mündung angucken.

    Wem das klappern stört, Sekundenkleber vorne zwischen Innelauf und Laufmantel spritzen.

    2. Zerlegen...

    Hier muss man besonders drauf achten, die Schraube nur leicht anzuziehen, denn am Ende trifft die Schraube einfach auf die Innenwand des Magazinschachtes, dort ist keinerlei Gewinde!

    Schraubt man das richtig fest, bildet sich irgendwann mal dort eine Vertiefung, oder noch schlimmer ein Loch.

    Unverständlich warum dort nicht einfach auch ein Loch samt Gewinde hergestellt wurde, oder wenigstens ein Stahlplättchen als Endanschlag.

    3. Manchen stört das klappern des handschutzes. Verständlich, da zweigeteilt. Verkleben ist nicht möglich, da die Hälften noch seitlich einrasten.

    Aber es gibt Abhilfe, auch hier etwas merkwürdig, das GSG das selbst nicht zuende gebracht hat.

    In den Handschutzhälften vorne, hinter dem Sicherungsknopf, sind je 2 Löcher wo man Stifte einsetzen kann, damit der Handschutz dort zusammen hält.


    Das war es erstmal, weiteres folgt, z.B. Handschutz in brauner Bakelitoptik für kleines Geld, muss aber leicht angepasst werden damit es passt.


    Gruß, David

    Edit: ganz vergessen.... Thema Klemmer. Die Auszieherkralle schlackert munter herum. Die Feder dahinter ist zu kurz, so das die Auszieherkralle nicht unter Druck steht! Eine andere Feder wird hier Wunder bewirken.

    Der Aufkleber der GSG Qualitätskontrolle ist ein schlechter Scherz... Sorry GSG falls ihr das liest, und mit einer Qualitätskontrolle geworben wird, darf sowas nicht passieren.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt_Elias (25. Dezember 2015 um 00:42)

  • Der Handschutz von Zib ist sicher interessant aber mal ehrlich für 0,50€ erwarte ich da irgendwie garnix von ;) ...einer schreibt ja da auch, dass der nach leichtem Druck bereits zerbröselt.

    Mir persönlich gefällt die schwarze Optik irgendwie "besser" - auch wenns Original braun sein müsste.

    Den Repro Riemen, Leder Schwarz sowie DAK, kann ich allerdings empfehlen (hab ihn selbst aber nicht von Zib). Auch die Magazintaschen (2x 3er) sind absolut Klasse gemacht. Die Fallschirmjäger Magazintaschen 2x 6er fand ich dann doch etwas zu krass ;)

    Hoffentlich fallen die Preise für die Magazine noch denn 50€ finde ich etwas zu teuer für bischen Stahlblech.

  • Die Feder der Auszieherkralle zu tauschen bringt was, habe ich schon gemacht da die original verbaute komplett gestaucht war und nichts mehr Federn konnte.
    Hülsen fliegen jetzt schön heraus.
    Falls jemand die Feder tauschen will, die Feder wo ich aus 0,5mm Federstahl gemacht habe ist 9mm lang und hat ca. 3,8mm durchmesser.

    Einmal editiert, zuletzt von SEAT_ABF16V (25. Dezember 2015 um 01:25)

  • Huhu,
    genau, den Handschutz von ZIB hab ich mir geholt... macht aber einen guten Eindruck, recht dick, sogar dicker als der schwarze.

    Riemen hab ich den braunen, ist echt gut... mit WAA 42 Abnahmestempel.

    Passt aber nur gut dran, wenn das Ende mit den Knubbel vorne dran gebaut wird.

    Was mir gerade aufgefallen ist, das Patronenlager ist tatsächlich nicht mit dem Lauf verbunden... man sieht nicht was genau gemacht wurde, scheint aber das der Lauf einfach in den Lagerblock gesteckt wurde.

    Aufgefallen als ich mit dem Finger das Lager fest gehalten habe, und den Lauf an der Mündung minimalst wackelte.

    Verarbeitung ist aber wirklich sonst top, auch die Brünierung lässt es wie ne echte MP40 wirken.

    Zum Thema Haarrisse... da hat ja jemand was angedeutet. Wenn man die Waffe komplett anguckt, entdeckt man 1 - 2 winzige Stellen die so aussehen, sind aber keine Risse, sind Gußspuren, hab ich mir unterm Mikroskop angeguckt.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Ich habe mir zu meiner Deko MP40 von Denix auch die braunen Griffschalfen für 0,50 € (das Paar) geholt. Daher habe ich gleich 4 Paar mitbestellt weil mir klar war, das ich mit dem Dremel nochmal ran muss und daher lieber ein paar mehr mitbestellt - kostet ja nix. Die passen jetzt nach etwas Schleifarbeit auch soweit tutti, allerdings könnte das braun noch ein bisschen mehr auf "alt" getrimmt werden, also ruhig in Richtung braun-schwarz. Hat da jemand Tipps? Schön wäre es, wenn das mit Haushaltsmitteln bzw. was so im Keller noch rumliegt (Verdünner, schwarze Farbe etc.) machbar wäre.

    edit: habe heute morgen einfach mal rumexperimentiert. Habe noch eine alte Dose mattschwarzen Lack und Verdünner im Keller auftreiben können. Links im Bild die Original Griffschalen zur MP40 Deko, oben eine braune von ZIB Militaria. Darunter eine, die ich etwas dunkler gestaltet habe und dann noch ein paar, das noch etwas dunkler ist. Links unten die beiden Bilder sind Referenzbilder gewesen, um möglichst nah an das Ergebnis zu kommen.

    Was meint ihr?